Warum können Ausländer, die Deutsch als Fremdsprache sprechen, so gut wie ne flüssiges, akzentfreies Deutsch?

11 Antworten

aus denselben Grund warum Deutsche, z. B., Schulenglisch grottenschlecht sprechen, es ist nicht die Muttersprache.

Im Erklärungstext lobst du deine persönlichen Fähigkeiten, was aber mit der Frage wenig zu tun hat: "Warum können Ausländer, die Deutsch als Fremdsprache sprechen, so gut wie nie flüssiges, akzentfreies Deutsch?"

Deutsch als Fremdsprache zu lernen ist schwer. Wir haben jede Menge absurder Tricks eingebaut, die man zwar leicht verinnerlichen kann, wenn man das intuitiv als Kind lernt, eine logische Beschreibung beim Lernen aus einem Buch ist aber unmöglich:

  • "Umfahren" / "umfahren" ist ein großer Unterschied: "Ich habe den Baum umfahren" bzw. "ich habe den Baum umgefahren".
  • Eine Bettdecke kann beziehen und abziehen. "Ich ziehe die Decke ab" und "ich ziehe die Decke be" ? Oh je.
  • Eine große Zahl von Muttersprachlern weiß nicht, wie man Honig und König korrekt ausspricht.

Mit dem Akzent ist es noch schwieriger: Das Hörsystem von Kleinkindern entwickelt sich nach dem, welche Sprache es hört. Wenn Laute in der Muttersprache nicht vorkommen, fällt es den Menschen später sehr schwer sie zu unterscheiden. Stimmhaftes und stimmloses TH im Englischen bleibt vielen Deutschen ein Rätsel. Das R können auch viele nicht rollen, die Franken aber schon. L und R ist für Japaner sehr schwierig. Manche Super-Eltern engagieren deshalb ausländische Kindermädchen, damit die Kinder möglichst viele Laute erlernen. Ob das aber unbedingt ein Vorteil ist?

Akzente können sehr sympathisch sein. Ich war immer sehr begeistert, wenn meine Kollegin mit ihrem starken französischen Akzent Rezepte zum Keksebacken vorgelesen hat. Perfektionismus ist hier nicht unbedingt der einzige richtige Weg. Es kommt ja auch mehr auf das an, was jemand sagt und nicht nur auf den Klang.

Es klingt seltsam, wenn du hier im Forum von deiner Intelligenz gerade im sprachlichen Bereich schwärmst, es aber mit der Rechtschreibung nicht so genau nimmst. Der Ausdruck "fast nur 2 Leute" ist ungeschickt und ich würde dir als Nicht-Muttersprachler eigentlich nicht zutrauen zu erkennen, ob jemand akzentfrei spricht oder nicht. Es ist toll, wenn du gut Deutsch sprichst, aber eine besondere Ausnahme bist du da nicht.


Friday98 
Beitragsersteller
 08.11.2019, 23:02

Von 1000 Prüflingen war ich aber der Einzige mit dem besten Ergebnis und du willst hier tun als wäre ich keine Ausnahme? Sehr lustig.

Geh mal Deutsch von Leuten hören, die es mit 18 gelernt haben. Ich würde meinen Arm schneiden, wenn mehr als 1 Person von einer Millionen akzentfrei spricht.

0
Durrger  08.11.2019, 23:55
@Friday98

Den Ausdruck "ich würde meinen Arm schneiden" gibt es im Deutschen nicht. Und Selbstob stinkt ;)

2
mjutu  09.11.2019, 00:56
@Friday98

Es geht nicht darum, ob ich "so tue", als wärst du kein Ausnahmetalent, sondern darum, dass dein Sprachstil hier im Forum nicht besonders gut ist. An deiner Wortwahl erkennt man schnell, dass du Deutsch nicht als Muttersprache sprichst. Das ist ja auch kein Problem. Es wirkt dann nur unglaubhaft, wenn du von deiner Akzentfreiheit schwärmst.

95% beim GAT ist überdurchschnittlich, aber nicht "das beste Ergebnis". Du trägst hier dick auf, aber das nimmt dir hier keiner ab. Das wäre etwas anderes, wenn du nicht schreibst, dass du intelligent bist, sondern etwas intelligentes schreibst.

4

Wie flüssig und akzentfrei jemand spricht, fällt zu 99 Prozent immer nur denen auf, die es hören, aber nicht dem, der da spricht. Und von denen, die es hören, schweigt der überwiegende Anteil darüber, wie "gut" oder "schlecht" er die Sprachqualität findet.

Du könntest natürlich die wenigen (im Vergleich zur Anzahl Menschen in der Welt), mit denen du sprichst, fragen, wie es mit deiner Sprachqualität aussieht. Aber mit aus Höflichkeit dir entgegengebrachten Notlügen wäre dir auch nicht geholfen. Die Gefahr der Selbsttäuschung ist deshalb 1000 mal höher als die Chance, daß du dich selbst richtig einschätzt.


Friday98 
Beitragsersteller
 08.11.2019, 22:51

Ich weiß wie ich spreche und bekam genug tausendfach Bestätigung und Bewunderung von den Muttersprachlern und ich empfinde es ganz gut wenn ich jemanden Deutsch sprechen höre auch mit leichtem Akzent.

Deine Aussage trifft auf andere denn sie wissen nicht dass sie mit Akzent sprechen, bei mir gilt das nicht weil ich hochbegabt bin.

Gönn mir meine Intelligenz statt zu behaupten, dass Leute mich anlügen. Mit Anlügen/Komplimenten hat es nichts zu tun denn ganz viele haben minuten lang bewundert gefragt, wie ich es geschafft habe. Sowohl Deutschlehrer, deutsche Freunde als auch Beamte sprechen mich immer drauf an, ob ich als Kind Deutsch gelernt hätte, dass ich ganz ohne Akzent spreche.

0
Dxmklvw  08.11.2019, 22:54
@Friday98

Immerhin hat deine hohe Intelligenz nicht ganz ausgereicht, um dir die von der gestellte Frage selbst zu beantworten, denn anderenfalls hättest du sie hier nicht gestellt. Oder geht es dir nur darum, gebauchklatscht zu werden?

3
Friday98 
Beitragsersteller
 08.11.2019, 23:05
@Dxmklvw

Der Lob an mich in der Frage war nicht ganz ernst gemeint, ich wollte nur provozieren, aber die Kommentare waren erwartet, denn ich weiß, dass nur die Wenigsten Intelligenz anerkennen, besonders im Internet.

0
mjutu  08.11.2019, 23:55
@Friday98

Hier im Forum wird eine eloquente Ausdrucksweise und ein gebildeter Duktus immer honoriert. Wenn du intelligent argumentierst, wird dies auch anerkannt. Protzen kommt dagegen schlecht an.

2
Friday98 
Beitragsersteller
 09.11.2019, 10:12
@hubmonia

Sich alle Artikel einer Sprache zu merken hat nichts mit Intelligenz zu tun, trotzdem hab ich noch nie jemanden gesehen, der Deutsch als Fremdsprache spricht und weniger Fehler diesbezüglich macht.

1

An deiner Intelligenz kann es schon einmal nicht liegen, da du vergessen hast deine Informationsquellen zu hinterfragen. Du bist nur eine Person, die nur eine gewisse Anzahl Leute kennt und davon sind auch nur ein Bruchteil Fremdsprachler dabei. Du schließt also von einigen wenigen Kontakten auf mehrere millionen. Dazu kommt außerdem, dass du Leute welche vom Ausland kommen und die Sprache perfekt sprechen wohl gar nicht erst als Ausländer erkennen würdest.

Es gibt auch Leute, die wollen gar nicht akzentfrei sprechen. Immerhin sind das auch ihre Wurzeln und wieder andere schaffen es einfach nicht, weil es bestimmte Laute eben nicht in ihrer Sprache gibt und sie schon zu alt sind, um diese richtig zu lernen. Da müssten dann Ärzte ran und wer will das schon?

Sprache ist übrigens mit das leichteste zu lernen für unser Gehirn, es ist einfach wie dafür gemacht. :)


Friday98 
Beitragsersteller
 08.11.2019, 22:46

"Sprache ist übrigens mit das leichteste zu lernen für unser Gehirn, es ist einfach wie dafür gemacht. :)"

Vergiss den Akzent. Ich habe tausende Ausländere gesehen und nie einen gesehen, der Deutsche flüssig spricht.

0

Akzente haben nichts mit Intelligenz zu tun - wirklich null.

Vielleicht bist du einfach sprachbegabt. Deswegen bist du aber nicht besser als andere Menschen, denn dafür können andere etwas, das du nicht gut kannst (z.B. Charaktereigenschaften wie Empathie, Bescheidenheit etc).

Also einfach mal vom hohen Ross runterkommen. :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Muttersprachlich mit Engl., Arab. & Deutsch aufgewachsen.

Friday98 
Beitragsersteller
 08.11.2019, 22:54

ich habe halt gute Gene, hat nicht jeder, so ist nun das Leben

0
heidemarie510  09.11.2019, 12:08
@Friday98

Dann viel Spaß mit Deinen guten Genen. Was mich nur stutzig macht ist, dass Du so dermaßen auf die Bewunderung von außen angewiesen bist und auf Kritik etwas "angepisst" reagierst. Kann es sein, dass Deine "hohe" Intelligenz mehr so ein Wunschdenken von Dir ist? Die wirklich intelligenten Menschen haben genau DAS nämlich nicht nötig. Im Gegenteil, sie sind eher introvertiert, bescheiden und halten sich eher für nicht intelligent, hegen auch große Selbstzweifel.

2
Friday98 
Beitragsersteller
 09.11.2019, 12:13
@heidemarie510

Meine Zertifikate und Leistungen sagen was Anderes. Ich habe nie nach Bestätigung gesucht, sie kommt von allein Warum soll man nicht über seine Intelligenz reden? Wusste Einstein nach seinen Leistungen nicht, dass er intelligent ist?

0
heidemarie510  09.11.2019, 12:28
@Friday98

Du scheinst mich nicht zu verstehen. Ich finde, Du suchst selbst mit dieser Antwort Bestätigung. Du rechtfertigst Deine Intelligenz mit Deinen Zertifikaten. Das musst Du doch gar nicht, wenn Du Dir Deiner so sicher bist. Schließlich hast Du hier diesen Thread eröffnet. Warum eigentlich?

Übrigens Einsteins Intelligenz wurde nie gemessen. Er war sich nur in einem sicher, nämlich dass die Dummheit der Menschen grenzenlos ist. Recht hatte er.

2
Friday98 
Beitragsersteller
 09.11.2019, 12:33
@heidemarie510

Fakt ist, über 99% der Menschen würden nie eine so schwere Sprache wie Deutsch mit 18 flüssig und akzentfrei sprechen können.

In meinem 3 stündigen Test hatten unter 0,1% ein Ergebnis, das besser als 95% ist.

In meiner Schule war ich der Einzige, der 1,0 hatte.

Schon als ich 6 war bewunderte meine Englisch-Lehrerin meine Sprachbegabung.

Das reicht mir. Die Frage hier habe ich aus Langeweile gestellt.

Ich glaube, dass nicht nur Dummheit grenzlos ist, sondern auch das "Nichtgönnen".

0
Friday98 
Beitragsersteller
 09.11.2019, 12:34
@heidemarie510

In Wirklichkeit bin ich sogar bescheiden und geb ich nie jemandem zu verstehen, dass ich intelligenter bin. Sie wissen das alleine.

0
heidemarie510  09.11.2019, 12:43
@Friday98

Sorry, bist Du dermaßen begriffsstutzig? Mich interessiert es schlicht nicht, was Deine Lehrerin oder sonstwer Dir bescheinigt haben, null. Du schreibst ja hier, oder? Welche Antworten willst Du denn dann hören? Ich zweifel Deine Intelligent trotzdem an. Bleib doch mal ganz ruhig und gelassen. Hat man Dich mal so sehr gedemütigt? Tschüss und schönes Wochenende!

2
Friday98 
Beitragsersteller
 09.11.2019, 12:44
@heidemarie510

haha wie alle Dumme allergisch reagieren, wenn man über seine Intelligenz redet, als wär's tabu. Ciao

0
CrEdo85wiederDa  09.11.2019, 15:51
@Friday98

Wenn du Deutsch für so schwer hältst, dann bestätigt das nur die hier bereits geäußerte Vermutung. Und deine emotionale Intelligenz lässt auch deutlich zu wünschen übrig.

By the way, meine Nichte spricht mit ihren 13 Jahren 5 Sprachen fließend und ist gerade an einer 6. Sprache dran. Und jetzt?...

2