Ist es möglich zwei Sprachen akzentfrei auf Mutterspracheniveu zu sprechen?
Eigentlich ist es ja so selbst wenn man zwei Sprachen als Muttersprache hat spricht man eine davon trotzdem mit Akzent und ich sag mal "nicht perfekt", so dass es dann auffällt.
Wenn ich so überlege im Umfeld ich kenne kein einzigen Mensch der zwei Sprachen fehlerfrei und komplett akzentfrei (!!!) beherrscht.
Ist es überhaupt möglich beide Sprachen auf Mutterspracheniveu zu sprechen so dass man in keiner auch ein bisschen Akzent hört (ich meine ausländischen Akzent nicht deutschen Dialekt)?
Oder eher unrealistisch?
8 Antworten
Hey,
Es ist möglich, zwei Sprachen auf muttersprachlichem Niveau und akzentfrei zu sprechen, aber es ist selten und hängt von bestimmten Faktoren ab:
1. Frühes bilinguales UmfeldWenn ein Kind von Geburt an in einem wirklich ausgewogenen, bilingualen Umfeld aufwächst, in dem beide Sprachen regelmäßig, intensiv und korrekt gesprochen werden, kann es beide Sprachen akzentfrei und auf muttersprachlichem Niveau lernen. Entscheidend ist dabei:
- Gleiche Exposition: Das Kind hört beide Sprachen in natürlichem Kontext und erhält ausreichend Input in beiden Sprachen.
- Qualität des Inputs: Die Sprachvorbilder sprechen selbst akzentfrei und korrekt.
Viele bilinguale Menschen neigen dazu, eine Sprache häufiger oder in spezifischen Kontexten zu verwenden (z. B. zu Hause eine Sprache, in der Schule oder Arbeit die andere). Dadurch entwickelt sich oft eine „dominante Sprache“. Diese Sprache wird natürlicher und fließender, während in der anderen möglicherweise kleinere Lücken oder ein subtiler Akzent entstehen.
3. Akzentfreie AusspracheDas vollständige Beherrschen einer Sprache akzentfrei bedeutet:
- Phonetik: Fähigkeit, alle Laute der Sprache perfekt zu reproduzieren.
- Prosodie: Beherrschung von Rhythmus, Betonung und Intonation der Sprache. Viele Menschen haben in mindestens einer Sprache kleine Unregelmäßigkeiten in der Aussprache, die selbst unbewusst auftreten können.
Die Plastizität des Gehirns nimmt mit zunehmendem Alter ab, besonders für die Lautbildung (Phoneme). Kinder, die bis etwa zum Alter von 6–12 Jahren beiden Sprachen gleichmäßig ausgesetzt sind, haben eine größere Chance, beide Sprachen akzentfrei zu lernen. Nach der Pubertät wird es schwieriger, eine Sprache ohne jeglichen Akzent zu lernen.
5. RealitätIn der Praxis sind wirklich perfekt bilinguale Sprecher (ohne jeglichen Akzent in beiden Sprachen) selten. Gründe dafür:
- Subtiler Einfluss einer dominanten Sprache: Selbst wenn eine Person beide Sprachen sehr gut beherrscht, kann die dominantere Sprache die Aussprache oder Wortwahl in der anderen Sprache unbewusst beeinflussen.
- Soziale und emotionale Bindung: Viele Menschen verbinden eine Sprache stärker mit einer bestimmten Kultur oder Identität, was sich in ihrer Sprechweise widerspiegelt.
- Umfeld: Wenn eine Sprache weniger häufig gesprochen wird, kann sich ein minimaler Akzent oder Unsicherheiten entwickeln.
LG
Sobald man spricht, hat man einen Akzent. Was du meinst, ist ein Fremdsprachenakzent.
Menschen, die bi- oder multilingual aufwachsen, haben durchaus keinen Fremdsprachenakzent in ihren Erstsprachen.
Fehler schleichen sich sowieso immer ein, Menschen sind keine perfekten Roboter.
Ich würde glatt behaupten, dass ein Akzent weder schlimm ist noch dass du mehr als subjektive Erfahrung als Grundlage für diese Behauptung hast.
Ja mag sein. Schlimm ist es schon wenn die Sprache in der man mit Akzent spricht deutscht ist und man in Deutschland leben. Wäre es die andere Sprache könnte man sagen es ist nicht schlimm😅.
- man spricht auch dei Muttersprache nicht perfekt im Sinne von völlig fehlerfrei!
- akzentfrei ist nur ein Aspekt der Sprachbeherrschung, der aber von Laien meist überbewertet wird.
- weiters gibts in jeder Sprache Jargons (zB Berufssprachen), Soziolekte (nach Gesellschaftsgruppe) und Dialekte (nach Region): jemand, der KEINE Regionalvariante spricht, der NICHT zwischen Soziolekten wechseln kann, keinen Jargon beherrscht, der beherrscht auch eien Sprache nicht auf muttersprachlichem Niveau - umgekehrt: wenn du zB in DE aufwächst und dann in den USA Studierst, wirst du dein Studienfach-Vokabular zwar auf Englisch beherrschen, aber nicht auf Deutsch - ist Deutsch deshalb weniger deine Muttersprache, beherrschst du es deshalb weniger auf muttersprachlichem Niveau?
etc etc
Nein! Ich schaffe es ja nicht mal, meine Muttersprache Deutsch ohne meinen pfälzischen Akzent zu sprechen. Im englischen, meiner zweiten Muttersprache habe ich genau den gleichen Akzent, was Briten und Amerikaner immer wieder irritiert, weil sie das nicht zuordnen können.
Im Deutschen hört man bei mir auch das Bairische durch, weil ich meinen Hintergrund auch nicht verstecken will und muss.
Im Englischen und Französischen hört man bei mir vom Bairischen nichts.
hmmm.... Akzentfrei ja. Klar. Wenn Du beide von klein auf lernst und zweisprachig bist, dann kannst Du beide...
Ob dialektfrei ist die andere Frage. muttersprache ist ja i.d.R. mit irgendeinem Dialekt verbunden
Aber leider nicht bei allen meistens ist trotzdem in einer Sprache Akzent.