Warum ist die Führerscheinprüfung in Deutschland so streng und kostenintensiv?

RedPanther  29.10.2024, 12:10

Dir ist aber schon klar, dass die Prüfung nicht tausende Euro kostet?

Inkognito-Nutzer   29.10.2024, 12:30

Eine Prüfung kostet nur 250 €.

Die Fahrstunden,heutzutage 70 - 80 € für 45 minuten, summieren sich aber schon, wenn man noch nicht so gut fahren kann

8 Antworten

Salue

Das wird Dir in der Schweiz nicht besser gehen. Die Stunden (faktisch 45 Minuten) kosten mindestens CHF 80.- unter der Woche, am Wochenende noch mehr.

Fakt ist, dass immer mehr junge Leute durchfallen. Dies aber nicht, weil die Anforderungen gestiegen sind, sondern weil sie das Lernen nicht ernst genug nehmen.

In den USA ist das Autofahren so eine Art Menschenrecht. Die Prüfung ist lächerlich einfach. Allerdings kommt es in den USA auch immer wieder vor, dass Autofahrer nicht so genau wissen, mit welchen Pedal man eigentlich bremsen muss. Sie drücken dann bei einer Notsituation das rechte Pedal voll durch.

Tellensohn


blackhaya  29.10.2024, 12:18

mhh wie läuft das denn mit dem "Lernfahrausweis"? Ich dachte in der Schweiz ist man selber ide Fahrschule???

Tellensohn  29.10.2024, 12:26
@blackhaya

In der Schweiz ist die Regel so: Ab 17 Jahren kann man einen Lernfahrausweis bestellen, dann muss man die Theorieprüfung bestehen und bekommt diesen Ausweis. Dieser berechtigt privat Fahrschule zu machen, wenn der "Fahrlehrer" mindestens 23 Jahre alt ist und den definitiven Fahrzeusweise hat. Im Auto muss mindestens eine Bremse (Handbremse) durch die Begleitperson erreichbar sein. Es muss ein L-Schild (Magnet oder Saugnäpfe) hinten am Auto befestigt werden.

Fahrstunden bei einem Fahrlehrer sind nicht vorgeschrieben. Aber ohne Fahrlehrer geht es kaum. Nach 12 Monaten mit den Lernfahrausweis darf man sich für die praktische Prüfung anmelden.

Der Ausweis darf mit einem Automatikgetriebe absolviert werden, man darf damit aber auch Handschaltungen fahren. Das Fahren mit einer Handschaltung kann man privat lernen, wenn man diese veraltete Technik auch fahren will.

Die Anforderungen an die praktische Prüfung ist sehr streng. Man geht davon aus, dass der Fahrneuling ja ein Jahr lang regelmässig gefahren ist und damit genug Praxis hat. Dies wird vorausgesetzt und erwartet.

Tellensohn

Die Kosten sind so hoch, weil es in Deutschland viel mehr Regeln und Auflagen gibt.
In den USA beispielsweise können Fahrschüler privat, beispielsweise bei den Eltern, Autofahren lernen und legen dann nur noch ihre (theoretische und praktische) Prüfung ab.

Hier musst Du halt Fahrstunden bei einem zugelassenen Fahrlehrer nehmen und es gibt eine gewisse Pflichtstundenzahl zu leisten. Und das kostet... immerhin verdient der Fahrlehrer damit ja nicht nur seinen Lebensunterhalt, sondern die Fahrschule muss auch Fahrzeuge kaufen und umrüsten lassen, Versicherungen und Steuern zahlen, laufende Kosten der Abnutzung und des verbrauchten Kraftstoffs berechnen usw. Naja, und gerade Kraftstoff etc. ist in den USA deutlich günstiger als hierzulande.

Ob die Prüfung in den USA nun strenger oder lascher ist als in Deutschland, dazu mag ich mir kein Urteil bilden.

USA ist ne Lachnummer: nen Hunni oder so für die praktische und theoretische Prüfung und die praktische Prüfung wird auf abgesperrten speziell eingerichteten Gelände absolviert

und Du siehst doch: die Mehrheit der deutschen Autofahrer kann nicht fahren, selbst wenn sie die Prüfungen in der Fahrschule bestanden haben, also nicht streng genug

Nö. Die usa sind da eher das Komplette gegenteil.

Dafür gibt es in den USA knapp 3 mal soviele verkehrstote wie in deutschland. (Unter berücksichtigung der einohnerzahlen)

Beides ist so streng weil eben man zumindest gewährleisten will das fahranfänger ein gewisses level an verkehskompetenz mit sich bringen.

Und es ist so teuer weil fahrstunden die man eben machen muss. Teuer sind. Da verschwindet das meiste geld weil meschliche arbeit entsprechend teuer ist.

Und selbst mit unserer strengen prüfung gibt es noch genügend leute auf der strasse die nicht autofahren können.

Ich denke, Leben und Gesundheit sollten es uns wert sein.

In den USA ist das Führerscheinrecht ein Flickenteppich. Es gibt Bundesstaaten, die EU-Standards weitgehend einhalten, andere wiederum nicht. In der EU ist es wesentlich einheitlicher geregelt als in den USA.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 2000 in der Fahrerlaubnisbehörde in Berlin tätig