Warum ist bei mittelaltem Gouda-Käse der Kunststoffrand noch an den Scheiben?
... und zwar nur bei dem mittelaltem, nicht bei jungem und nicht beim alten. das ist bei allen herstellern das selbe. immer muss man diesen doofen rand erst wegschneiden, was mit erhöhtem materialverlust einhergeht, oder man muss den rand in mühseliger kleinarbeit abknibbeln. hat jemand eine idee?
4 Antworten
Hallo hakennase,
damit wird gezeigt, das dieser Käse nicht in Folie gereift ist.
...
Zur Rindenbildung werden die Käselaibe in ein Salzbad getaucht und je nach Reifezeit mit Salz eingerieben. Das Salz entzieht dem Käse die Molke und fördert eine feste Rindenbildung. Die Rinde selbst beeinflusst gleichzeitig den Reifeprozess des Käses.
...
Quelle: http://www.lebensmittellexikon.de/k0000220.php
Gruß aus Hagen
Es ist einfach das, dass der trocknere Rand des mittelalten Gouda in der Form wie er ist zuviel unebenheiten hat, wegen der trocknung, und sich da mehr Mikoorganismen absetzetn könen als an der "glatten" schittfläche... als es iat einfach ein Ernähungshygienischer Aspekt.
Damit der nicht noch mehr nachreift!
den kann man einfach mit einem messer herunterschneiden
kenne jedoch nur jungen gouda wo auch noch der kunststoffrand ( dachte eigentlich das wäre wachs!?) noch dran ist xD