Warum ist Barilla Pesto so teuer?
Und lohnt sich der teure Preis oder doch lieber die Eigenmarke
9 Antworten
Ich esse nur selbstgemachten Pesto, der ist mit Abstand der billigste und zugleich der beste.
Nach dem Test lohnt es sich nicht:
https://www.chip.de/news/Pesto-Test-Viele-bekannte-Marken-fallen-durch_184280479.html
Wegen des Markennamens
Im Test hat Barilla übrigens mit am schlechtesten abgeschnitten.
… Wie wäre es das selber zu machen??? Ist am günstigsten und man kann es nach dem eigenem Geschmack zubereiten. Ich weis eine ganz abenteuerlicher Vorschlag!
Das hat schon seinen Grund, dass die teurer sind. Barilla ist einfach feiner und leckerer.
Es steht "natürliches Aroma" drauf, das kann also aus Eukalyptusholz oder sonst woraus hergestellt worden sein.
Und was haben Maisfasern im Pesto zu suchen? Kopfschüttel
Barilla bot Pesto alla Genovese im Glas an. Es setzte sich aus 44,5 % Sonnenblumenöl, 30 % Basilikum, Cashewkernen, 4,5 % Grana Padano g.U. Käse, Molkepulver, Salz, 1,2 % Pecorino Romano g.U. Schafkäse, Zucker, 1 % nativem Olivenöl Extra, Basilikumextrakt, natürlichen Aromen, Knoblauch, Buttermilchpulver und dem Säureregulator Milchsäure zusammen und enthielt somit etliche Zutaten, die in klassischem Pesto nicht drin sind.
Quelle: https://konsument.at/lebensmittel-check/barilla-pesto-alla-genovese
Aber nur wegen des zugesetzten Aromas.
Qualitativ ist das mit unterste Kategorie.