Warum schreibt man das Wort "Schweizer" bei "Der Schweizer Autor" groß?

5 Antworten

Es gibt einige Länder, bei denen die Adjektive nicht so klar sind wie bei Deutschland (deutsch) oder England (englisch). Bei der Schweiz heißt das Adjektiv schweizerisch, und wenn du der schweizerische Autor schreibst, musst du es auch kleinschreiben.
Die Erklärung ist, dass Schweizer in diesem Fall ein verkappter Genitiv ist, etwa wie ein Autor der Schweizer, nur als Wort eben vorgezogen. Grund für das Ganze ist natürlich die Tatsache, dass die Schweiz eben "die Schweiz" heißt und nicht nur Schweiz wie bei den meisten anderen Ländern.
Diese Bildung ist bei Ländern extrem selten. Bei Norwegen ist es auch so:
der Norweger Pullover - der norwegische Pullover

Mehr fällt mir im Augenblick zu Ländern gar nicht ein.
Die Konstruktion lehnt sich an an den deutschen Sprachgebrauch bei Städten und einigen Landschaften:
der Hamburger Kaufmann - der hamburgische Kaufmann
der Holsteiner Hering - der holsteinische Hering
Der Pfälzer Wein - der pfälzische Wein
usw.

Eine richtige Regel dazu gibt es nicht, weil sich diese Namen nach und nach im Volksgebrauch gebildet haben. Das ist nicht überall gleichförmig geschehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Ergäbe für mich auch keinen Sinn.

Du sagst ja auch "der deutsche/englische/französische Autor", wo du auch nichts großschreibst.

Weil die Schweiz ein Land ist und Schweizer dann quasi als Name gilt.

Man schreibt doch auch "deutsche Person" und nicht "Deutsche Person"
In welchem Zusammenhang steht das mit dem Schweizer denn?

Weil es ein  Eigennamen ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Eigenname

Eigennamen werden immer groß geschrieben.


vierfarbeimer  29.09.2015, 20:32

Mir leuchtet das nicht ein. Ich stolpere auch regelmäßig über dieses "Schweizer Autor", weil die Rechtschreibprüfung in Word jedesmal das klein geschriebene "schweizer Autor" korrigiert.

Warum korrigiert Word denn nicht "deutscher Autor" oder "englischer Autor"?

Rudolf36  30.09.2015, 10:59
@vierfarbeimer

In "Schweizer Autor" ist "Schweizer" der Genitiv von Schweiz. In "deutscher Autor" ist "deutscher" ein Adjektiv. Die Zugehörigkeit zu irgendetwas kann man mit einem Adjektiv oder einem Genitiv ausdrücken.

Und was ist ein "Berliner Jong"? Klingt "berlinischer Junge" besser? Oder "wienisches Schnitzel" statt "Wiener Schnitzel"?