Warum heißt es Portugal, aber Portugiese?
Wie kam dieser Vokalwechsel zustande?
4 Antworten
Ist doch nichts besonderes.
Ungarn (also die Bewohner) nannte man früher Magyaren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Magyaren
Der Name Portugal entstammt dem vom Römischen Imperium angelegten Hafen Porto, lateinisch Portus Cale (lateinisch portus bedeutet „Hafen“).
Wo steht denn in dem Artikel was von Portugiesisch? Das Zitierte ist auch nur zu Portugal.
Ich hab den Kommentar extra für dich geschrieben und mir Mühe gegeben, dass klar wird, dass das keine Idiotenfrage ist. Hast du den nicht gelesen? ^^
Offensichtlich hast du meinen Kommentar also nicht gelesen. ^^ Dann solltest du vielleicht nicht so mit Steinen werfen und den ganzen Rest der Welt für dumm verkaufen. Besonders dann nicht, wenn es komplett unbegründet ist.
Die Nationalitätenbezeichnungen sind oft willkürlich:
- Österreich ➔ Österreicher, aber Frankreich ➔ Franzose
- England ➔ Engländer, aber Griechenland ➔ Grieche, Irland ➔ Ire, Finnland ➔ Finne; noch anders: Deutschland ➔ Deutsche/r (adjektivisch!)
- Marokko ➔ Marokkaner, aber Togo ➔ Togoer (Togolese)
- Panama ➔ Panamaer, aber Kanada ➔ Kanadier; noch anders: Guatemala ➔Guatemalteke, Venezuela ➔ Venezuelaner
- Italien ➔ Italiener, aber: Brasilien ➔Brasilianer; noch anders: Argentinien ➔ Argentinier
Vielen lieben Dank! Stimmt, aber ich dachte immer, dann sei zumindest eine der Versionen von anderen Sprachen inspiriert.
Ich glaub, -iesisch als Endung kenn ich echt nur von Portugiesisch, und während -esisch von -es auf Spanisch oder -ês auf Portugiesisch kommen kann, erinnert mich -iesisch eigentlich nur an Englisch Portuguese, Chinese, Japanese ... Aber die Bezeichnung für Menschen aus Portugal wird doch nicht aus dem Englischen kommen? 🤯
Möglicherweise ist dies eine Ableitung aus der Landessprache, also:
um português = ein Portugiese
Schon im Portugiesischen ist da ein Vokalwechsel feststellbar.
Dort heißt es auch um francês = ein Franzose
und um inglês = ein Engländer.
Auch im Portugiesischen gibt es einen Wandel: Portugal - português (portugeesch)
Übrigens schon mal ganz lieben Dank für die Antwort!
Danke! Gern geschehen! … Es hätte auch so gewesen sein können. Ethymologisch habe ich da erstmal nichts gefunden. Ob an das von der englischen Phonetik genommen hat? Von Portuguese (alt Portugueeze, Portugueze)?
Genau das kam mir auch als erstes in den Sinn, weil mich die Endung -iesisch eigentlich nur an Portuguese (und Chinese, Japanese, Vietnamese etc.) erinnert.
Aber das wär ja wirklich krass, wenn man sich bei der Bezeichnung der Menschen aus Portugal am Englischen orientiert hätte. 🤯
Aber wenn das vom Portugiesischen nachgemacht wäre, würden wir dann nicht auch PortugEsisch sagen? So wie bei ChinEsisch?
Danke dir. Aber doch, das ist schon was Besonderes.
Magyaren kommt einfach aus dem Ungarischen.
Portugiesisch kommt nicht von português, dann würde man PortugEsisch sagen (wie ChinEsisch, VietnamEsisch). Die Endung -iesisch kenne ich von keinem anderen Wort (außer friesisch, aber das zählt natürlich nicht, denn es kommt ja von FrIEsland, da steckt das schon drin. Paradiesisch genauso.)
Kommt Portugiesisch dann vom Englischen? Wenn ja, wie ist das denn passiert, dass man für die Menschen aus Portugal einen englischen Begriff benutzt?? 🤯