Warum hat ein Pferd eigentlich 4 PS Zugkraft. Ich dachte PS steht für 1 Pferdestärke?
6 Antworten
Ein Pferd kann ja auch mehr ziehen, bzw ist es ja auch von Pferd zu Pferd unterschiedlich. Ich glaube ein Pferd kann im Galopp eine Kraft von 24 PS entwickeln.
Man brauchte dahmals eben einen Vergleich. Und da bis zum Zeitpunkt der Industrialisierung alles von Pferden gezogen etc wurde hat man eben die Kraft mit der Maschine mit Pferden verglichen.
Es ging darum wie viele Pferde man durch die Maschine auf Dauer einsparen konnte.
Warum hat ein Pferd eigentlich 4 PS Zugkraft. Ich dachte PS steht für 1 Pferdestärke?
Ein Pferd kann nach meiner Recherche bis zu 20 PS leisten - kurzfristig. 1 PS stellt die durchschnittliche Dauerleistung eines Pferdes dar, was etwa dem 10 - fachen eines durchschnittlichen Menschen entspricht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdest%C3%A4rke
Die Maximalleistung eines Hauspferdes kann je nach Rasse, Trainingszustand oder Situation erheblich abweichen: Es kann kurzzeitig 24 PS leisten, während es einen Arbeitstag lang durchschnitt tatsächlich etwa 1 PS an Nutzleistung erbringen kann.
Nein, der Durchschnitt liegt bei 1 PS am Arbeitstag. Ich habe wortwörtlich zitiert, das genau soll ja der Zitatbalken anzeigen.
wenn das Pferd schläft ist das ja quatsch ... die Leistung ist nur bei ca.1h zu messen. Wird ja beim Auto auch kaum gemacht ... allein schon wegen tanken müsste da auch die Leistung abfallen.
Weist du was das Wort "Arbeitstag" bedeutet? Ausserdem beschwere dich bitte bei James Watt, der diese Definition fest gelegt hat, nicht bei mir. Ich zitiere nur.
Ich fürchte, die Beschwerdeabteilung bei Herrn Watt ist zur Zeit coronabedingt nicht erreichbar. :D
Gute Frage...
Ursprünglich kommt das PS ja von der Kraft, die ein Pferd hat.
Evtl. weil es unterschiedlich starke Pferde gibt? Aber das ist jetzt nur geraten.
Oder weil die Maximale, kurzzeitige Leistung höher sein kann als die langfristige Durchschnittsleistung des Tieres?
gibt es also ein Standardpferd das man im Tressor hat in Paris ... lol
So ist es! Und das Teil heißt equus per defaltam parisiensis.
Vor dem Raten recherchieren hilft. Hätte der Fragesteller aber auch selbst machen können.
Steht auch für eine Pferdestärke, 1 PS ist festgelegt mit 736 W, also etwa 1.36 PS entsprechen einem Kilowatt.
meinst du nicht dass der Durchschnitt sich dann eben zu 4 PS ergibt ...