WARUM haben fast alle Mountainbikes Scheibenbremsen?

tommgrinn  29.01.2025, 09:27

Dir ist bewusst, dass dein Link für Gebrauchträder ist?

Torrnado 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 12:08

es werden auch neue Räder angeboten

6 Antworten

Mein Rennrad ist auch mit Scheibenbremsen ausgestattet.

Doch selbst bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h sind diese Bremsen leider viel zu schwach.

V-Brakes, auch bekannt als Felgenbremsen, haben mehrere Nachteile. Im Vergleich zu Scheibenbremsen bieten sie eine begrenzte Bremskraft, was besonders in anspruchsvollem Gelände problematisch sein kann.

Da die Bremsbeläge direkt auf die Felgen wirken, führt dies zu einem schnelleren Verschleiß der Felgen. Bei nassen oder schlammigen Bedingungen sind V-Brakes weniger effektiv, da sie Wasser und Schmutz aufnehmen können.

Darüber hinaus müssen sie regelmäßig gewartet und genau eingestellt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Bei langen Abfahrten können V-Brakes sehr heiß werden, was die Felgen und Reifen beschädigen kann. 


Hayns  29.01.2025, 15:41
Doch selbst bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h sind diese Bremsen leider viel zu schwach.

Wie bitte?

Wenn Deine Scheibenbremsen so schlecht sind, nenne bitte Art (hydraulisch / mechanisch) und genaue Typenbezeichnung, um andere zu warnen.

Ich fahre immer noch mit Felgenbremse. Sie haben mich noch nie verlassen, auch auf den Abfahrten in den Alpen, bei Tempo mit 84 km/h hatte ich ein gutes Gefühl vor der nächsten Kehre.

Hayns  29.01.2025, 17:25
@rennradsportler

Nee. war nicht logisch, so wie Du das geschrieben hat, vor allem mit dem Nachsatz,

V-Brakes, auch bekannt als Felgenbremsen, haben mehrere Nachteile. Im Vergleich zu Scheibenbremsen bieten sie eine begrenzte Bremskraft,

und meiner eigenen Erfahrung mit Felgenbremsen.

Torrnado 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 08:54

ich fahre seit über 25 Jahren nur Mountainbikes mit V-Brakes - aber nie im Gelände, nur in der Stadt und ich fahre nur maximal 30 Minuten und hatte mit V-Brakes noch nie Probleme

ZaoDaDong  29.01.2025, 08:57
@Torrnado

Warum fährst du dann ein Mountain-Bike? Das ist nicht dessen vorgesehener Einsatzzweck.

rennradsportler  29.01.2025, 09:21
@Torrnado

Schon mal lange Bergabfahrten gemacht von über 1h?

Da würden die Bremsen versagen.

Torrnado 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 09:30
@rennradsportler

ja, da gebe ich Dir recht. aber nicht jeder Radfahrer fährt im Gelände. wenn man in der Stadt nur kurze Strecken fährt oder bei ner Fahrradtour - da sind V-Brakes doch absolut okay

Erstaunlich, dass die Holländer so etwas noch anbieten. Ist aber nicht so lange her, da hat man hier in D auch noch billige Mountainbikes mit Felgenbremsen bekommen. Die alten Mountainbikes aus dem vorigen Jahrtausend hatten übrigens noch keine V-Brakes, die sind erst Mitte der 90er aufgekommen, sondern Cantis, Cantileverbremsen.

Scheibenbremsen sind unempfindlicher gegen Schlamm. Wenn sich Schlamm zwischen Bremsschuh und Felge einer Felgenbremse setzt, ergibt das ein fürchterliches Kreischen und die Bremskraft ist auch weg. Mountainbikes werden aber im Schlamm gefahren, also ist eine Scheibenbremse dort von Vorteil. Alle Bremstypen heute sind stark genug, um das Rad zum Blockieren zu bringen, daher ist die Diskussion über Bremskraft Unsinn. Für V-Brakes hat man sogar extra einen Bremskraftverzögerer erfinden müssen (für vorn), weil die Bremskraft einfach zu gut ist.

Der Rest ist Marketing. Jungen wollen ein Mountainbike, weil das mit den dicken Reifen gut aussieht. Dass es als Nutzrad komplett unpraktisch ist, ist ihnen egal. Sie wollen angeben und gut aussehen. Jungen sind auch schlau. Sie erkennen Scheibenbremsen, können sie auf Anhieb von Felgenbremsen unterscheiden, und sie wollen sie haben. Dass gerade billige, mechanische Scheibenbremsen der letzte Schrott sind, die schwächsten Bremsen überhaupt, wissen sie noch nicht. (Kann sich auch mittlerweile gebessert haben.)

Das reicht erst einmal als Text. Man kann diese Diskussion noch endlos weiterführen. Ich persönlich kann auf ein teures, aufwändiges hydraulisches System an meinen Rädern verzichten, bin aber auch kein Mountainbiker, fahre also nicht im Schlamm.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

Torrnado 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 09:31

vielen Dank für Deine Antwort ! :-)

Hydraulische Scheibenbremsen haben halt viel mehr bremspower als v brakes oder mechanische Scheibenbremsen. Das merkst du spätestens wenn du viel bergab fährst. Wie Zb downhill und enduro wie bei mir. Mit v brakes würde ich noch nicht mal auf der Straße fahren.

Und wo auch immer die potthässlich sind, kann ich nicht bestätigen.

Woher ich das weiß:Hobby – Fahre seit 7 Jahren Enduro/ Downhill

Torrnado 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 15:22

ich kenne sehr viele in meinem Freundeskreis und jeder findet die potthässlich und hat wie ich n Mountainbike mit V-Brakes. damals gab es diese hässlichen Bremsen nicht

Lassemtb581  29.01.2025, 16:27
@Torrnado

Es gibt halt Scheibenbremsen welche sehr schick sind, wie die shimano xt/xtr/ saint oder auch magura und sogar cnc gefräste. Aber da geht halt Funktion vor obtik

1. Dein Link ist für gebrauchte Fahrräder. Gehe bei uns auf Kleinanzeigen und du würdest da auch noch viele finden.

2. Scheibenbremsen haben einfach mehr Vorteile als Felgenbremsen. Gerade in Hügeligen Gegenden (die es in den Niederlanden nicht so häufig gibt) sind eben Scheibenbremsen vorteilhafter.

PS: Ich fahre selbst Felgenbremsen aber muss sagen, dass ich beim nächsten Fahrrad/Pedelec doch auch lieber Scheibenbremsen haben wöllte. Es gibt sogar kaum noch einen preislichen Unterschied bei den Belägen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Zweck einer Fahrradbremse ist nicht Schönheit, sondern Funtionalität, und da bieten Scheibenbremsen mehr Vor-als Nachteile.


Torrnado 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 08:57

alles schön und gut, aber es gibt auch Radfahrer, die V-Brakes bevorzugen und ich kann nicht nachvollziehen, daß es damals seit Ewigkeiten fast nur Bikes mit V-Brakes zu kaufen gab und jetzt fast nirgends !