Hahahaha 🤣

Das ist ein Thin Client

Funktionsweise eines Thin Clients

1. Verbindung zum Server: Thin Clients sind über ein Netzwerk mit einem Server verbunden. Der Server stellt die benötigten Anwendungen und Daten bereit.

2. Ressourcennutzung: Die meisten Berechnungen und Datenverarbeitungen erfolgen auf dem Server. Der Thin Client zeigt hauptsächlich die Benutzeroberfläche an und überträgt Eingaben des Benutzers an den Server.

3. Betriebssystem: Thin Clients haben ein stark reduziertes Betriebssystem, das nur die grundlegenden Funktionen und die Nutzung von Peripheriegeräten ermöglicht.

4. Protokolle: Die Kommunikation zwischen Thin Client und Server erfolgt über spezielle Protokolle wie das Remotedesktop-Protokoll (RDP) von Microsoft.

Vorteile eines Thin Clients

Kosteneffizienz: Geringere Anschaffungs- und Betriebskosten durch reduzierte Hardware und geringeren Stromverbrauch.

Einfache Wartung: Zentralisierte Verwaltung und einfache Software-Updates, da die meisten Anwendungen auf dem Server liegen.

Sicherheit: Weniger anfällig für Viren und Malware, da die meisten Daten und Anwendungen auf dem Server gespeichert sind.

Nachteile eines Thin Clients

Abhängigkeit vom Server: Funktioniert nur, wenn eine stabile Netzwerkverbindung und ein leistungsfähiger Server vorhanden sind.

Eingeschränkte lokale Nutzung: Keine Möglichkeit, Anwendungen lokal auszuführen oder große Datenmengen lokal zu speichern.

https://youtu.be/yWit8MMDJb0?si=oPPlQO8SipmS3OVB

Betriebssystem installieren 🤣

...zur Antwort

Nichts passiert überhaupt.

Mit einer Erfahrung von 10 Jahren im Lebensmittelgroßhandel, in denen ich 60 Stunden pro Woche gearbeitet habe, war Corona eine besondere Herausforderung. Während der Pandemie habe ich sogar 72 Stunden pro Woche im Betrieb verbracht.

Corona hat lange gedauert, und in dieser Zeit habe ich gelernt, dass der Körper mehr aushält, als man denkt.

Als es einen gesetzlichen Bonus für den Lebensmitteleinzelhandel gab, haben wir als Protest alle gestreikt, was dazu führte, dass die Regale leer blieben.

Hintergrund der Großhandel war ausgeschlossen.

https://www.youtube.com/watch?v=UfgAkrjbTMc

...zur Antwort
Preiserhöhung für Dienstleistungen. Kunde regiert etwas pampig. Ist ihre Aussage unverschämt?

Ich biete Dienstleistungsservice an und werde ab Mitte des Jahres meinen Stundenpreis erhöhen müssen, da alles mittlerweile teurer geworden ist und ich als Kleinunternehmer mit dem jetzigen Preis gerade noch so über die Runden komme.

Ich habe hierfür einen professionellen Schreiben erstellt und an all meine Kunden zur Info als E-Mail PDF geschickt. Ein Kunde hat versucht mir zu sagen wie ich meine Preise zu machen habe, ich aber gekontert und gesagt, dass es trotz die Preissteigerung alles noch im Rahmen liegt und ich dennoch günstiger bin als viele in der Konkurrenz in der Branche.

Ihre Antwort war, dass mit einer Preissteigerung die Erwartungen erheblich steigen werden. Ich bin auch nur ein Mensch und natürlich helfe ich wo ich kann, aber dennoch bin ich zeitlich gebunden an allen Terminen und ich kann eben nur das machen was ich auch in der Zeit schaffe.

Ich weiß nicht ob ich diese Aussage als unverschämt einstufen soll, weil es implizieren könnte, dass meine bisherige Arbeit nur den alten Preis wert war und eine Preiserhöhung automatisch eine drastische Leistungssteigerung erfordert. Das ist aber nicht der Fall, denn Preise steigen aus wirtschaftlichen Gründen, nicht weil sich die Qualität erst verbessert.

Ich denke, wer meine Arbeit wertschätzt, wird den fairen Preis akzeptieren.

Ich habe seit die Gründung meines kleinen Unternehmens, stets fair gehandelt, oft sehr viel Kulanz gegenüber meine Kunden gezeigt zum Beispiel Arbeitszeiten "geschenkt", arbeiten erledigt die nicht in meinem Bereich liegen ich aber so gütig war und es trotzdem gemacht habe. Ich war oft flexibel mit Arbeitszeiten und sogar an Wochenenden (einschließlich Sonntag und Feiertage) gearbeitet, obwohl ich frei hätte. Manche haben ihre Rechnungen über einen Monat nicht gezahlt, dennoch habe ich keinen Stress gemacht und war trotzdem da.

Ich erhöhe meinen Stundenpreis von 30 auf 40 Euro pro Stunde, wobei das Geld ja nicht alles in meine Tasche landet, den ich habe auch Steuern zu bezahlen, Betriebskosten usw. Ich glaube die Leute wollen am liebsten dass man für lau arbeitet oder am besten kostenlos. Viele sehen nicht was dahinter steckt und nehmen das als selbstverständlich.

Ich mache das ganze seit 2 Jahren und ich lerne auch immer was neues dazu und das ist gut so. Man denkt aber trotzdem, dass man einen Fehler macht wenn solche Aussagen kommen. Als Unternehmer muss man ja auch mit der Zeit mitgehen und ich kann auch nichts dafür, dass alles teurer geworden ist. Auch ich muss schauen wo ich bleibe und wenn ich für wenig Geld Dienstleistungen anbiete, weil die Kunden das so wollen, ich aber mein Lebensunterhalt gerade noch so stemmen kann, dann braucht mach sich auch nicht selbständig zu machen, dann lohnt sich der Stress, die Energie die man darin steckt, auch nicht.

Findet ihr dass die Aussage etwas unverschämt ist?

...zum Beitrag
Beurteilung der Preiserhöhung

Eine Preiserhöhung ist ein sensibles Thema, sowohl für dich als Dienstleister als auch für deine Kunden. Um eine gerechtfertigte Preiserhöhung sicherzustellen und zu kommunizieren, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Hier ist eine ausführliche Betrachtung:

1. Kostenentwicklung

Überprüfe detailliert die Entwicklungen deiner Betriebskosten:

  • Miete und Nebenkosten: Sind die Mietkosten für deine Geschäftsräume gestiegen?
  • Materialkosten: Haben sich die Preise für Materialien, die du zur Durchführung deiner Dienstleistungen benötigst, erhöht?
  • Personalkosten: Musst du höhere Löhne zahlen oder weitere Mitarbeiter einstellen?
  • Versicherungen und Steuern: Sind die Beiträge für Haftpflicht- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen gestiegen? Wie sieht es mit den Steuerabgaben aus?
2. Marktanalyse und Wettbewerb

Vergleiche deine Preise mit denen deiner Konkurrenten:

  • Branchenpreise: Liegt dein neuer Preis im Branchendurchschnitt oder darüber?
  • Leistungsvergleich: Wie steht die Qualität und der Umfang deiner Dienstleistungen im Vergleich zu Mitbewerbern?
  • Marktposition: Hast du eine Nischenposition oder besondere Alleinstellungsmerkmale, die eine Preissteigerung rechtfertigen?
3. Qualität und Service

Stelle sicher, dass deine Dienstleistungen den Preis rechtfertigen:

  • Kundenzufriedenheit: Sind deine Kunden mit deinen bisherigen Leistungen zufrieden? Gibt es positive Bewertungen oder Empfehlungen?
  • Leistungssteigerung: Planst du, zusätzliche Dienstleistungen oder höhere Qualität anzubieten, um die Preiserhöhung zu rechtfertigen?
  • Mehrwert: Bietest du besondere Zusatzleistungen, wie flexiblere Termine, zusätzlichen Support oder Garantien?
4. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Berücksichtige die allgemeine wirtschaftliche Lage:

  • Inflation: Ist die allgemeine Preissteigerung in der Wirtschaft ein Faktor?
  • Kaufkraft deiner Kunden: Wie wirkt sich die wirtschaftliche Lage auf das Kaufverhalten deiner Kunden aus?

Ich bin Betriebslogistikkaufmann und sage:

Der neue Preis von 40 Euro pro Stunde scheint angemessen, insbesondere wenn die steigenden Kosten berücksichtigt werden und die Qualität der Dienstleistungen weiterhin hoch bleibt.

...zur Antwort
Bei uns braucht man keine Maske weil Corona und Grippe harmlos sind bei uns.

Lassafieber ist eine ernsthafte und oft tödliche Viruserkrankung, die hauptsächlich in Westafrika verbreitet ist.

Das Virus, das Lassafieber verursacht,

gehört zur Familie der Arenaviridae und wird durch den Kontakt mit Nagern,

insbesondere der Natal-Vielzitzenmaus, übertragen.

Jedes Jahr infizieren sich etwa 100.000 bis 300.000 Menschen mit dem Lassavirus, und etwa 25 % der Infizierten sterben an den Folgen.

In einigen Regionen Afrikas, insbesondere in Nigeria, Sierra Leone, Liberia und Guinea, ist Lassafieber endemisch.

Die hohe Sterblichkeitsrate und die Schwere der Krankheit haben dazu geführt, dass Lebensmittel in diesen Gebieten häufig vakuumverpackt werden, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern

In Deutschland und anderen entwickelten Ländern ist die Situation jedoch anders. Hier gibt es keine Notwendigkeit, Lebensmittel vakuumiert zu lagern, da Lassafieber nicht endemisch ist und die Infektionsgefahren viel geringer sind.

Daher wird oft argumentiert, dass die Maßnahmen zur Prävention von Lassafieber in Afrika übertrieben wiedergegeben werden und in anderen Kontexten als übertrieben empfunden werden.

Das Lassafieber-Virus wird hauptsächlich durch den Kontakt mit Nagern übertragen, insbesondere der Natal-Vielzitzenmaus (Mastomys natalensis). Hier sind die Hauptwege, wie das Virus übertragen wird:

Direkter Kontakt mit Nagern: Menschen können sich infizieren, wenn sie mit Urin, Kot, Speichel oder Blut infizierter Nagetiere in Kontakt kommen. Dies kann beim direkten Umgang mit den Tieren oder durch den Verzehr von kontaminiertem Essen oder Wasser geschehen.

Einatmen von Aerosolen: Das Virus kann in Staubpartikeln oder Aerosolen enthalten sein, die durch den Urin oder Kot der Nagetiere entstehen. Menschen können das Virus einatmen, wenn sie in Gebieten arbeiten oder leben, die stark mit diesen Partikeln kontaminiert sind.

Mensch-zu-Mensch-Übertragung: Lassafieber kann auch durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten eines infizierten Menschen übertragen werden. Dies kann durch Blut, Urin, Speichel, Erbrochenes oder andere Körperflüssigkeiten geschehen, insbesondere in Gesundheitseinrichtungen, wenn keine angemessenen Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Nadelstichverletzungen: Gesundheitspersonal kann sich infizieren, wenn es sich versehentlich mit einer kontaminierten Nadel sticht oder Schnittwunden erleidet, während es einen Patienten behandelt, der mit dem Lassavirus infiziert ist.

Die Prävention der Lassafieber-Übertragung beinhaltet Maßnahmen wie das Vermeiden von Kontakt mit Nagern, das Einhalten guter Hygienepraktiken, das Tragen von Schutzkleidung und das Verwenden von Schutzausrüstung in Gesundheitsumgebungen.

https://www.youtube.com/watch?v=6KGlL1b7gPU

Ein Fall aus Deutschland so sind Ärzte angezogen im Krankenhaus.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Coole Jacke und tolle Jeans.

Deine Haare sehen sehr toll aus.

Dein ganzes Aussehe ist mega top.

Sehr kurze Haare von 12 mm würden dir auch mega stehen.

Schonmal kurze Haare ausprobiert?

Bin Schwul würde dich Daten.

...zur Antwort

Wenn in einem Raum negative emotionale Ereignisse stattgefunden haben, kann das Gefühl der negativen Energie bestehen bleibe.

...zur Antwort

Stelle sicher, dass die Stichlänge auf deiner Nähmaschine richtig eingestellt ist. Zu kurze Stiche können den Stoff zusammenspinnen.

Überprüfe die Spannung der Nähmaschine. Zu viel Spannung kann den Stoff ebenfalls zusammenspinnen.

Stelle sicher, dass der Futterteller richtig sitzt und keine Verzerrungen verursacht.

Achte darauf, wie du den Stoff durch die Maschine führst. Zu viel Zug oder falsche Führung kann den Stoff zusammenspinnen

...zur Antwort

Discounter wie Netto oder Penny haben oft Schranken am Eingang, um Diebstahl zu verhindern und den Kundenfluss zu steuern.

Diese Schranken zwingen die Kunden, den Laden über die Kasse zu verlassen, wo sie überprüft werden können. Dies ist eine Maßnahme, um sicherzustellen, dass niemand unbezahlte Waren aus dem Laden mitnimmt.

Supermärkte wie Rewe haben möglicherweise ein anderes Layout, weil sie weniger auf diese Art von Diebstahlprävention angewiesen sind oder weil sie ein angenehmeres Einkaufserlebnis bieten wollen.

Die Schranken bei Discountern sind Teil ihrer Strategie, die Betriebskosten niedrig zu halten, indem sie Diebstähle minimieren.

...zur Antwort

Ich habe mal beobachtet am Rastplatz. Obdachlose hat Geld gesammelt für sich.

Rate mal was ich beobachtet habe?

Nach der Sammelaktion am Rastplatz habe ich beobachtet das sie auf die Toilette gegangen ist und hat sich dort umgezogen.

Rausgekommen aus der Toilette mit Anzug und ist mit einem teueren Mercedes weggefahren.

Das sind alles nur Betrüger die auf warm machen das man ihnen Geld gibt.

...zur Antwort

Natürlich hat das was mit der Partei zu tun wir müssten es machen wie in Australien dann ist gleich Ruhe.

Wer die Überprüfung nicht besteht wird in den nächsten Flieger verfrachtet und es geht wieder nach Hause !

Reisedokumente und Visa

Gültiger Reisepass: Jeder braucht einen gültigen Reisepass.

Visum: Das eVisitor-Visum (subclass 651) kann online beantragt werden und ist für Aufenthalte bis zu 3 Monaten innerhalb von 12 Monaten gültig.

Incoming Passenger Card (IPC): Diese Karte wird im Flugzeug ausgeteilt und muss ausgefüllt werden.

Gesundheits- und Biosicherheitsvorschriften

Gelbfieber-Impfung: Benötigt bei Aufenthalt in einem Gelbfieber-Endemiegebiet.

Krankenversicherung: Dringend empfohlen.

Zollanmeldung: Alle Reisenden müssen ihre Incoming Passenger Card ausfüllen und die Gegenstände angeben.

Biosicherheit: Bestimmte Lebensmittel, Medikamente und pflanzliche Stoffe sind verboten oder müssen deklariert werden.

Finanzielle Anforderungen und Reisekosten

Lebensunterhalt: Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel erforderlich.

Reisekosten: Informieren Sie sich im Voraus über die Kosten für Unterkunft, Transport, Lebensmittel und Aktivitäten.

Flughafenformalitäten und Sicherheitsvorschriften

SmartGate: Schnellere Abwicklung für Inhaber eines gültigen ePass.

Zollabfertigung: Nach der Passagierabfertigung zur Zollabfertigung gehen.

Krisenvorsorgeliste: Eintrag in die Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amtes wird empfohlen.

Interpol-Überprüfung

Überprüfung durch Interpol: Alle Einreisenden werden automatisch durch Interpol- und andere Sicherheitsdatenbanken überprüft. Personen mit Vorstrafen oder diejenigen, die die Überprüfung nicht bestehen, werden sofort zurückgewiesen und müssen das nächste Flugzeug zurücknehmen. Diese Maßnahmen dienen der Aufrechterhaltung der nationalen Sicherheit und öffentlichen Ordnung.

Nachweis der Wohnadresse: Reisende müssen nachweisen, wo sie während ihres Aufenthalts wohnen werden.

...zur Antwort

Frage einfach zuerst.

Beim ersten Treffen unbedingt an einen öffentlichen Ort treffen wie Kaffee wo nichts passieren kann.

https://www.youtube.com/watch?v=9GaNZQ1pKhA

...zur Antwort
anderes (bitte angeben)
Freie Wähler

Das beste Ergebnis der Freien Wähler bei einer Landtagswahl erzielten sie bei der Landtagswahl in Bayern 2023, wo sie 15,8 % der Stimmen erreichten. Dies war ein Anstieg um 4,2 Prozent im Vergleich zur vorherigen Wahl.

Hier sind einige der bedeutendsten Errungenschaften der Freien Wähler in Bayern, detailliert und ausführlich:

  1. Freiberufliche Hebammen können seit 2019 eine finanzielle Unterstützung von 5000 Euro beim Freistaat beantragen. Dies soll den Beruf attraktiver machen und die Zahl der Hebammen erhöhen.
  2. Die Freien Wähler haben ein eigenes Wasserstoffzentrum in Nürnberg gegründet, das als "Wasserstoff. Bayern (H2.B)" bekannt ist. Dieses Zentrum soll die Entwicklung und Nutzung von Wasserstofftechnologien fördern und Bayern zu einem Vorreiter in der Energiewende machen.
  3. Die Freien Wähler haben die Einführung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie in den Lehrplan der bayerischen Schulen durchgesetzt. Dies soll den Schülerinnen und Schülern helfen, praktische Fähigkeiten und Lebenskompetenzen zu erwerben.
  4. Die Freien Wähler setzen sich für Steuererleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen ein und fordern die Abschaffung der Erbschaftssteuer. Sie wollen auch den Steuerfreibetrag für Arbeitnehmer erhöhen und landwirtschaftliche Betriebe von niedrigeren Steuern profitieren lassen.
  5. Die Freien Wähler plädieren für stärkere Kommunen und mehr Bürgerbeteiligung, einschließlich Volksentscheide auf Bundesebene. Sie möchten den Bundestag zum größten Rathaus der Republik machen und die Kommunen stärker in politische Entscheidungen einbeziehen.
  6. Sie setzen sich für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ein und unterstützen den Bau von Radwegen. Ein Beispiel ist das Projekt "Radl-Bayern", das den Ausbau von sicheren Radwegen in den Städten und Gemeinden fördert.
  7. Die Freien Wähler haben sich für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen starkgemacht. Dazu gehören die Bereitstellung von Tablets und Laptops sowie der Ausbau von WLAN-Netzen in Schulen.
  8. Sie setzen sich für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne im Pflegebereich ein. Sie unterstützen auch die Einrichtung von kommunalen Gesundheitszentren, um die medizinische Versorgung auf dem Land zu verbessern.
  9. Die Freien Wähler fördern den Bau von bezahlbarem Wohnraum und setzen sich für eine soziale Wohnungspolitik ein. Sie unterstützen Initiativen wie den Bau von Genossenschaftswohnungen und fordern eine Begrenzung der Mietpreise.
  10. Sie engagieren sich für den Schutz der Natur und die Förderung erneuerbarer Energien. Dazu gehören Projekte wie die Aufforstung von Wäldern, der Ausbau von Wind- und Solarenergie sowie der Schutz von Naturschutzgebieten.
  11. Die Freien Wähler setzen sich für die Unterstützung von bäuerlichen Familienbetrieben und die Förderung regionaler Produkte ein. Sie unterstützen auch Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des ländlichen Raums, wie den Ausbau der Breitbandinfrastruktur.
  12. Sie setzen sich für bessere Ausrüstung und Ausbildung der Feuerwehr und Rettungsdienste ein. Ein Beispiel ist die Förderung von freiwilligen Feuerwehren durch Zuschüsse für Ausrüstung und Ausbildung
  13. Die Freien Wähler fördern den Erhalt und die Pflege von kulturellen und historischen Denkmälern. Sie unterstützen Maßnahmen zur Restaurierung von Kirchen, Schlössern und anderen historischen Gebäuden.
  14. Sie treiben die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung voran, um bürokratische Prozesse zu vereinfachen und den Bürgern den Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen zu erleichtern.
  15. Die Freien Wähler setzen sich für eine nachhaltige Energiepolitik ein, die den Ausbau erneuerbarer Energien fördert und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleistet. Sie unterstützen Projekte zur Nutzung von Wind-, Solar- und Wasserkraft.
  16. Sie setzen sich für die Unterstützung von Familien ein, indem sie Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Dazu gehören der Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten und flexible Arbeitszeitmodelle.
  17. Die Freien Wähler fördern den Breitensport und den Bau von Sportstätten. Sie setzen sich für die Unterstützung von Sportvereinen und die Schaffung von Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen ein.
  18. Sie setzen sich für soziale Gerechtigkeit ein, indem sie Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit unterstützen. Dazu gehören Programme zur Unterstützung von bedürftigen Familien und Maßnahmen zur Integration von Migranten.
  19. Die Freien Wähler setzen sich für die Verbesserung der Verkehrssicherheit ein, indem sie Maßnahmen zur Reduzierung von Verkehrsunfällen fördern. Dazu gehören die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und Aufklärungskampagnen zur Verkehrssicherheit.
  20. Sie setzen sich für eine gelungene Integration von Migranten ein, indem sie Maßnahmen zur Förderung der Sprachkenntnisse und zur Schaffung von beruflichen Perspektiven unterstützen.
...zur Antwort