warum haben die Kühe angst vor den Pferden?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kühe und Pferde sind beides Fluchttiere. Pferde machen ihren Rang umgehend aus, Kühe sind da eher passiv.

Nun ist es auch so, dass viele Kühe bereits hornlos gezüchtet werden, damit sie sich nicht gegenseitig verletzen können und sind somit (bis auf treten usw) wehrlos. 

Stehen Pferde und Kühe auf einer Weide länger zusammen (was ich schon wegen div. Krankheiten sowie Parasiten nicht empfehlen würde), sind die Kühe so gesehen die "rangniedrigsten" und bekommen das auch zu spüren, denn klar ist auch, dass Pferde wesentlich schneller und wendiger sind, als Kühe.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dressur bis Klasse S*, über 30 Jahre Erfahrung

Dackodil  02.12.2016, 08:21

Laß dich mal, selbst vom hornlosen Kopf, einer Kuh stoßen. Da gehen sogar Pferde in die Knie.

Die Erwartung, daß sich die Zahl und die Schwere der Verletzungen bei hornlosen Rindern vermindern würden, hat sich übrigens nicht erfüllt. Weder bei den Tieren, noch bei den Menschen. Da übt die Berufsgenossenschaft Druck aus, Richtung hornlos.

1
kaltblueterin  02.12.2016, 10:08
@Dackodil

Danke für die Aufklärung. Mir ist durchaus bewusst, welche Kräfte eine Milchkuh mobilisieren kann, da ich selbst Kühe, Färsen, Absetzer, Bullen, Ochsen und Kälber hatte. 

Das mit der BG lass ich mal dahin gestellt. Reine Stallhaltung ohne großen Auslauf ist prädestiniert, Aggressionen unter den Kühen zu schüren. Wer einmal nur gesehen und erlebt hat, weiß welche Kosten und vor allem Verluste auf einen Milchbauern zukommen, wenn einer der Mägen verletzt ist. Entzündungen, Abszessbildung ist da keine Seltenheit. 

Von daher ist das natürlich wesentlich praktischer u. kostengünstiger gleich hornlos zu halten. 

War aber nicht das Thema und Kühe sind einfach behäbiger, als Pferde. 

4

territoriales verhalten der pferde wäre die antwort.

wenn rinder in die struktur der pferdegruppe eindringen, werden sie dort vertrieben.

die "struktur" der pferdegruppe ist dabei für einen laien oder jemand, der die pferdegruppe nicht genau kennt, nicht erkennbar.

und eine gruppe wallache kann auch schon mal die kühe aus reinem spieltrieb heraus jagen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Weil die Silouette nicht mit dem eines Pferdes übereinstimmt, dann kommt noch der Geruch, die andere Lautgebung dazu und meist auch die Farbverteilung und nicht zu vergessen die Hörner.

Die Silouette einer Kuh ist für das Pferd aus der Distanz nicht richtig  zu erkennen - daher wird ein so großes anderes Tier erst mal als gefährlich eingestuft.

Die die auf der Weide zusammen sind, haben sich in der Regel schon aneinander gewöhnt und respektieren sich gegenseitig.

Kühe haben halt wie die Esel auch, eine ganz andere Sprache.

Die Körpersprache der Gattungen ist anders. Beiden gemeinsam ist aber: vorsichtshalber erst wegrennen, dann gucken. Mein fohlen ist in einer gemischten Herde aufgewachsen, hat sich mit 2 Kälbern angefreundet und bei den Kühen tatsächlich Milch geklaut, wenn das kalb soff ! :-) ,ER ist ein prachtkerl geworden. ... Pferde, die mit Kühen leben, lernen schnell, daß die leicht zu beeindrucken sind, ich vermute, daß die kopf-hals-Haltung damit zu tun hat. Beim grasen ist bei uns alles easy.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reiten-Haltung-Zucht-Ausbildung n.LTJ u.ä.

Rinder und Pferde haben ein unterschiedliches Verhalten, daher gehen sie sich eher aus dem Weg. Es gibt aber auch Pferde, die Angst vor Kühen haben. Und mein Felix ist ein Dunkelfuchsschecke und zieht Kühe auf Weiden immer magisch an. Mit seiner Größe von 1,15m wird er vielleicht mit einem Kalb verwechselt...