Warum glauben so viele Deutsche das Kamala Harris gewinnt?
Verfolge die Umfragen und die Quoten der Wettanbieter intensiv.
Trump führt bei den Wettanbietern im Durchschnitt mit 58% Gewinnwahrscheinlichkeit.
Trump führt bei Nate Silver, 538 Durchschnitts Unfragen.. ect. Ect. Und er wird in Umfragen, siehe Wahl in 2020 und 2016 immer in Umfragen um 2-3 % unterschätzt. Wenn man die noch drauf rechnet wird das ja sehr eindeutig.
Woher nehmen die Deutschen die Annahme das Harris zu über 70% gewinnt?
6 Antworten
In Sportwetten basieren Wettquoten nicht nur auf der Siegchance. Es wird auch berücksichtigt, wie viele Menschen auf einen Favoriten setzen. Wenn Trump bei den Wettanbietern als klarer Favorit gilt, könnte das auch bedeuten, dass viele seiner Anhänger bereit sind, auf ihn zu wetten. Die Quote wird also angepasst, um das Risiko für den Anbieter zu minimieren, da diese Menschen trotzdem auf in wetten.
Die Systemmedien vermitteln ja den Eindruck, als wäre dem so. Dabei ist jedem Amerikaner mittlerweile klar, dass Harris die deutsche Annalena Baerbock ist.
Wenn ARD und ZDF nun ausschließlich übereinstimmend von den Erfolgen der Demokraten berichten, werden unkritische und leichtgläubige Zuschauer natürlich schnell die Ansicht haben, Harris wäre die erste zukünftige Präsidentin der USA.
Das wußte schon Wilhelm Busch:
"Also schließt er messerscharf, dass nicht sein kann, was nicht sein darf!"
Bei den Meisten ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken. Da es gerade in ist, sich von allem Rechten zu distanzieren, ist es doch offensichtlich, das sie sich wünschen, daß sie gewinnt.
Wettanbieter sind keine guten Analysten, der ist besser und akkurater:
Es wird knapp: Das sagt Allan Lichtman, der Mann hat noch jeden Präsidenten korrekt vorhergesagt:
Overall Kamala Harris has the advantage of 8 keys which is enough to conclude her possible victory in the upcoming Presidential election.
Die aktuellen Prognosen sind alle sehr dicht beieinander in den entscheidenden Swing States. Deshalb sind Vorhersagen aufgrund von Polls sehr ungenau.
Es bleibt spannend.
Auch dass Trump in Umfragen diesmal wieder unterschätzt wird, glaube ich eher nicht. Ganz im Gegenteil.
Ich vermute sehr viele Wettanbieter lagen in der Geschichte mächtig falsch.
Den Beweis müssten Wettanbieter erst erbringen.
Wer sind die Wettanbieter eigentlich? Alle, einige, auserwählte?
Wettanbieter lagen in der Geschichte nur 2 mal falsch. 1948 und 2016 und beide wahlen hatte eines gemeinsam: die Umfragen waren für eine Seite eindeutig und es war eine gigantische Überraschung das es anders lief.
Jetzt ist es nicht klar in den Umfragen,x sondern sehr eng.