Warum führen wir nicht wieder die Todesstrafe wie in USA ein und erhöhen durch höhere Haltungsanforderungen den Natur- und Tierschutz?

Doesig  02.04.2025, 19:30

Vielleicht solltest du 2 Fragen daraus machen. Das sind 2 verschiedene Themen.

MyCountry07 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 19:31

Ja, ich wollte jetzt nicht das unnötig aufteilen, dass evtl. nicht zu viele Einzelfragen im "Pool" sind. Vlt. soll man das irgendwie zusammenfassen.

6 Antworten

Warum verknüpfst du eigenlich dauernt mehrere völlig zusammenhanglose Themen in einer Frage? Muß das wirklich sein? Welchen Zweck verfolgst du damit?

Artikel 102 Grundgesetz sagt sehr einfach

Die Todesstrafe ist abgeschafft.

Tatsächlich ist dieser Artikel wahrscheinlich sowieso überflüssig, da er aus Artikel 1 Grundgesetz ohnehin folgt. Und Artikel 1 Grundgesetz ist nicht änderbar.


MyCountry07 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 19:39

Weil es halt 2 politisch Vorschläge sind und man fragt, ob das sinnvoll wäre. Man kann ja dann auf beides separat eingehen einzeln. Was ist daran falsch oder schlimm?

DerRoll  02.04.2025, 19:40
@MyCountry07

Es sind zwei völlig zusammenhanglose Themen wie bei allen deinen Fragen. Selbstverständlich weißt du das. Für Leute wie dich gibt es im Internetjargon eine Bezeichnung.

MyCountry07 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 19:41
@DerRoll

Keine Ahnung, für welchen Blödsinn es mittlerweile angeblich im Internet irgendwo eine Bezeichnung geben soll. Ich komme nicht vom Netz und kenne diese nicht.

Und nein, man kann doch zu beidem separat Stellung nehmen.

Nochmal: was ist daran so schlimm oder falsch? Es zwingt dich doch keiner, auf die Punkte zu antworten.

Es ist sehr wenig sinnvoll, zwei so unterschiedliche Themen zusammenzubinden.

Deutschland hat sich seit 1945 stets als Welt-Peak der Ethik gefühlt, daher wird es das letzte Land sein, dass die Todesstrafe einführt.

Das dt. Tierschutzgesetz gilt für JEDEN Tierhalter und es gehört zu den schärfsten weltweit. Daher kann keineswegs gefolgert werden, das Stufe 1 und 2 "Qualfleisch" wäre.

Zu der ersten Frage, stell dir vor, jemand wird verurteilt für eine Straftat die er nicht getan hat. Beim Tod hat er seine vollständige Strafe bereits bekommen und er ist eben tot.
Wenn man jetzt auf Deutschland guckt ist das auch nicht vertretbar, da es gegen die Werte und Regeln des Gesetzes verstößt. Also ist sehr schwer umzusetzen. Ich bin aber auch für deutlich härtere Strafen, man kann deine Meinung verstehen.

Zur der zweiten, ich bin auch deiner Meinung, aber das ist nunmal deutlich billiger. Die Unternehmen wollen überall sparen, wo es geht.

Hier gilt auch das Europarecht. Das verbietet die Todesstrafe. Die EU setzt sich für ihre weltweite Abschaffung ein. Es gibt auch kein vernünftiges Argument für die Todesstrafe. Weder wirkt sie abschreckend, noch sorgt sie generell für weniger Kriminalität oder eine friedliche Gesellschaft.

Und wenn du in die USA schaust, wirst du auch feststellen, dass sie teuer ist und ein Todesstrafen-Prozess über Jahrzehnte gehen kann und locker Justizkosten im zweistelligen Millionenbereich verursacht und die Gesellschaft belastet. Mal ganz davon abgesehen, wie man es moralisch bewerten darf, Todeskandidaten nach 25, 30 Jahren Haft hinzurichten.

Wir sind besser ohne dran. Da gibt es einen sehr breiten Konsens, in Politik und Gesellschaft. Deswegen denkt niemand darüber nach.

Wie du dieses Thema mit Tierschutz verknüpfen kannst, entzieht sich meinem Verständnis. Ich bin dazu nicht bereit.

Weil das eine nichts mit dem anderen zu tun hat.