Warum bleiben eigentlich Frauen bei der katholischen Kirche, die dürfen dort doch gar nichts?
Also die dürfen nicht mal das Amt des Diakons bekleiden. Okay, Nonnen können sie werden ... Letztens habe ich eine Anleitung zum Beichten gelesen und da stand, dass man seine Sünden bekennen soll, ohne sich sofort dafür zu rechtfertigen. "Seien sie einfach, klar und ehrlich. Nennen Sie die Dinge beim Namen, reden Sie sich nicht raus und entschuldigen Sie sich nicht im gleichen Atemzug nach dem Motto "Ich habe meine Frau beleidigt - aber die kocht wirklich schrecklich!"
Irgendwie ist mir das schon ins Auge gestochen.
8 Antworten
Falls ich katholisch wäre, würde ich gerne Papst, Kardinal, Bischof.... werden? Auf keinen Fall.
Einfacher Gläubiger zu sein, wäre mir viel wichtiger, als alle Posten, die die katholische Kirche zu vergeben hat.
Ich denke mir, Jesus würde das auch so sehen. Bei zu vielen Würdenträgern, nicht nur von der katholischen Kirche, sieht man, dass ihnen Macht nicht gut bekommt.
Ich kenne eine Gemeinde, da werden Andachten aktuell von einer Frau geleitet.
Warum? Weil es dort schon länger keinen Prister in der Gemeinde gibt und sie es freiwillig macht. Das hat auch einen Namen, aber den habe ich vergessen.
Im Notfall, bevor dort gar keine Gottesdienste stattfinden und dann ggf. noch mehr austreten, geht es dann plötzlich doch.
Für Dinge, wo zwingend ein Prister da sein muss z.B. für die nun deutlich weniger Beichttermine, da kommen dann wechselnde aus anderen Gemeinden dort hin.
Weiß ich auch nur, weil Aschermittwoch bei uns schon länger ökomenisch mit Katholiken und Protestanten zusammen gefeiert wird, in der katholischen Kirche da kleiner (kommen nicht viele) und da die letzten zwei Jahre kein katholischer Prister bei war, sondern eben jene freiwillige Frau. Wir evangelischen haben immerhin dieses Jahr wieder eine Pastorin schicken können, letztes Jahr hatten wir auch keine (eine Stelle damals offen, die zweite dauerkrank), da war unsere Vorsitzende vom Kirchenvorstand eingesprungen. Kleine finanziell sehr limitierte dörfliche Gemeinde, da gibt es wenig Bewerber, gerade wenn eine Klein- und Großstadt mit finaziell besser darstehenden Gemeinden nicht "weit" ist.
Im übrigen war die Zeit, als deren letzter Pastor ging und kein neuer kam, der Punkt wo einige sehr engagierte weibliche Mitglieder der katholischen Kirche gegangen sind. Weil sie eben anfangs versuchten alles am Laufen zu halten und da von höheren Ebenen sehr ausgebremst wurden, weil es Frauen waren. Uns und die alt-Katholikengemeinde hat es gefreut, wir haben beide ein paar sehr engagierte neue Mitglieder gewonnen.
Im Notfall, bevor dort gar keine Gottesdienste stattfinden und dann ggf. noch mehr austreten, geht es dann plötzlich doch.
TAtsächlich sind solche Unerlaubte Praktiken die von vielen Bischöfen toleriert werden,der Grund warum viel fromme katholiken aus der K.Kirche austreten.Und in Sekten wieder St PiusBruderschaft oder bei den Sedisvakantisten stranden .
Geht in Ausnahmefällen eben doch, wird nur nicht gerne öffentlich gemacht und ohne das die Frauen beruflich diese Ämter besetzen dürfen.
Informiere dich mal über den Weltgebetstag der Frauen, das ist eine globale ökomenische Frauenbewegung die dazu anregt, einmal im Jahr einen Gottesdienst als Christen weltweit gemeinsam zu feiern. Gemeinsam im Sinne vom gleichen Tag (real nicht ganz, da Zeitverschiebung) und auch im Sinne von wo möglich ökomenisch zusammen. Vorbereitet immer aus einem anderen wechselnden Land, das die Gottesdienstordnung stellt. Da machen nicht alle christlichen Kirchen mit, die katholische und evangelische Kirche Deutschland aber schon, zudem auch ein paar Freikirchen.
Es geht nämlich genau darum, Christen weltweit zu einem Gebet zu vereinen.
"Geht in Ausnahmefällen eben doch, wird nur nicht gerne öffentlich gemacht und ohne das die Frauen beruflich diese Ämter besetzen dürfen."
Das geht auch nicht im Ausnahmefall, weil ein Diakon muss geweiht sein und kein Bischof weiht eine Frau zum Diakon, weil dazu braucht es die Zustimmung des Papstes. Was du dir da zusammenredest ergibt keinen Sinn. Aber ohne Link von dir bin ich mir irgendwie recht sicher, dass du das Ganze einfach geträumt hast.
Genau das ist der Punkt, sie ist kein Diakon - den auch das wäre ein berufliches Amt, sie macht es aber nicht beruflich sondern ehrenamtlich. Und das wird geduldet.
Genau darum geht es ja, dass Frauen sich in dem Sinne sogar teilweise mehr einbringen, wenn es ihnen wichtig ist, weil sie das ganze auch noch gratis tun.
Ja ,weil Ute keine Ahnung von der theologischen Materie hat ,und weil Ute so nur ihren Unglauben und ihre Unwissenheit zum Thema zur Schau stellt .
Da wird dann schnell die Mutter Erde wird als Göttinn gepriesen...und geehrt ..
Wenn ich mich zurückerinnere (bin katholisch in Bayern auf dem Land aufgewachsen) dann waren diese gläubigen Frauen überwiegend ältere Semester mit geringer Schulbildung und in traditioneller Hausfrauenehe, inzwischen sind viele davon weggestorben und die Jungen sind heute nicht mehr so der Kirche verbunden wie es damals üblich war, selbst wenn sie noch nicht ausgetreten sind, weil das ganze Brauchtum auf dem Dorf eng mit der Kirche verbunden ist (Ostern, Maifeier, Kirchweih, Weihnachten etc.). In den Städten ist die religiöse Bindung seit jeher viel schwächer.
Trotz der traditionellen Diskriminierungen machen Frauen immer noch einen ziemlich hohen Anteil an den Gläubigen aus, aber das kann dazu führen daß sie auch bei Austritten führend werden wenn sie einen Anlaß dazu bekommen: Kirchenaustritte von Frauen | fowid - Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland Zahlen aus Hamburg (Großstadt!)
Wenn man sich die zweite Tabelle anschaut sieht man, daß ältere Frauen einen wichtigen Anteil haben, je jünger desto weniger Mitglieder, anteilig berechnet, aber diese alten Frauen werden nicht ewig leben, deshalb werden sich die Verhältnisse im Lauf der kommenden Jahrzehnte massiv ändern.
Man kann also sagen, das sind Entwicklungen die nach wie vor am laufen sind, es gibt keinen "Endpunkt", ab dem sich nichts mehr ändert.
dann waren diese gläubigen Frauen überwiegend ältere Semester mit geringer Schulbildung und in traditioneller Hausfrauenehe,
😄🤣
Nicht jede Frau, die Mitglied in der katholischen Kirche ist, will dort auch ein Amt bekleiden. Ebenso übrigens in der evangelischen Kirche - selbst wenn sie es dort dürften.
Ich bin beispielsweise auch Mitglied der evangelischen Kirche (= ich zahle Kirchensteuer), will aber trotzdem nicht Diakon oder Pfarrer werden.
Und die Frauen, die dort bereits ein Amt bekleiden, werden sicherlich auch dafür kämpfen, dass solche Beschränkungen über kurz oder lang (vermutlich eher lang) aufgeweicht werden. Nur so kann das gehen, denn alte weiße Männer werden dort sicherlich nicht ohne Druck reformieren.
Was hat man immer gegen alte weiße Männer??? Was soll das?
Es geht um ein bestimmtes Mindset. Und ja, es gibt auch alte weiße Frauen, wenn Dich das beruhigt.
JA, aber ist das nicht eine Unterstellung und irgendwie rassistisch?
Das ist das Synonym für das klassische Patriarchat, in Kirchen und Gesellschaft gleichermaßen. Der alte weiße Mann als Pascha der selbstherrlich alles beherrscht, Frauen und Kinder haben als rechtlose Untertanen zu parieren.
Deine Frage stimmt irgendwie nicht mit deinen Nachträglichen Aissagenhier überein..Das irritiert mich ...
denn alte weiße Männer werden dort sicherlich nicht ohne Druck reformieren.
Etwas BIldung zum Thema könnte dir weiterhelfen.
Einfach mal meine Antwort lesen.
Das ist eine interessante Frage! Viele Frauen bleiben in der katholischen Kirche aus verschiedenen Gründen. Einige fühlen sich stark mit ihrem Glauben und der Gemeinschaft verbunden, trotz der Herausforderungen, die sie in Bezug auf Gleichberechtigung und Mitbestimmung erleben. Für viele ist die Kirche ein Ort der Spiritualität, Tradition und Unterstützung.
Einige Frauen engagieren sich auch aktiv für Veränderungen innerhalb der Kirche, um die Stimme der Frauen zu stärken und mehr Gleichheit zu fördern. Es gibt auch Frauen, die in anderen Rollen innerhalb der Kirche tätig sind, wie zum Beispiel in sozialen Diensten oder in der Bildung.
Bei Katholiken darf eine Frau nicht mal das Amt des Diakons vertreten und wir dürfen auch nicht mit Protestanten die Messe feiern. Keine Ahnung was du da meinst. Aber wenn das gemeldet wird. Kriegt die gute Ute, die die das (privat?) macht, massive Probleme.