Dürfen verheiratete Diakone die gleichen Dienste verüben wie zöllibater lebende Diakone?
Hallo :)
In der katholischen Kirche gibt es doch Diakone, die Priester werden wollen (also ab der Diakonweihe zöllibater leben) und Diakone, die nur Diakon bleiben wollen und auch eine Familie haben dürfen!
Gibt es zu den beiden "Formen" von Diakon irgendwelche Unterschiede? Darf ein verheirateter Diakon auch das Evangelium verkündigen, Predigen, Teile der Gabenbereitung machen....?
Danke schon mal! :)
Liebe Grüße
4 Antworten
Diakon ist Diakon, ob verheiratet oder nicht, das macht keinen Unterschied für ihre Aufgaben und Dienste.
Ein Diakon entscheidet sich schon vor der Weihe entweder für Zölibat oder Ehe. Deshalb muss im Fall der Ehe auch die Ehefrau mit der Weihe einverstanden sein. An den Aufgabenbereichen und klerikalen Möglichkeiten ändert sich in beiden Fällen nichts, da das Diakonatsamt ein Weiheamt ist.
Liturgisch können Diakone Taufen, Trauungen, Begräbnisse und Wortgottesdienste mit Predigt und Kommunionausteilung durchführen. Der Vorsteher der Hl. Messe bleibt allerdings nur der Priester. Nur er kann Opferung und Wandlung vollziehen. Auch die Sakramente der Beichte und der Krankensalbung sind nur dem Priester vorbehalten, weil dafür der speziell priesterliche Weihecharakter erforderlich ist, der ein besonderes Band zwischen Christus und dem Priester begründet.
Da Diakone keinen Zölibat kennen, ist es völlig unerheblich, ob sie verheiratet sind. Welche Rechte der Sakramentsverwaltung sie haben, entscheidet (zumindest in der ev. Kirche) von Fall zu Fall individuell der Dekan.
in der katholische Kirche ist es anders:
Diakone kennen durchaus das Zölibat. Man kann als verheiratetet Mann eine Ausbildung zum ständigen Diakonat machen. Aber wenn man unverheiratet Diakon wird, darf man nach der Weihe nicht heiraten. Daher gilt das Zölibat auch für Diakone.
Kurz und bündig: Nein. Es gibt da keine Unterschiede.