Warum bezahlen Firmen die sehr viele Mitarbeiter haben ein besseres Gehalt als die Unternehmen die weniger Mitarbeiter haben, liegt es am Chef?

12 Antworten

Das liegt an der Stufe des Unternehmens in der "Nahrungskette". Der kleine Sub vom Sub hat halt eine geringe Marge.


Nichtsnutz12 
Fragesteller
 10.12.2021, 20:40

Wie sieht’s mit deinem Unternehmen aus

0
Jespa666  10.12.2021, 20:49
@Nichtsnutz12

Ich habe zwar kein Unternehmen aber mein Arbeitgeber ist ziemlich weit oben in seiner Branche.

1

Große Firmen sind sehr oft Mitglied in einem Arbeitgeberverband, der mit den Gewerkschaften Tarifverträge angeschlossen hat.

Tariflich Bezahlung ist im Allgemeinen deutlich höher als in Betrieben, in denen Löhne nach Gusto des Chefs gestaltet werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – langjährige Tätigkeit im Personalbereich

Nichtsnutz12 
Fragesteller
 10.12.2021, 19:18

Ok wie groß ist die Firma in der du arbeitest

0
Altersweise  10.12.2021, 21:05
@Nichtsnutz12

Ich arbeite im Öffentlichen Dienst. Dort gilt generell der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Nicht hoch bezahlt, aber mit sehr sicheren Arbeitsplätzen.

Aber ich bin im Personalwesen tätig und kenne deswegen die Psychologie der Arbeit.

2
UbuRoi  10.12.2021, 19:21

Ist das in den Banken auch so?

1

Weil sie es können, weil sie gute Leute anziehen wollen, weil sie meist in Regionen sind, in denen andere große Unternehmen sind und die Unternehmen dann eben um die Arbeitskräfte konkurrieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

Nichtsnutz12 
Fragesteller
 10.12.2021, 19:38

Ok hat man da so Otto normal studierender Chancen danach dort zu arbeiten wenn man nur „Mittelmaß“ ist?

0
apachy  11.12.2021, 06:14
@Nichtsnutz12

Das kommt ganz aufs Unternehmen an. Es gibt Firmen wie Google und co. wo die Bewerbungsverfahren die Bewerber schon gut abklopfen, da wohl weniger.

Aber ich sage mal im Mittelstand, weg von reinen IT Firmen, gibt es genug Firmen die alles einstellen, das auf dem Papier halbwegs gut dasteht und reden kann. Die können häufig auch gar nicht prüfen, was ein Bewerber wirklich kann und hinterher fällt das in der Bürokratie auch nicht mehr auf.

Gibt natürlich noch weitere Parameter als das Gehalt. Dafür bewegen sich die Sachen in vielen großen Firmen langsamer. Es gibt für alles eine eigene Abteilung und jede einfache Entscheidung zieht sich über Wochen oder Monate, was in kleinen Firmen oft in Minuten funktioniert.

Und natürlich hat man meist weniger Freiheiten. Ist eben alles regulierter und bürokratischer.

Zumindest die größeren Firmen, die ich als Dienstleister erlebt habe, hätte ich mir nicht als Arbeitgeber gewünscht. Ja da gibt es vermutlich mehr Geld und weniger Arbeitsbelastung aber wenn eine Portfreigabe sich über Wochen erstreckt und man gefühlt nur mit Flachpfeifen zutun hat, die nicht mal in der Lage sind eine Mail zu lesen, dann würde ich da nicht glücklich werden.

2

Die Meisten Firmen zahlen nach Tarif, das ist in der BRD so üblich, wer das als Handwerker nicht macht, bekommt vom öffentlichen Dienst keinen Auftrag , weil er sich dazu verpflichten muss wegen der Wettbewerbsfähigkeit. Das hier auch gemogelt wird, ist schon klar, aber bei der Bezahlung über Tarif bedeutet das eine Schmälerung des Betriebsgewinnes und widerspricht somit deren Grundregel.

Frei ausgehandelte Löhne sind bei Spezialisten der Fall, wenn sie gebraucht werden heißt es, ansonsten kann auch der Vorwand wegen Nichteinstellung, das Schlagwort "sie sind überqualifiziert" kommen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Jespa666  10.12.2021, 19:54

Man muss nur bestätigen das der branchenübliche Mindestlohn gezahlt wird. Tarifbezahlung ist nicht erforderlich.

3
zetra  10.12.2021, 20:12
@Jespa666

Das ist mir neu, ich hatte selber einen Betrieb?

2
Jespa666  10.12.2021, 20:24
@zetra

Der Zoll prüft nur die Bestätigung von den einzelnen Mitarbeitern dass der Mindestlohn bzw. der branchenübliche (tarifliche) ML gezahlt wird. Da darf man dann jeden Monat alle Arbeiter abklappern und die Unterschrift einfordern.

Geregelt ist das über das Arbeitnehmer-Entsendegesetz.

3
zetra  10.12.2021, 20:26
@Jespa666

OK, somit ist das der Tariflohn, nicht mehr und nicht weniger.

2
Jespa666  10.12.2021, 20:30
@zetra

Nein. Der Mindestlohn ist die unterste Grenze. Im Bauhauptgewebe z. B. 12,85€/Stunde. Die muss mindestens JEDER bekommen. Der Tariflohn für einen Facharbeiter ist aber deutlich höher. Es gibt aber trotzdem Firmen (aus Osteuropa) die nicht nach Tarif zahlen sondern nur den tariflichen Mindestlohn von 12,85€/Stunde.

3
zetra  10.12.2021, 20:52
@Jespa666

OK, das klingt nach Verwässerung, es geht zügig in diese Richtung.

2
JayCeD  11.12.2021, 13:32
Die Meisten Firmen zahlen nach Tarif..

Die Zeiten sind lange vorbei. Wenn man den öffentlichen Dienst ausklammert, sind Tarifverträge seit einiger Zeit eher die Ausnahme als die Regel.

2
zetra  11.12.2021, 13:53
@JayCeD

Wenn das so ist, was sagt uns das, kommt das soziale der Marktwirtschaft abhanden?

1

ist auch mein Eindruck . ich denke aber auch größere Firmen müssen wachsen jedes Jahr das fordern die Aktionäre einfach und das geht nur mit guten Personal das bekommt man aber nur oft über das Gehalt / Rauskaufen wo anders.

Kleinere Firmen können da nicht mehr mithalten.