Warum baut die Regierung keine Wohnungsanlagen für Obdachlose und Flüchtlinge?

9 Antworten

Das sind erstmal zwei paar Schuhe. Wir bauen Sozialwohnungen und Unterkünfte, doch Obdachlose möchten die oft nicht - und wir haben dazu auch noch zu wenig. Das Ganze kostet sehr viel Geld - und auch Betriebskosten.

Und ein Mehrbettzimmer ist durchaus ausreichend für beide Klientel - warum auch nicht? Es soll ja nichts dauerhaftes sein - das wäre ja auch ziemlich unfair gegenüber allen, die hart arbeiten und dann schlechter Wohnen, als Obdachlose und Flüchtlinge, die dann größere, eigene Wohnungen bekämen oder?

Zudem zeigen solche Projekte auch leider oft, dass die Menschen auf diese Art von Unterkunft nicht sehr gut aufpassen und diese schnell verkommen lassen.

Es werden wohl Sozialwohnungen gebaut aber nicht in den Umfang wie nötig. Ich glaube 400.000 wollten sie mal in einem Jahr bauen und irgendwie etwa ein Viertel ist fertiggestellt worden warum auch immer.

Die deutsche Behörden und Bürokratie ist langsam.

Als bei mir im Dorf 2015 Flüchtlinge gekommen sind hat man sie zunächst in ehemaligen Bürogebäuden untergebracht und versprochen Sozialwohnungen für alles bauen.

2022 wurden dann die neuen Sozialwohnungen einzugsbereit obwohl die Außenanlage noch nicht mal fertig waren.

Also von der Versprechungen Sozialwohnungen zu bauen bis zur Fertigstellung der Gebäude hat es 7 Jahre gedauert bei uns im Dorf.

Also in Deutschland hängen da dran Genehmigungen und Pläne und alles mögliche was die Behörden erstmal umsetzen müssen bevor die Bauarbeiter loslegen können.

Ja das ist halt alles ein bisschen langsam in Deutschland.

Deine Frage stellt die Behauptung auf, das die Regierung das nicht tun würde.

Aber das ist schlicht gelogen.

In Deutschland muss niemand auf der Straße leben. Sprich obdachlos sein.

Das ist durch das Grundgesetz so festgelegt " Die würde des einzelnen ist unantastbar"

Vondaher gibt es Obdachlosenheime und Sozialwohnungen, die expleziet für Menschen sind, die sonst keine Wohnung bekommen würden. Es gibt Wohnungen die nur an Menschen mit Wohnberechtigungsschein vermietet werden.

Auch finanziell gibt es allerhand Absicherungen das kein Mensch unter seiner Würde leben muss.

Sozialamt, Bürgergeld, Arbeitslosengeld, Miet Zuschüsse, Aufstockung und haste nicht gesehen.

In Deutschland muss niemand auf der Straße leben. Die Regierung tut ALLES dafür damit das auch gewährleistet ist.


Eisenwind  27.08.2023, 08:34

In welchem Artikel steht dss noch als schnell im Grundgesetz?

1

Es gibt genug Häuser und Wohnungen. Und es werden auch immer wieder welche gebaut. Es gibt auch staatliche Sozialleistungen, die beantragt werden können.

Das Problem ist eher, dass zu viele Menschen nach Deutschland einwandern. Zahlreiche Flüchtlinge und Migranten sind auf der Straße.

Es sollte also erstmal die Einwanderungspolitik eingestellt werden und eventuell noch bestimmte Voraussetzungen eingeführt werden. Bettlerbanden und Kriminelle können von mir aus auch abgeschoben werden…

Es wird sehr viel gebaut. Die Städte und Gemeinden wissen teilweise schon gar nicht mehr wohin.


Reddington98 
Fragesteller
 27.08.2023, 08:23

Ok sorry, das wusste ich nicht.

0
Fotograf1986  27.08.2023, 08:32
@Reddington98

Wenn du es nicht weist, warum verbreitest du dann solche Behauptungen um die Regierung schlecht zu machen?

Du hast es ja nicht gefragt, sondern in deiner Frage etwas falsches unterstellt.

Korrekt wäre dann deine Frage gewesen

"Baut die Regierung Wohnanlagen für Obdachlose und Flüchtlinge"

Statt zu unterstellen das sie das angeblich nicht tut.

Liebe Grüße

1