War die Wiedervereinigung alternativlos?
Letztlich war die Wiedervereinigung die logische Konsequenz. Hätte man sie aber anders gestalten können?
8 Antworten
Der Ostblock zerbrach und viele Deutsche wollten die Wiedervereinigung. Der Fall der Mauer war der Vorläufer davon. Hätte man Dinge besser machen können? Möglich. Vielen ging es vielleicht zu schnell, wie diese Karikatur zeigt:
(Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrößern.)
In den Köpfen existieren noch Mauern.

Das kann sein. Auch in der Wikipedia steht diesbezüglich was, schau hier. Ich habe das damals natürlich nicht mitbekommen, war nämlich erst fünf, als die Mauer fiel.
Ich habe das damals als.. überrumpelung empfunden. Ja, es hätte Alternativen gegeben. Im Rahmen der DDR nach dem Sturz der Regierung ein neues Land aufbauen. Unabhängig von Ost und West, Kooperation aber mit allen. Das "Einmischen" der damaligen bundesdeutschen Regierung unter Kohl verhinderte das. Das Problem war damals jedoch auch, das viele nach dem Rücktritt der Ostregierung plötzlich Hoffnung hatten, es ließe sich schneller lösen. Viele wären nach offener Grenze dahin gegangen, wo man besser verdient. Damit wurde es ein Beitritt, kein Zusammenschluss auf Augenhöhe. Mit Auswirkungen bis heute.
Die Alternative zur Wiedervereinigung wäre keine Wiedervereinigung gewesen. Die andere Möglichkeit wäre gewesen, das neue Gebilde DDR zu nennen. Beides abwegig!
Die überwiegende Mehrheit in Ost und West wollte sie.
Es gab Politiker wie Lafontane , die für zwei Staaten plädierten.
Mit Sicherheit wären damit auch viele unzufrieden gewesen .
Das war keine richtige Wiedervereinigung, geht nicht um die Menschen, sondern um die Politik, sondern eher so ne feindliche Übernahme, mit suptilen Methoden. Außerdem fehlt Ost Preußen immer noch...
Interessant ist ja auch, dass Margret Thatcher der Wiedervereinigung erst zustimmte, als Berater ihr vorgerechnet haben, dass das die BRD unfassbar viel Geld kosten würde und Deutschland über Jahre dadurch ökonomisch geschwächt würde. Sie mochte Deutschland nicht besonders und traute den Deutschen nicht.