War die Privatisierung des TÜV ein Fehler auf Kosten der Sicherheit?
6 Antworten
Der TÜV war schon immer ein " privater Verein " dem der Statt eine Prüfungsfunktion für Sicherheitsrelevannte Bauteile erteilt hat. Das im Laufe der letzten zehn- fünfzehn Jahre einige weitere Prüforganisationen dazugekommen sind ist ne andere Sache hat aber sowas wie einen Wettbewerb erstellt der nicht schlecht ist.
Klar ist eine Prüfung eine Momentaufnahme und war es auch schon immer so aber mit erfahrung und klaren regelwerken kann es durchaus auch eine sehr gute Sache sein die die Sicherheit polsitiv erhöht.
Ich habe den Tüv oder HU generell als Erfolgskontrolle meiner leistungen gesehen denn keiner ist unfehlbar und auch der Prüfer nicht. das isch so der eine oder andere Prüfer als Halbgott in Blau gesehen hat ist einer der leider negativen menscvhlichen Charakterzüge und auch mit solchen menschen bin ich immer klar gekommen auch wenn ich mal ne klare Ansage machen mußte.
Eine erfolgreiche TÜV - Abnahme war auch früher nur eine Momentaufnahme, und bedeutet (eigentlich), dass dein KFZ zum Zeitpunkt der Abnahme keine Mängel hatte.
Durch die Privatisierung gibt es auch einige schwarze Schafe, die Dir gegen eine "gewisse Summe" eine Bescheinigung ausstellen. Die Prüfer die regelmäßig zu den Werkstätten kommen, sind auch nicht ganz so schlimm. Da bekommst Du die Plakette, wenn es nicht gerade ein sehr grosser Mangel ist, wenn die Werkstatt dem Prüfer versichert, dass sie das vor der Übergabe an Dich reparieren werden.
Mein Nachbar fährt immer zum GTÜ, dort hat er einen Prüfer der bei seiner alten Karre nicht ganz so streng ist 😁
Kontakte muss man haben 😃
Hm komisch Frage. Wann war der TÜV denn mal staatlich. Soweit ich mich erinnern kann nie. Und ich bin schon ein paar Jahrzehnte auf der Welt
Kritiker befürchten, dass profitmaximierende Ziele die Sicherheitsstandards beeinträchtigen könnten, während Befürworter auf mögliche Effizienzgewinne hinweisen. Rechtlich ist der TÜV jedoch verpflichtet, bestimmte Sicherheitsstandards einzuhalten. Eine klare Aussage darüber, ob die Privatisierung ein Fehler war, ist aufgrund der Komplexität und Unterschiedlichkeit der Entwicklungen nicht möglich.
Nein.
Die Überprüfungen dieses Unternehmens werden den gleichen Standard haben wie zuvor.
Ob mit oder ohne Staat, es ändert sich nichts an den Kriterien, wonach etwas abgenommen wird.
Was die Kosten angeht, sind allerdings Veränderungen zu erwarten...