Wann würdet ihr es als Eltern zulassen das sich dein Kind die Haare färbt?

Das Ergebnis basiert auf 43 Abstimmungen

"ganz anders" 53%
Ab 15 bis kurz vor der Volljährigkeit 21%
ab 10 bis 15 jahren 16%
Unter 8 - 10 Jahren 9%

30 Antworten

"ganz anders"

Hallo DERstobbel,

wir werden immer wieder beobachten, dass Kinder schon im jungen Alter ein Bewusstsein sich selbst gegenüber entwickeln und dann auch über einen eigenen z.B. modischen Lifestyle nachdenken.

War das vor einigen Jahren noch eher in den Teenages, wo ehedem eine Phase der Selbstverwirklichung und auch Autonomie erfolgt, so mag das immer mehr vor den Teenages der Fall werden. Hier mögen sicherlich vermehrte Einflüsse von außen bewegen.

Umso mehr ist es dann wichtig, dass Eltern den Kindern eine Guidance in dem Prozess anbieten. Die besteht darin, mit den Kindern zu reden, sich für die Interessen zu interessieren - über die Möglichkeiten zu sprechen. Es gibt ja heute Mittel, mit denen man einen Farbton in das Haar auf Bildern bringen kann - und so mal im Vorfeld gemeinsam schauen mag, wie das in welcher Weise aussieht.

Dann mag es dem Kind gefallen oder nicht gefallen - und es mag gerne probieren, sich dann die Haare zunächst mal nur tönen, und wenn das für das Kind in der nachfolgenden Zeit ok ist, dann auch färben zu lassen.

Und so würde ich mit unseren Kindern dann auch umgehen wollen. Ich will da keine Altersangaben machen, den das Thema wäre auf einmal auf dem Tisch und bedarf dann der Beachtung.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen


DERstobbel 
Fragesteller
 15.09.2022, 11:28

Du magst Anglizismen, kann das sein?

Dennoch danke ich für deine Antwort.

0
EarthCitizen20  15.09.2022, 11:46
@DERstobbel

Es gibt Begriffe, die aus anderen Sprachen stammen, und heute in unserer Sprache etabliert sind. Ich erlaube mir, solche Begriffe, wo ich sie auch sehr häufig antreffe, zu verwenden.

0
ab 10 bis 15 jahren

Ich hab keine Kinder, also hab ich meine Mutter gefragt.

Sie war sich da sehr unsicher, hatte aber mal spontan das Alter 13 genommen - Unabhängig von der gesetzlichen Lage. Sie hätte eine Tönung vorgeschlagen, da die Farbe sonst zu sehr die Kopfhaut angreift und eine Tönung meist leichter rauszuwaschen ist.

Oder sie hätte gesagt: "Mach' was du denkst, aber jammer' nicht, wenn dir die Farbe doch nicht gefällt."

Glücklicherweise hatten wir damit noch nie Probleme gehabt, denn ich wollte meine Haare noch nie färben.

Ich würde es höchstwahrscheinlich genau so wie meine Mutter machen.

Meine Tochter ist 12 und darf sich seit etwa 2 Jahren ab und an die Haare tönen, meistens in den Ferien. Sie bevorzugt lila, rosa oder knallrot.

Solange es keine dauerhafte Farbe ist, sehe ich das locker.

Wann ich ihr auch mal dauerhafte Farben erlauben würde, kann ich so gar nicht beantworten.

Unter 8 - 10 Jahren

Es gibt da ja verschiedene Möglichkeiten soweit ich weiß. Eine Tönung die nach ein paar Wochen wieder rausgewaschen ist, würde ich meiner Tochter (sie ist jetzt 6) auch jetzt schon erlauben, wenn sie mich danach fragen würde.

Eine dauerhafte Färbung oder gar eine Bleichung mit wasserstoffhaltigen Mitteln hingegen aber ganz sicher noch nicht. Genauer werde ich mich mit diesem Thema aber erst beschäftigen, wenn es dann soweit ist und meine Tochter mit einer derartigen Bitte auf mich zukommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Vater eines Mädchens (bis vor kurzem Alleinerziehend)
Unter 8 - 10 Jahren

Warum sollte man so etwas überhaupt verbieten?

Selbst einem Kind im Kindergartenalter würde ich es erlauben wenn es den Wunsch hat.

Zumindest wenn es nur um Farbe geht, wenn es um Blondierung geht, oder eine Farbe bei der vorher blondiert werden muss, kann die Sache anders aussehen, einfach weil das Wasserstoffperoxid für die Kopfhaut schon recht aggressiv ist. Mit 12 würde ich aber dann wohl auch solche Wünsche akzeptieren.