Wann wird das Sozialsystem und Renten System in Deutschland einbrechen?


27.07.2023, 20:27

9 Antworten

Es kann Dir im Endeffekt niemand eine Jahreszahlö oder Dauer nennen.

Als Beispiel: Bis 1985 wussten zwar alle Politiker der DDR, dass ihre Politik und ihr Staat auf tönernen Füßen steht und jederzeit zusammenbrechen kann - aber bis Michael Gorbatschow zum Staatsratsvorsitzenden der UdSSR gewählt wurde, hat es niemand für möglich gehalten, dass dieses Konstrukt jemals zusammen brechen könnte.

Dann "erfand" Gorbatschow die Perestroika - deren einer Teil ungefähr dem entsprach, was Donald Trump auch wollte - und hat die INteressen der UdSSR in den Vordergrund gestellt - und die die Finanzierung der DDR nach und nach heruntergefahren und eingestellt. Da die DDR aber nicht in der Lage war, sich ohne die UdSSR selbstständig über Wasser zu halten, war dann eben 1989 Schluss mit Lustig in Ost-Berlin.

Und genauso könnte es dem Staat Bundesrepublik Deutschland auch gehen. Denn: Dieser Staat hat aktuell fast über 2.550.000.000.000.000 EUR Schulden - und gibt aber fröhlich mal eben 100.000.000.000 EUR für die Aufrüstung der Bundeswehr aus. 100 Milliarden, welche der Staat BRD nicht hat, sich also in Form neuer Kredite besorgt, welcher er auch bekommt unter der Voraussetzung, die notwendigen Waffenkäufe bei US-amerikanischen Firman zu tätigen.

Denn: Die USA ist der größte Gläubiger der BRD. Die Regierung der USA ist jene, welche vorgibt, welche Politik die BRD zu fahren hat.

Würden nun eines Tages die Gläubiger des Staates BRD damit beginnen, ihre Schulden einzufordern - ZACK - dann wäre es aus mit dem kompletten Staat - und damit auch mit Renten, Sozialhilfen etc. Denn faktisch hat die BRD aktuell KEIN EIGENES VERMÖGEN mehr und lebt ausschliesslich von den Schulden, welche täglich neu gemacht werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Das Rentensystem bricht nicht zusammen, solange es noch Beitragszahler gibt. Erst wenn alle vom Bürgergeld leben wollen, funktioniert es nicht mehr.

Deutschland könnte noch ordentlich Staatsschulden aufnehmen. Deutschland steht mit 60% Staatsverschuldung deutlich besser da als Länder wie USA (130%), Frankreich (115%) oder Japan (200%). Das ist natürlich nicht die beste Lösung für solche Probleme, aber einem Kollaps ist Deutschland noch ein ganzes Stück entfernt, zumindest wenn wir über das Rentensystem sprechen.


Virginlover69 
Fragesteller
 27.07.2023, 20:37

Aber das ist doch keine Langfristige Lösung oder?

0
beckeropol  27.07.2023, 20:39
@Virginlover69

Ich wollte damit nur aufzeigen, dass es keinen Grund für Panikmache gibt, weil es im Notfall noch Geld in der Reserve gibt. Japan als krasses Gegenbeispiel hatt da schon Probleme neues Geld auf dem Markt zu bekommen.

1

Mal abwarten ich rechne damit das der Pflegesektor als erstes dran ist, danach kann das mit der Rente ganz anders aussehen. Wer kürzer lebt braucht weniger Geld.

Das es zusammenbricht, wird mir schon seit 30 Jahren erzählt. Also geh mal davon aus, ein paar Jahrzehnte wird es noch dauern...