Wann stoppt der Frequenzumrichter?
Hey!
Ich habe mir vor kurzem einen 1,5kw Frequenzumrichter gekauft und habe jetzt folgende Frage:
Wenn ich z.b einen 8Kw Motor dranhänge stoppt der Frequenzumrichter dann automatisch bei 1,5Kw? Er würde sich ja sonst überladen? Der Umrichter ist von VEVOR also keine professionelle Sache
3 Antworten
Jeder Frequenzumformer hat eine überstrombegrenzung. 1,5 kw ist die Leistung die der FU abgeben kann. Ein 8kw motor im leerlauf würde zwar gehen aber sobald du etwas antreiben willst stellt der FU ab. Um es mal laienhaft auszudrücken.
Hi,
Das funktioniert nicht.
Entweder einen kleinwren Moror, oder größeren FU holen.
Wenn es an Gerätekenntnis und Ahnung von der Materie manhügelt, hängt man besser keine potenziell leistungsfähigeren Verbraucher an ein Zwischengerät, welches in sich nur für geringere Maximalbelastungen als der Verbraucher-Nennwert ausgelegt ist.
Du bezweifelst dabei aber dann halt dich schon selbst die Zuverlässigkeit der geräteinternen Schutzorgane des von Dir besorgten Frequenzumrichters bei möglicher Verbraucher-Überlast.
Und als Elektro-Fachkraft hängst Du dann von vornherein keinen Verbraucher an eine Regelungseinheit, welche für diesen Verbraucher prinzipiell nicht mal ansatzweise ausgelegt ist.
Die Frage ist, ob der Frequenzumrichter eine Art von Überlastschutz besitzt welche wenn überschritten auslöst und somit kein größeren Verbrauch als (hier jetzt 1,5Kw) zulässt
Du begreifst es immer noch nicht, weil Du Dich bis jetzt scheinbar noch immer nicht mal mit dem Handbuch Deines Frequenzumrichters auseinander gesetzt hast.
Ich bin damit hier auch wieder raus mit dem Rat, es nicht SO zu versuchen.
In der Elektrotechnik kenn ich mich aus aber mit Frequenzumrichtern hatte ich eben noch nichts zu tun.