Holzspalter 220/380V Motor bei gleicher Kraft

2 Antworten

Nein, am Gerät merkt man den Unterschied nicht. Nur das bei der 400 V Variante sich der Strom auf 3 Phasen aufteilt und damit der elektrische Anschlusswert pro Phase geringer ist.

Nachteile sollte es keine nennenswerten geben, außer dass bei 230 volt der Motor ein kleines bisschen aufwändiger konstruiert ist. dem entsprechend solllte das 230 volt Gerät wohl ein kleinwenig mehr kosten...

zwei klitzekleine Nachteile fielen mir dann doch ein:

  • der Holzspalter hat Leistung. d.h. du brauchst für die 230 volt Variante eine mit 16 Ampere abgesicherte Steckdose, an der sonst nichts oder nicht viel dran hängt. als Nachteil will ich das aber mal nicht werten, da man ja für die 400 VOlt Variante eine entsprechende drehstromsteckdose benötigt.
  • die 230 volt Variante braucht einen Hilfsphasenkondensator. der könnte schlimmstenfalls in 5 jahren oder so den Geist aufgeben. dann muss er gewechselt werden. kostenpunkt (arbeit incluisive) 20 bis 30 €

lg, Anna