3X16A Drehstrom Steckdose auf 230V "abklemmen"?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Gar nicht. Alte Perilex-Steckdosen erfordern einen größeren Durchmesser der Gerätedose (70 statt 67mm). Das heißt die Dose müsste raus und eine neue rein. Lass dir einen Adapter von Perilex auf Schuko bauen, dann hast du auch weiterhin eine Drehstromsteckdose falls du sie mal brauchst, kannst aber trotzdem auch andere Geräte daran betreiben.

Alternativ einen Perilex-Stecker an die Spülmaschine, dann natürlich nur L1, N und PE anschließen im Stecker.

Was für eine Ausführung Perilex ist es denn? 16 oder 25A? Bei 16A ist der Schutzleiteranschluss in der Mitte waagrecht, bei 25A senkrecht.

Hier sieht man das, und auch die alte Anschlussbelegung. Mittlerweile wird die aber wenn dann mit Rechtsdrehfeld installiert.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0f/Perilex_box_diagram.svg

Hier der passende Stecker, als Winkelstecker trägt der nicht so dick auf:


https://www.amazon.de/Busch-Jaeger-2064-SWLW-Winkelstecker/dp/B000UX3DOC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1474912173&sr=8-2&keywords=perilex+stecker

Schukokupplung:

https://www.amazon.de/ABL-2KT-Schuko-Kupplung-1589240-SCHUKO-Kupplung-4011721163932/dp/B00C660UQK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1474912737&sr=8-3&keywords=schukokupplung

Dazu entsprechende Schlauchleitung 3x2,5mm² aus dem Baumarkt. Aderendhülsen nicht vergessen!


quattronaut 
Beitragsersteller
 27.09.2016, 23:59

Hallo,

habe den vorhandenen Perilex Stecker von der alten Miele, welcher aufschraubbar war (was nicht immer der Fall ist) wieder verwendet und nur eine Phase angeschlossen, auf die Idee kam ich gar nicht.

Siehe da, sie läuft.

Vielen Dank!

Gruß Dominik

ich würde dir dringend raten, die Finger vom Drehstrom wegzulassen. Hole einen Elektriker, der macht dir das richtig, ändert evt. auch gleich die Verteilung im Stromkasten.

Du musst in dem Fall die Brücke auf der "heißen" Seite der Sicherung entfernen.

Da hast du normal immer Brücken welche vom FI ausgehen und zu den einzelnen Sicherungen hingehen.


quattronaut 
Beitragsersteller
 26.09.2016, 13:52

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich verstehe was du meinst, werde aber tatsächlich einen Elektriker anrufen der das ordentlich umklemmt. Habe schon die ein oder andere Leitung gelegt, auch Drehstrom aber das umklemmen von Drehstrom auf Wechselstrom habe ich noch nicht gemacht. Werde dem Elektriker mal über die Schulter schauen.

Gruß Dominik

Hallo quattronaut

Am Einfachsten ist es statt dem Stecker der neuen Spülmaschine den Perilexstecker zu montieren. Dabei darauf achten dass der blaue Draht im Perilexstecker an "N" angeschlossen wird

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

Du benutzt selbst mehrfach das Wort fachmännisch. Das erfolgt nicht durch einen Laien. Also Branchenbuch auf, Elektriker anrufen und gut ist. 


quattronaut 
Beitragsersteller
 26.09.2016, 13:54

Man kann sowas auch fachmännisch bewerkstelligen wenn man weiß wie, gewiss nicht jedermann aber ich komme aus der Technik sodass ich mir das zutraue und auch weiß was ich mache (stromlos machen usw.) Wie man allerdings spezielle diesen Anschluss umklemmt weiß ich nicht und werde deshalb einen Elektriker anrufen.

Gruß Dominik