Wago Dosenklemme - wofür und kann ich mit denen eine Steckdose anschließen?
Hi,
Ich bin heute mal wieder umtriebig und durch unsere Wohnung geschlendert... In einem Raum, den wir bisher untervermietet hatten, bin ich auf eine leeren Steckdosenschacht gestoßen. Beim Öffnen sind mir drei dieser Wago Dosenklemmen 0,5 - 2,5 Durchmesser entgegen gekommen.
Gerne würde ich hier eine weitere Steckdose installieren. Daher nun meine Frage, wofür diese Klemmen eigentlich gut sind. Ich finde leider immer nur Infos dazu wie man da Kabel rein und wieder raus bekommen, aber nicht wirklich ne Antwort darauf, wofür die eigentlich sind!? Gibt es hier Steckdosen, in die ich die Stecker einfach so hinten reinstecken kann - kenne es eigentlich nur so dass ich in der Steckdose die Kabel einzelnd montiere.
Ist das überhaupt für eine Steckdose geeignet?
Wie gesagt, die Dinger stellen mich vor ein Rätsel!
Danke für Eure Tipps!!

4 Antworten
Das ist eigentlich ganz simpel. Diese Klemmen sind einfach nur dafür da, Adern miteinander zu verbinden. Man kann die zwei Leitungen ja schlecht einfach nur verdrillen und Klebeband drum wickeln. Macht man in anderen Ländern zwar auch aber das tut hier nichts zur Sache.
Ob du da eine Steckdose installieren kannst? Kann schon möglich sein. Dafür müsste man nur wissen, wofür diese Leitung da ist. Ist es die Leitung von Lichtschalter zur Lampe? Wenn ja kannst du dort keine Steckdose installieren. Wenn nein, kannst du das recht einfach.
Das einzige was du brauchst, um es herauszufinden, ist ein Spannungsprüfer. Diese Phasenprüfer (Schraubendreher mit Glühlampe drinnen) sind zwar nicht für eine einwandfreie Prüfung zugelassen, aber welcher Haushalt hat bitte einen professionellen zweipoligen Spannungsprüfer? Also wenn du einen Spannugsprüfer findest kannst du mal an der braunen Leitung prüfen, ob Spannung anliegt. Und dann schaltest du mal das Licht aus oder allgemein mal alle Schalter in der Umgebung und prüfst nochmal. Wenn die Spannung weiterhin vorhanden ist kannst du da eine Steckdose einbauen. Wie das geht sollte man ja wissen, wenn man einfach so durchs Haus läuft und Verteilerdosen auf macht.
ABER VOR DEN ARBEITEN AN DER ELEKTRIK UNBEDINGT DIE SICHERUNG RAUS NEHMEN UND NOCHMAL MIT EINEM SPANNUNGSPRÜFER TESTEN, OB ES AUCH DIE RICHTIGE WAR!
Solche Klemmen verbinden Leitungen, mehr nicht und auch nicht weniger. Mit Steckdosen selber haben die nichts zu tun.
Es sieht so aus, als ob jemand da eine Verteilerdose improvisiert hat. Möglicherweise wurde da mal eine Steckdose entfernt. Oder die Länge der Leitung reichte nicht und daher musste angeflickt werden.
Du kannst die Klemmen einfach von den Leitungen runter machen und in einen Steckdoseneinsatz verdrahten. Sonst wird es leicht eng in der Dose.
Exakt. Die die Einsätze haben meist Klemmen für 2 Adern (in einer Doppelsteckdose wäre das die typische Anwendung.)
alle anderen Antworten sind schon sehr gut, ich möchte noch ergänzen, worauf schon jemand mit "prüfen" anspielte: Du misst überprüfen ob am schwarzen zum blauen gemessen ca. 230V anliegen und ob diese eventuell mit dem Licht geschaltet werden.
Liegen 230V an, kannst du eine Steckdose montieren, sofern du etwas Ahnung hast.
Dazu kannst du sogar die Klemmen NACH dem Abschalten entfernen und beide Drähte in de Steckdose klemmen/stecken.
Anbei ist ein Bild wie dieses danach aussehen kann.
Wichtig ist:
1. Abschalten
2. Irgendetwas unternehmen dass keiner einschaltet
3. Prüfen ob WIRKLICH keine Spannung anliegt
Das sind 3 von 5 Sicherheitsregeln, 4&5 kannste in deinem Fall weglassen
Noch dazu gesagt, es sind in der Steckdose 3 Kontakte vorhanden
links/ rechts kommen blau bzw. Schwarz
wie rum ist egal
--braun oder schwarz--
Und in die Mitte PE also gelb/grün
Viel Glück
bedenke aber, dass du für dein Handeln selbst verantwortlich bist!



Diese Klemmen dienen der Weiterschleifung einer Leitung. Wenn genug Platz ist und der Dosendurchmesser passt, kannst du aber da eine Steckdose montieren.
Überprüfe aber vorher, ob sie Leitung überhaupt Spannung führt.
Ahhh, Danke - hier geht mir gerade ein Licht auf ;)
Hätte ich auch wirklich sleber drauf kommen können wo ich mir jetzt die Farben der Kabel angucke.
Da der Schacht nah an einer Heizung ist, wurde die Dose wohl verlagert - ca. einen Meter weiter ist eine Steckdose.
Über das jeweils freie Loch in den Klemmen könnte ich somit noch an dieser Stelle noch eine weitere Dose anschließen...wenn mich jetzt nicht alles täuscht.