Hat dir der Verkäufer denn das Gutachten nicht mitgegeben?

Dass du bei einer erneuten Zulassung das Gutachten vorlegen musst ist normal, schließlich kann sich zwischen der Ab- und erneuten Abmeldung der Zustand des Fahrzeugs in sofern verändert haben, dass es nicht mehr als Oldtimer zugelassen werden kann. Auch bei der Hauptuntersuchung kann das H-Kennzeichen wieder aberkannt werden, wenn der Zustand nicht mehr den Vorgaben entspricht.

...zur Antwort

Dass du das über das Radio regeln kannst bezweifle ich ein wenig. Nachschauen schadet aber nicht. Such nach "Hochpassfilter" (HPF) für die Mittel- bzw. Breitbandlautsprecher.

Wenn du dahingehend nicht fündig wirst, musst du das wohl über Hardware lösen, sprich Frequenzweichen vor den Lautsprechern.

...zur Antwort

Wie genau kommst du auf die Idee, dass ein mit 1200W belastbarer Subwoofer zu einer 4-Kanal-Endstufe passt, dje selbst gebrückt "nur" auf 500W an 4 Ohm kommt? Dieser Verstärker ist völlig ungeeignet für diesen Subwoofer.

Und was verstehst du unter "knallen"? Welcher Frequenzbereich ist dir zu schwach? Hast du die Endstufe überhaupt richtig eingestellt? Die Potis sind da nicht nur um hübsch auszusehen, die muss man schon auch richtig einstellen, damit die Anlage korrekt klingen kann.

...zur Antwort

Möglicherweise deshalb, weil es ein Mehrzonenreifen ist. Außen ist eine weichere Gummimischung als in der mitte, damit sich der Reifen gleichmäßig abfährt und nicht irgendwann in der Mitte flach ist, währen die Flanken kaum abgefahren sind.

...zur Antwort

Nein, kannst du nicht. Dem Handbuch nach hat deine Musikanlage gar keinen Ausgang für Passiv-Subwoofer. Da gehört ein aktiver Subwoofer dazu mit eigenem Verstärker.

Und selbst wenn die Anlage einen solchen Anschluss hätte, würde die Belastbarkeit nicht zur Leistung passen. Der Verstärker sollte immer mehr Leistung bieten, als das Chassis an Belastbarkeit. Die Belastbarkeit einfach so mal eben zu vervierfachen ist keine besonders kluge Idee. Zumindest wenn man nicht weiß, was man macht.

...zur Antwort
Kann ich das einfach in einen öffentlichen Abfalleimer tun?

Nein?? Das ist Sondermüll, der entsprechend entsorgt werden muss. In "Haushaltsmengen" (also das, was privat anfällt) kann man Altöl kostenlos bei Baumärkten und Wertstoffhöfen abgeben.

Auch alle Händler, die Öl verkaufen, müssen Altöl in der selben Menge zurück nehmen.

...zur Antwort
ich dachte die wären so böse und töten einfach jeden der nicht zu ihnen gehört

Wer behauptet denn so einen Unsinn? Das sind keine hirnlosen Barbaren, die nur Töten im Sinn haben. Das sind immernoch Menschen mit einem Verstand. Zwar einem ziemlich verblendeten, aber für die ist das alles nachvollziehbar und moralisch vertretbar. Weil das denen ihr ganzes Leben lang so eingeredet wurde.

Diese Menschen sind Fanatiker. Sie verfolgen ein bestimmtes Ziel (meist mit religiösem Hintergrund) und wollen das mit aller Gewalt durchsetzen. Bekämpft werden die, die dagegen sind.

Warum sollte das also auf Journalisten zutreffen? Die sind dazu da, aufzuklären. Zu verbreiten, was und warum die Terroristen das machen. Und genau das wollen die sogar. Die wollen gesehen und gehört werden.

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach ganz klar die Frauen. Das sagen auch viele über sich selbst.

Wobei das nicht automatisch bedeutet, dass es in Ordnung ist, Männer schlechter zu behandeln, nur weil sie mehr wegstecken können. Das mag nämlich kurzfristig so sein, auf lange Sicht hin leiden aber auch Männer darunter.

Da Männer jedoch dazu neigen, ihre Gefühle zu unterdrücken und nicht sichtbar werden zu lassen, passiert aber genau das viel zu häufig, was auch die Suizidrate eindeutig zeigt.

...zur Antwort

Wenn das Visier keine Straßenzulassung hat, verliert auch der Helm diese, wenn du es daran montierst. Deutschland halt.

...zur Antwort
WÄRE es möglich, die alten Berührungsgefährlichen Siemens Sicherungen (die nicht mehr nach VDE entsprechen) gegen Behrührungssichere neue Sicherungen auszutauschen ?

Klar geht das, die Sicherungsautomaten können 1:1 ausgetauscht werden.

In dieser Reihe kann man dann KEINE Phasenschiene mehr verwenden, welche man mit zusätzlichem Draht bestücken müsste (vorher schon, siehe Foto).

Auch das ist möglich. Man kann auch bei modernen berührungssicheren Automaten zusätzlich zur Phasenschiene einzelne Leiter anschließen. Wie sonst sollte man denn auch die Spannungsversorgung an die Schiene bringen?

Würde ein Querschnitt von 6mm je Verdrahtungsbrücken reichen bei den 16A Sicherungen ?

Das hat mit den Abgangssicherungen nichts zu tun, sondern mit der Vorsicherung. In dem Fall sollten 6mm² ausreichen. Aber wie schon geschrieben, wäre das völlig unnötiger Mehraufwand gegenüber einer Phasenschiene.

...zur Antwort
Eine Messspitze an die Lampe, den anderen an die Erdung von einer Steckdose?

Das wäre eine Möglichkeit, ja. Für ein zuverlässiges Ergebnis müsstest du zuvor aber erst prüfen, ob auch dort alles in Ordnung ist. Also erst Verlängerungsleitung in die Steckdose stecken und dann mit dem zweipoligen Spannungsprüfer alle drei Kontakte zueinander messen. Zwischen L und N bzw. PE müssen rund 230V angezeigt werden, zwischen N und PE muss Durchgang sein.

Verfälscht es das Ergebnis, wenn man ein Verlängerungskabel als Steckdosenerdung verwendet?

Nein, das hat in dem Fall keine Auswirkung.

Es kann jedoch sein, dass du aufgrund von kapazitiver Kopplung eine Spannung misst, die aber eigentlich gar nicht da ist. Die ist dann aber auch deutlich niedriger als 230V. Viele zweipolige Spannungsprüfer haben an beiden Messgriffen je einen großen Knopf. Drückt man beide gleichzeitig, wird ein Widerstand hinzu geschalten, der in diesem Fall die kapazitive Spannunng abbaut, wodurch man sieht, was wirklich an Spannung anliegt.

...zur Antwort

Es gibt hier mit Sicherheit ein paar Elektrofachkräfte, die dir erklären könnten, wie man so etwas macht. Das würde dir aber nicht viel bringen, da du solche Arbeiten gar nicht ausführen darfst. Es ist dir als Laie gesetzlich verboten, elektrische Anlagen zu errichten, zu erweitern oder Änderungen vorzunehmen. Das darf ausschließlich der Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis eingetragenes Unternehmen. Nachlesen kannst du das im §13 NAV, der DIN VDE 0105-100 und der DIN VDE 1000-100.

Du darfst nur dann an der elektrischen Anlage Arbeiten verrichten, wenn dies in Absprache mit einem Elektrofachbetrieb geschieht. Du musst also ein Unternehmen finden, das dir die Anlage am Ende prüft und abnimmt, auch wenn du selbst sie errichtet hast. Dazu müsstest du aber erstmal Freunde in dieser Branche haben, die dir vertrauen, und zudem über ausreichendes technisches Wissen verfügen. Dass letzteres schonmal nicht der Fall ist, hast du bereits mit deiner Frage bewiesen. Und das kann auch keine Antwort über gutefrage ändern. Für eine ausreichende Unterweisung ist ein Vorzeigen in der Praxis unumgänglich.

...zur Antwort

Gibt nicht ohne Grund den Satz "Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt". Das trifft auf so einige zu. Auf der anderen Seite verleiten übermäßige PS auch dazu, sie auszunutzen. Gerade, wenn man noch jung und dumm ist.

Im Idealfall hat das erste Auto also genug Leistung, um vom Fleck zu kommen, aber auch nicht so viel, dass man dadurch die Kontrolle verlieren könnte, weil man es nicht handhaben kann.

Mein erstes Auto hatte 150 PS, das empfand ich als optimal.

...zur Antwort

Das geht doch schon immer? Für Mignon-Zellen und Blockbatterien stehen doch auch in haufenweise Supermärkten Sammelbehälter rum.

Bei Autobatterien bekommt man sogar noch nen Zettel, mit dem man das Batteriepfand beim nächsten Batteriekauf erstattet bekommt. Je nach Größe verkaufe ich die aber auch einfach direkt an den Schrotthändler.

...zur Antwort
Oder wars halt einfach Zufall, dass der alte Fön und die Glühbirne innerhalb von 24 Stunden kaputt gegangen sind?

Ja, das war Zufall. Der Föhn hat mit der Lampe nichts zu tun.

...zur Antwort

Das ist doch ganz einfach: Derjenige, der einlädt. Wenn man sich nur verabredet und es keine ausdrückliche Einladung ist, zahlen beide getrennt.

Dabei ist es völlig egal, ob es das erste Date ist, oder das dreiundzwanzigste.

Wie kommuniziert man das am besten?

Indem man miteinander redet?

...zur Antwort
Wie berechne ich welche sicherung ich brauche

Da muss man nichts berechnen, da kommt die Sicherungsgröße rein, die dort vorgesehen ist. 10A würde auch zur Leistungsangabe passen, mehr darf das nicht sein.

und warum fliegt die ständig raus

Na vermutlich, weil du irgend etwas falsch machst. Hast du überhaupt mal nachgeschaut, ob man diese Endstufe brücken darf? Das geht nicht mit jeder.

...zur Antwort