Kabel abklemmen mit Wago klemmen?
Hallo,
Habe überflüssige Kabel aus der Decke hängen wo vorher eine Lampe angeschlossen war. Möchte diese jetzt stilllegen. Dazu habe ich mir 221 Wago klemmen (3 leiter) und eine Dose zum abdecken besorgt. Meine frage ist ob ich für jede der drei adern eine separate wago Klemme benutzen sollte oder ob ich auch mehrere adern in eine Klemme einbringen kann.
Danke
7 Antworten
Also wer das Nicht weiß , sollte auf jeden Fall die Finger davon lassen !!!!!. Man kann doch nicht den Neutralleiter ( N ) mit der Phase ( L ) verbinden . Ebenso NICHT die Phase mit den Schutzleiter ( PE ). Denn dann gibt's ein Knall Kurzschluss . ☆☆☆☆im übrigen darf man selbst , grundsätzlich NICHT an einer Stromverteilung basteln ☆☆☆☆ . > Verboten - Lebens und Brandgefahr <. NICHT umsonst muss eine 3- 3,5 jährige Ausbildung absolviert werden !. Und eine ausgebildete Elekrofachkraft arbeitet IMMER unter den 5 Sicherheitsregeln und nach VDE Vorschriften !!!.
Du solltest schon für jede einzelne Ader eine Klemme verwenden. Machst du die Adern gemeinsam in eine Klemme ist das ein Kurzschluss. der Job der Klemme ist es ja, die Adern mit einander zu verbinden!
Ist der Platz wirklich sehr knapp, kannst du für steife adern auch die Serie 2273 verwenden. da ist die kleinste Vertreterin ihrer Art die 2273-202 für zwei Adern.
ZUR NOT! kannst du auch auf eine Klemme auf dem Schutzleiter verzichten, wenn dieser nicht blank ist. alle anderen, neutralleiter inclusive sollten aber schon geschützt werden!
Was machst du denn mit Dosenklemmen an dieser Stelle? Es gibt Leuchtenanschlussklemmen, die sind sehr kompakt.
Offene Leitungsenden sollte es nirgendwo geben. Auch nicht die PE-Leitung....
Wenn Du genug Platz hast für 3fach- Klemmen geht das natürlich. Ansonsten geht eine kleine Lüsterklemme auch.
Wenn du alle Leitungen in eine Klemme packst machts peng und Sicherung/RCD fliegen raus. Entweder beides oder was auch immer schneller ist.
Nimm von WAGO doch die einfachen Leuchtenanschlussklemmen - gibt es auch als Version für die Durchverdrahtung mit 2 Anschlüssen auf der Deckenseite (Serie 224).
Alles andere ist Rumbasteln.