Viele haben 1 bis keine Kinder, weil?
Ein Bekannter meinte, dass früher es vollkommen normal gewesen sei, 3 bis 4 Kinder zu haben. (Der Bekannte ist mittlerweile Rentner)
Heute ist es eher keins bis 1. Was meint ihr dazu, warum das so ist?
13 Antworten
Ich hätte gesagt weil wir immer wohlhabender werden und weil Frauen emanzipierter sind.
Frauen waren in der Vergangenheit immer abhängig von Männern(Vater, Ehemann) und durften nicht mal ein eigenes Bankkonto eröffnen. Durch den Zugang zu Bildung konnten sie sich nach Bund nach befreien und wurden unabhängiger. Wer heute keine Kinder mehr haben möchte muss keine bekommen. Der Druck der Gesellschaft(bzw. von den älteren Generationen) wird einfach nicht mehr ernst genommen. Weil man das eigene Leben so gestalten will das man glücklich ist und viele Menschen (vorallem Frauen) sind das einfach nicht mit Kindern. Gibt viele Studien dazu das Kinderloe Single Frauen die glücklichste Bevölkerungsgruppe ist. Kinderlose Single Männer hingegen die unglücklichste. Ist also nicht unbedingt profitabel für Frauen, außerdem verändert sich nach der Schwangerschaft einfach alles nicht nur der Körper sondern auch die Psyche und die Beruflichen Chancen. Ich kann es gut nachvollziehen wenn man keine Kinder möchte, finde das ist eine sehr Private Entscheidung und niemand hat das Recht das zu hinterfragen.
Hoffe ich konnte Helfen
Freut mich das ich dir helfen konnte :) Aber Weltweit ist das nicht so, die Entwicklung bemerkt man nur in Westlichen Ländern( DE, Europa im allgemeinen , Amerika).
Teuer, sind eine Verpflichtung, häufig Karrierekiller (besonders für Frauen) und DE ist keine Kinderfreundliche Gesellschaft...
Kitas & Schulen aus den 80ern, abnehmende Bildungsqualität etc... Warum sollte man da Kinder bekommen wollen (geht mir genau so).
Kinder sind teuer und machen Arbeit. 3 oder mehr wären heute auch nicht mehr notwendig, weil es Renten/Kranken/PflegeVersicherung gibt und die Kindersterblichkeit sehr niedrig ist. 2,1 Kinder wären für den Erhalt einer Gesellschaft notwendig, aber wir kommen nur auf 1,4 oder so.
Vielen fehlt auch der 'passende' Partner, mit dem sie lange genug zusammen sind...
Denke dass viele Frauen und auch Männer zuerst einmal etwas in ihrem Beruf erreichen Möchten, eventuell ist es danach zu spät für Kinder. Zudem ist Kindererziehung eine nicht so einfache Sache. Unser deutscher Stadt fördert das ja auch nicht in ausreichender Weise meiner Meinung nach. Geht doch schon bei der KIKA los, kaum ausreichende Plätze und mit dem Lehrermangel an den Schulen geht es weiter.
Weil viele einfach keine Kinder mehr wollen, da diese auch anstrengend sein können und auch Geld schlucken. Aber gut jeder hat seine eigene Meinung zu Kindern.
Vielen Dank für deine Antwort Julianne. Ich denke auch dass jeder das Recht haben sollte Sieber für sich zu entscheiden ob man eins haben will oder nicht. Habe mich nur gewundert warum dies Weltweit der Fall ist.
Deine Antwort hat mir auf jeden Fall weiter geholfen. ♥️