Verwendet Ihr umgangssprachlich manchmal die "neuen Verben" ,,scholzen" oder ,,habecken".. und was haltet Ihr von diesen?
... diese müssen ja nicht im Duden erscheinen. Sprache entwickelt sich i.d.R. von selbst (es sei denn eine kleine Minderheit übt Druck aus, wie beim Gendersternchen...), doch verwendet Ihr diese "neuen Verben" manchmal?
Viele finden diese recht amüsant :)
6 Antworten
Klar, dann wird gegaulandet und geweidelt, bis der Arsch auf Grundeis geht.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Sprache, Germanistik
Bisher noch nicht. Aber wer weiß, was noch kommt und einen wütend macht.
Ich kann mich nur noch an "genschern" erinnern: https://www.fr.de/meinung/genschern-hoovern-11029292.html
Nein, das finde ich blöd.
Nein, würde ich niemals machen. Mir reicht es schon, wenn sich manchmal Wörter aus anderen Sprachen gedanklich einschleichen.
Nein, verwende ich nicht.