Verwendet der VW ID 3 beim rekuperieren die normalen Bremsen oder den Motor?

5 Antworten

Die Frage, die du stellen willst ist:

wenn ich beim id3 auf die Bremse steige, wird dann rekuperiert oder nur reibegebremst?

beim VW weiß ich es nicht, aber der neue Renault R5 nutzt beim Steigen auf die Bremse nicht die Bremsbacken, sondern rekuperiert (die Stärke ist stufenlos je nach Tritt aufs Pedal so wie man es von einem Bremspedal erwartet). Erst wenn die Rekuperation nicht genügt wird zusätzlich reibegebremst.

Kann jemand für den id3 ergänzen?

Normale Bremsen erzeugen keinen Strom.....

Der Motrer bremst dann und wandelt die Energie in Strom um.

Das Rekuperieren an sich geht natürlich nur mit dem Antriebsmotor, der dann als Generator läuft.

Der eigentliche Bremsvorgang ist etwas komplexer.

Je nach dem wieviel Bremsleistung über das Bremspedal angefordert wird, entscheidet das Steuergerät, welche Bremsen es verwendet. Bei geringer Leistung nur den Motor. Steigt die angeforderte Verzögerung, werden die mechanischen Bremsen mit einbezogen. Dann hat aber auch das ESP und ABS noch ein Wörtchen mitzureden. Die leiten die Bremsleistung so auf die Räder, dass diese nicht blockieren und der Wagen in der Spur bleibt. Insbesondere bei einer Gefahrenbremsung.

Je nach Fahrmodus, wird aber auch schon beim Gaswegnehmen etwas Rekuperiert. Damit wird die beim Verbrenner bekannte "Motorbremse" simuliert und eine entsprechende Verzögerung realisiert. Je nach Modell kann man das auch in gewissen Stufen einstellen, wie stark der ohne Bremspedal verzögern soll. Bei einigen Fahrzeugen geht das sogar bis zum Stillstand.

Das nennt sich dann One Pedal Drive. Man braucht also zum normalen Fahren fast nie das Bremspedal, weil man alles über das Gaspedal regeln kann. Außer bei Gefahrenbremsungen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Natürlich den Motor

Beim Bremsen wird die Energie ja in Wärme umgewandelt

Beim Rekuperieren kann er nicht die normalen Bremsen verwenden, sonst wäre es das nicht. Rekuperieren setzt einen Generator voraus, und dafür nimmt man sinnvollerweise den Motor.

Die Frage ist, wie gut der Übergang vom Rekuperieren zur mechanischen Bremse abgestimmt ist