Vertikale und Horizontale Geschwindigkeit addieren?
Ich gehe gerade Aufgabenlösungen durch und meine hier wurden horizontale und vertikale Geschwindigkeit mit
Wurzel von(Vertikale Geschwindigkeit² + Horizontale Geschwindigkeit²)
gerechnet. Ist das die generelle Regel? Weil ich finde im Internet nichts dazu
4 Antworten
Bei Bewegungen im Raum gilt das Superpositionsprinzip. Man kann eine schräge Bewegung als eine Überlagerung von zwei senkrecht aufeinander stehenden unabhängigen Geschwindigkeiten betrachten.
Und wie du schon festgestellt hast, kann man bei einem rechtwinkligen Dreieck einfach mit dem Pythagoras rechnen, wobei die resultierende Geschwindigkeit immer die Hypothenuse ist.
Für sowas benutzt man im Allgemeinen die Vektoraddition.
https://elearning.physik.uni-frankfurt.de/data/FB13-PhysikOnline/lm_data/lm_282/auto/kap03/cd056.htm
die Horizontale Geschwindigkeit ist die Geschwindigkeit mit der ein Auto auf den Abgrund zurast. Die vertikale Geschwindigkeit ist die Geschwindigkeit ,mit der das Auto den Abgrund runterstürzt.
Habs gerade selbst rausgekriegt.
Satz des Pythagoras