Versammelt reiten/ in Anlehnung reiten ich verstehe es einfach nicht?
Hallo ihr lieben
ich bin Maya und reite eigentlich schon mein ganzes Leben lang (ich bin 14) ich hatte vor einem Jahr eine 2 jährige Reitpause und habe jetzt mein eigens Pferd (zur Verfügung), ich hatte nie die Möglichkeit gute Pferde zu reiten ich bin immer Noriker, Tinker… geritten und konnte mich kaum verbessern, seit dem ich mein eigens Pferd (Rikki) habe finde ich habe ich mich schon sehr viel verbessert sie ist ein Haflinger und bis A** platziert in Dressur und springen sie hat mir viel beigebracht und ich konnte auch was über Anlehnung und so lernen ich habe Tage gehabt da hat es super geklappt da konnte ich mal 2 runden in Anlehnung reiten aber seit kurzem klappt es gar nicht mehr sie war von Anfang an sehr schwer in Anlehnung zu bekommen und meine Reitlehrerin meinte jetzt ich soll mal ab und zu mit dreieckszügeln reiten damit sie wieder bisschen Muskeln aufbauen kann und es uns beiden einfacher fällt aber ich würde so gerne ohne reiten aber ich will es halt auch richtig machen aber ich verstehe es einfach nicht ich versuche alles das was mir gesagt wird umzusetzen (Zügel annehmen nachgeben, innen mehr treiben bzw an den äußeren Zügel heran treiben, Tempo Übergänge, überstreichen…)
sie läuft mir immer schön am Zügel aber nicht in Anlehnung und ich versuche alles aber es klappt einfach nicht ich habe sie jetzt seit 3 Monaten und sie wird immer dicker und dicker weil sie einfach nicht die Bewegung wie früher bekommt sobald sich die Besitzern drauf setzt ohne was zu machen geht sie von alleine quasi in Anlehnung und ich weiß es liegt an mir das es nicht klappt aber ich verstehe nicht wie ich es anders machen soll, sie läuft schon eindeutig besser und ist einfacher an den Zügel zu kriegen seit dem ich mit Dreieckszügeln reite aber ich möchte nächstes Jahr meine erste E-Dressur reiten aber halt am liebsten ohne hilfszügel habt ihr Tipps oder Vermutungen woran es liegen kann ?
danke ihm Vorhinein und sorry für den langen Text 🙈
5 Antworten
Äh - ok, wo soll man anfangen... Erstmal: warum sind Noriker und Tinker keine guten Pferde? Dazu im Vergleich mit einem Hafi...???? Das ist schon mal der erste Fehler! Die sind sich jetzt nicht komplett unähnlich und alle drei sind sicher dressurmäßig nicht unbedingt so veranlagt wie manches WB, und ja - der Körperbau setzt mancher Lektion Grenzen, aber bis zur A-Dressur schaffen die es auf jeden Fall bei vernünftiger Ausbildung. Es liegt ganz sicher nicht an den Pferden sondern daran, wie sie gearbeitet werden.
Und dann solltest du dich damit beschäftigen, was Anlehnung überhaupt ist! Das allerwichtigste - die geht IMMER vom Pferd aus! Sonst ist es keine Anlehnung! Es besteht eine weiche, federnde Verbindung zw. Reiterhand und Pferdemaul, das Pferd nimmt den treibenden Impuls des Reiters an und tritt ans Gebiss heran. Der Rücken schwingt, die obere Muskelkette ist aktiv, ebenso wie die Hinterhand die dadurch mehr Last aufnimmt. Wie soll das mit einem Ausbinder, der das Pferd in eine starre Position zwingt, funktionieren? Wie soll das mit einem Pferd ohne entsprechend Muskulatur funktionieren? Wie soll das mit einem Reiter funktionieren, der gar nicht weiß, wie das überhaupt geht?
Mach dich schlau über die Skala der Ausbildung, vor der Anlehnung kommen der Takt und die Losgelassenheit - die Versammlung weit danach, ganz am Schluß. Erarbeite mit dem Pferd entsprechend Muskulatur (vom Boden aus), erarbeite entsprechend Rittigkeit und wenn deiner RL nix besseres einfällt als euch Hilflosigkeitszügel reinzuschnallen, dann ist sie hier nicht die richtige. Sonst hätte sie dir auch das Thema Anlehnung erklären können und dir vor allem zeigen, wie man da hin kommt.
Erstmal: warum sind Noriker und Tinker keine guten Pferde?
weil immer das pferd schuld ist?
die argumentation dieser FS läuft immer auf whitewashing hinaus.... immer.
rstmal: warum sind Noriker und Tinker keine guten Pferde
Meine RL - goldenes Reitabzeichen . die Kundenpferde reitet , die locker über 100.000 wert sind, wird immer sauer, wenn jemand über Tinker schimpft, "Tinker sind sehr feine und sensible Pferd," sagt sie dann verärgert. "Man muss sie nur anständig reiten,"
Du bist einfach zu verkrampft. Wenn das Pferd ja ordentlich ausgebildet ist, und es auch eigentlich zu dir passt , so dass es anfangs gut klappte, und wird nun immer schlechter, liegt es sehr wahrscheinlich daran, dass du zu ehrgeizig und dadurch zu ungeduldig bist. Vergiss doch diese blöde E -Dressur, und denke einfach nur an das Wohlergehen des Pferdes, statt an Schleifchen.
Ich habe wirklich nichts gegen Sportreiten. Aber ich finde es sehr schade, wenn das Wohl des Pferdes und die Freude am Reiten einem ungesunden Ehrgeiz zum Opfer fallen. Lass die das Wort mal auf der Zunge zergehen: EHR - GEIZ! Schrecklich, oder?
Denke lieber beim Reiten mehr an das Wort ReiterHILFEN! Überlege beim Reiten, wie du dem Pferd am besten HELFEN kannst, die Aufgabe, die du ihm stellst, gut, gerne und gesunderhaltend auszuführen.
“Die Anlehnung wird vom Pferd gesucht und vom Reiter gestattet“. Hat überhaupt nichts mit „Rübe runter“ zu tun. Ich reite „mein“ altes Turnierpferd sehr recht fein in Anlehnung - mit recht langem Hals, ja eher natürlicher Haltung. Ein Dressur kann am so nicht gewinnen. Muß das ältere Pferd ja auch nicht mehr. Aber es schwingt durchlässig über den Rücken, und nimmt die HILFEN an.
Wenn du je wirklich gespürt hast, wie ein Pferd die Anlehnung sucht, willst du nichts anderes mehr. Und das Geheimnis des Ausgangs Punkt ist „einfach nur“ der still sitzende Reiter, der das Pferd so wenig wie möglich stört.
Das es Anfangs funktioniert hat und jetzt nicht mehr, kann auch sehr gut daran liegen, dass das Pferd seit es bei ihr am Hof steht, eben nicht mehr vernünftig / ausreichend gearbeitet wird und nachdem es auch in kurzer Zeit sichtlich fetter geworden ist, auch noch zu viel / falsch gefüttert wird.
Hat schon seine Gründe warum auch viel gearbeitet Pferde regelmäßig in professionellen Korrekturberitt sollte selbst wenn die Besitzer über mehr Erfahrung verfügen als eine 14 Jährige.
Ein Pferd mit Dreieckszügeln in Haltung zu zwingen sorgt nicht dafür, dass es die entsprechenden Muskeln aufbaut um sich selbst zu halten - eher im Gegenteil.
Es sollte eher dazu dienen dem Schüler zu zeigen wie das Endprodukt +/- aussehen sollte wenn die erwünschte Haltung dann mal da ist.
Die Muskeln müssen also erst aufgebaut werden und zwar durch korrekte Gymnastizierung. Danach kommt erst die Form beim Reiten!
Die Pferderasse hat übrigens überhaupt nichts damit zu tun. Zumal ein Haflinger nicht besonders weit weg ist von Noriker und Tinker. Jedes Pferd kann bei entsprechendem, korrektem Training und Ausbildung in richtiger Anlehnung gehen sofern es nicht ein kompletter Weideunfall im Stammbaum ist.
Mein Rat wäre an dich wäre eine Trainerwechsel und auch vermehrte Arbeit vom Boden aus unter guter Anleitung.
Spricht, du kannst dir das Hobby eigentlich nicht leisten. Wer keinen vernünftigen Reitunterricht nehmen kann, der braucht sich auch nicht wundern, wenn er keine Fortschritte macht. Kündige diesen Vertrag und such dir für das gesparte Geld eine kompetente Reitschule.
Und das Verhalten des Pferdes sind gleich 5 Gründe mehr warum du vernünftig Bodenarbeit betreiben solltest. Wenn dir das deine Reitlehrerin nicht beibringen kann, dann verschwendest du dort was auch immer du für dieses ach so tolle "Pferd zur Verfügung" auch immer bezahlst.
Ich kann mir das Hobby schon leisten wir besitzen einen eigenen Pferde Hof aber ich weiß nicht woher ich eine gute Trainerin her bekommen soll ich möchte meinem Pferd alles recht machen und will auf gar keinen Fall das es ihr schlecht geht oder sie bei was gestresst ist aber ich weiß nicht wo ich die Hilfe her bekommen soll
Wenn 40€ in der Woche für Unterricht schon zu viel sind, dann kannst du dir das Hobby nicht leisten. Wirklich gute Einzelstunden bei einem Trainer der zu dir auf den Hof kommt, kosten übrigens auch gerne mal das doppelte davon.
Und die Antwort wird sich nicht ändern. Du musst dazu lernen und wenn die Person die jetzt da ist, dir das nicht beibringen kann, dann brauchst du eine andere Person. Egal wie bitter dir das jetzt schmeckt.
Okay danke
ja ich kucke mal dann ich werde jetzt noch paar Monate versuchen ich hab sie ja erst 3 Monate und dann wenn es alles nicht besser wird werde ich auf dein Rat hören und mir eine gute Trainerin suchen
danke nochmal ☺️
Klar. Länger genauso weiter machen wie bisher obwohl man schon gemerkt hat, dass es nichts bringt, wird genau DIE Lösung sein.
ausbinder und dreckszügel tragen nichts zum reitenlernen bei.
es sagt einfach nur, dass deine RL inkompetent ist oder es liegt an dir, dass sie keine lust mehr hat, jemandem der eh alles besser weiss, noch was beizubringen.
jedenfalls haben bei dir immer andere schuld, nie du selber.
ich bin überhaupt kein tinkerfan, aber die grundlagen kann man auf tinkern hervorragend lernen und noriker können recht gute reitpferde sein, obwohl sie etwas schwerer im körperbau sind (leichte kaltblüter mit reitpferdepoints)
mental bereit, um richtig reiten zu lernen sind kinder manchmal mit 8, die meisten aber erst so etwa mit 10 jahren.
jetzt wüsste ich gerne, was du die letzten 4 jahre überhaupt reiterlich gemacht hast, wenn nicht rumgedümpelt.
nach 4 jahren ernsthaftem reitunterricht würde ich mein kind die grundausbildung, in D das RA5 machen lassen, weil es die motivationsabzeichen alle schon hätte. wäre das nicht möglich, würde ich von einem unbegabten kind und einem inkompetenten RL ausgehen - wobei ich den inkompetenten RL spätestens in der dritten longenstunde entlarvt hätte.
Nokier, Tinker & Hafis sind relativ ähnlich, keine schlechten aber Freizeitpferde… - weshalb ich nicht so ganz verstehe was du damit meinst das du vorher keine guten Pferde reiten konntest..
Die meisten Tinker sind auf Turnier genauso weit unterwegs wie Hafis.
Die Anlehnung ist nicht nur den Kopf runter zu bekommen, da steckt ganz viel anderes hinter, und das was du da schreibst, was dein weg zur Anlehnung ist, ist leider nicht richtig.
Wenn deine Reitlehrerin dir gesagt hat was du tun kannst, um in den warscheinlich nächsten Jahren in Anlehnung reiten zu können, tu dies doch bitte.
Ja aber das Problem ist das ist die Reitlehrerin von unserem Hof und ich kann nicht so einfach wechseln weil ich sie sehr mag und sie eigentlich auch eine gute Reitlehrerin ist und ich wüsste gar nicht woher ich diese guten Trainer finden soll ich glaube halt mein Vater würde mit nicht jede Woche
30-40€ für eine reitstunde zahlen das ist das Problem
und wegen dem vom Boden aus Arbeit ist bei ihr sehr schwierig da sie sehr damit zu kämpfen hat alleine zu sein sie fängt an zu steigen und ist egal wie lange ich mit ihr in der longierhalle bin und versuche sie zu beruhigen nicht entspannt und mit wem soll ich das machen ? Es gibt so gut wie niemanden der sich super mit Pferden auskennt bei uns am Hof und der das mit mir machen würde
deswegen es ist für mich einfach alles bisschen schwierig weil ich das Gefühl habe ich mache ALLES mit ihr falsch