Vermieter weigert sich die Kaution zurückzuzahlen, was tun?
Hallo, ich bin aus meiner ehemaligen Wohnung ausgezogen und vordem Auszug die Wohnung ordentlich frisch streichen und sauber machen lassen. Das Ganze habe ich eine Renorvierungsfirma beauftragt. Nun seit zwei Wochen lebe ich in meiner neuen Wohnung und hab meiner ehemaligen Vermieter vor paar Tagen eine Mail geschrieben dass er die Mietkaution vollständig zurückzahlen soll.
Eine Rückmeldung habe ich bekommen, baer es wurde nicht erwähnt dass die Kaution zurpckerstattet wird. Jetzt meine Fragen:
- Wie lange nach dem Umzug soll man die Mietkaution vom Vermieter fordern in der Regel?
- Wenn der Vermieter beabsichtigt die Kaution einzubehalten und nicht auf die Sache reagiert, was soll ich weiter tun? Bei der Stelle hilft mir nur noch ein Anwalt für Mieterrecht?
Danke für Eure Antworten im voraus!
Liebe Grüße und schönen Abend!
Lutz2907
6 Antworten
Setz ihm eine genaue Frist und erkläre, dass du, falls er diese Frist nicht einhält, einen Anwalt mit dem Fall beauftragen wird.
Das ist eigentlich ein relativ klarer Fall wie du ihn schilderst.
Ja, eigentlich sehr klarer Fall. Aber wenn er die Mietkaution mit Absicht nicht zurückzahlen will, gibt es nur Ärger.....Heutzutage gibt es solche Menschen, die gierig sind.....
Setze ihm eine Frist bis wann er zurück gezahlt haben muss und gehe dann zum Anwalt bei Nichtzahlung.
theoretisch hat der Vermieter 6 Monate Zeit, die Wohnung auf Mängel etc. zu prüfen und zu beseitigen, von daher kann er die Kaution auch noch so lange behalten.
er sollte sich aber schon zu seinem Vorgehen äußern/Zeitplan mitteilen.
wenn vor Ablauf der 6 Monate nichts passiert, Vermieter anschreiben und sonst über Mieterschutz oder Rechtsanwalt gehen.
leider machen das viele Vermieter so...oder finden irgendwelche Mängel
Schlimm finde ich dass solche Vermieter die Mietkaution grob behalten wollen ohne irgendwelche Grund dafür. Weigern ist kein Ende füe die Sache.
ich "glaube" der ehemalige Vermieter kann die Kaution bis zu 3 Monate oder sogar ein halbes Jahr nach deinem Umzug noch zurückbehalten
Okay. Aber mindestens soll er einmal drüber erwähnen wann und warum er die Kaution nicht sofort zurückzahlen will. Vielleicht bin ich etwas ungeduldig für die Forderung der Kaution....
sowas sollte aber auch in deinem Mietvertrag stehen.wenn er dann nach dieser Frist das Geld nich zahlt. bzw nich begründet,dann Anwalt
Ich glaube er hat den Mietvertrag überhaupt nicht. Denn der alte Vermieter war verstorben und hat dem neuen Vermieter die Wohnungen verkauft. Auch bei der Wohnungsübergabe war der Vermieter nicht dabei, sondern ein beauftragter Makler. Der hat keine Ahnung was ich eigentlich abzugeben hatte.... der damalige Übergabeüprotokoll beim Einzug hatte ich nur...... Aber naja, im Mietvertrag steht nicht besonderes für die Kaution drauf.
wenn du den Mietvetrag hast reicht das doch.
schau mal hier:
https://www.mietkautionsbuergschaft.de/news/wann-bekommt-man-die-mietkaution-zurueck.html
Klar, wenn der Vermieter die Mietkaution nicht zurückzahlen will, hat er immer was als Ausrede. Finde ich schlimm.....Aber ich warte nicht, bei dem Fall gehe ich sofort zum Anwalt. Es ist jetzt noch nicht so weit mit dem Vermieter rechtlich zu streiten. Ich schreibe ihm erst eine Frist für die Rückzahlung und schaue wie er drauf reagiert.
Wenn er sich weigert muss es einen Grund haben. Wenn du diesen Grund als nicht begründet siehst schalte einen Anwalt ein.
Okay. Ich weiss Bescheid. Und jetzt schreibe ich dem Vermieter keine Email mehr sondern nur noch Einschreiben Brief mit Rückschein. ggf. werde ich einen Anwalt einschalten.
Okay. Das werde ich auf jeden Fall tun. Danke!