Verlassen Hornirssen ihr Nest im Winter?
Verlassen Hornirssen ihr Nest im Winter? Wir haben wahrscheinlich ein Nest unter dem Dachstuhl. Kratzende Geräusche hören wir und wir haben auch schon mal eins im Gartenhaus gehabt ... Sind die im Winter weg, damit man das Nest wegmachen kann (Im Winter hören wir keine Geräusche)
3 Antworten
ja, im kommenden Jahr bauen sie an anderer Stelle ein neues Nest.
Ende September/Anfang Oktober werden nur noch Geschlechtstiere vom Hornissenvolk herangezogen, andere Larven sogar aus den Waben gezogen und nach draußen entsorgt. Das Volk geht ein.
Leeres Hornissennest Anfang November 2018
Die Geschlechtstiere fliegen aus, die Jungköniginnen werden begattet.
Hornissenpaarung: limks die Königin, rechts 2 Drohnen, wobei nur einer "zum Zuge kommt".
Die Jungköniginnen fliegen sofort zu einem geeigneten Winterquartier, die Drohnen sterben kurz danach.
Spätestens Anfang November ist das Nest leer, bis auf die Hornissenkäfer:
Leere Nester werden nicht wieder besiedelt im nächsten Frühjahr. Wird das Nest nicht vollständig entfernt, zeigen Reste des Nestes der neuen Königin an, dass hier schon mal ein Nest gewesen ist.
Solche Plätze werden schon mal bevorzugt wieder gewählt.
Die kratzenden Geräusche kommen sicher nicht von den Hornissen. Ein Dachboden wird von vielen Tieren gerne aufgesucht, von Mäusen bis Marder. Marder verhalten sich allerdings sehr laut, kratzende Geräusche dürften eher von Mäusen stammen.



Ja, im Winter verlassen sie ihr Nest und bauen im Frühjahr ein neues.