Veriwrrt mit deutsch?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

1. Zuerst Stelle ich das Glas auf den Tisch, dann schenke ich ein.

2. Nachdem ich eingeschenkt habe, Stelle ich das Glas auf den Tisch.

3. Als das Glas auf den Tisch gestellt wurde, habe ich das Glas mit dem Strohhalm geleert.

4. Ich werde mir eingeschenkt haben, ehe ich das Glas auf den Tisch gestellt habe.

Vorzeitig, gleichzeitig, nachzeitig

Ich habe hier 4 Sätze - was geschieht zuerst? Wird zuerst das Glas auf den Tisch gestellt oder zuerst geleert? Oder geschieht alles gleichzeitig?

Der Hauptsatz enthält entweder leeren oder stellen - der Nebensatz das jeweils andere.. Deine Aufgabe ist zu sagen: was geschah zuerst? (Nicht welche Wörter zuerst geschrieben wurden, sondern was der Inhalt meiner Aussagen ist)

LG


Naja, wenn die Sache im Nebensatz zuerst kommt, ist es vorzeitig.

Wenn zuerst die Sache im Hauptsatz passiert, ist es nachzeitig.


beautiful2009 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 22:26

Danke! Ich war mit der Formulierung verwirrt.

Mogli333  14.10.2024, 04:24
@beautiful2009

.

Dann vergesse nicht, dem Antwortgeber für seine Hilfe zu danken. ☝️

spanferkel14  14.10.2024, 10:46
@Mogli333

Mogli, was ist los mit dir? Montagmorgen - noch nicht richtig ausgeschlafen? Du kennst doch wohl den Imperativ von "vergessen", oder?

  • (du vergisst): Vergiss das nicht!
  • (ihr): Vergesst das nicht!
  • (Sie): Vergessen sie das nicht!

Wie bei "essen, lesen, sehen, geben, nehmen" Endung -(s)t weg, fertig ist der Imperativ in der 2.Person Singular: Iss jetzt! Lies die Zeitung! Sieh mal! Gib mir das! Nimm doch ein Schnitzel!

Mogli333  14.10.2024, 11:01
@spanferkel14

.

Manchmal überfällt mich hier der Rappel, wenn Fragesteller wirklich gute und ausführliche Antworten (nicht von mir) bekommen und es nicht für nötig erachten (oder es ihnen zuhause nicht beigebracht wurde), sich zu bedanken.

Da könnte ich Kopfnüsse austeilen. 😵‍💫😄

spanferkel14  14.10.2024, 12:42
@Mogli333

Nun ja, der FS will vielleicht abwarten, ob noch ausführlichere und vielleicht klarere Antworten reinkommen.

Aber nicht wenige FS lassen wirklich die Höflichkeit eines kleinen Dankeschöns vermissen. Sie scheinen sich überhaupt keine Gedanken darüber zu machen, wie viel Zeit man u. U. investiert hat, um eine fundierte Antwort zu geben. Dann gibt es ja auch noch die Dauerfrager, die aus Langeweile, Jux und Dollerei Fragen am laufenden Band stellen, die sie vielleicht direkt danach schon wieder vergessen haben. Nervig sind auch die Fragen, zu denen wirklich jeder, der nicht geistig behindert ist, selbst eine Antwort im Internet fände, wenn er nicht zu faul zum Recherchieren wäre: Was bedeutet "koloriert"? Was ist ein Vetter? etc.

Doch dadurch lasse ich mich nicht ärgern. Mich zwingt ja keiner, hier als Beantworterin von Fragen aufzutreten.

Es ist doch alles mit Beispielen erklärt!

Gleichzeitig: gleicher Tempus

Nachzeitig(Geschehen im hauptsatz kommt zuerst): gleicher Tempus

Steht aber eigentlich auch da...


beautiful2009 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 22:28

Ja aber ich war mit der Formulierung verwirrt.

Mogli333  14.10.2024, 04:27
@beautiful2009

.

Ich sehe, dich zu bedanken, zählt nicht gerade zu deinen herausragenden Stärken.

beautiful2009 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 09:13
@Mogli333

Entschuldigung? Sich zu entschuldigen ist eine Stärke von mir. Mir wird immer gesagt, dass ich mich nicht bei allem entschuldigen soll. Nur kam das ,,Steht aber eigentlich auch da..." ein bisschen ,,komisch" rüber. Es kam so rüber, als wäre dieser Satz nicht nett gemeint gewesen, ich weiß nicht, wie ich das erklären soll.