Seid ihr auch schlecht in Deutsch? Macht ihr auch Gramatikefehler?

7 Antworten

Ich lerne gerade gerade Deutsch, und ich habe gerade eine umgekehrte Situation. Ich schreibe besser, als ich sage. Ich habe jedoch einen Sprachkurs absolviert. Die beste Lösung wäre, einen Tutor einzustellen / in Kurse zu gehen, aber wenn es dafür keine Möglichkeit gibt, können Sie zumindest mit einfachen Grammatikbüchern und Videos auf YouTube beginnen. Was Artikel betrifft, gibt es im Internet Regeln, wann welcher Artikel verwendet wird, obwohl es Ausnahmen gibt. Sie sollten natürlich gelernt werden. Nun, manchmal ist es auch notwendig zu pauken. Aber auch nach 1,5 Jahren des Kurses verwechsle ich immer noch einige Artikel oder vergesse sie, also denke ich, dass das auch in Ordnung ist

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Deine Grammatik kann gar nicht SEHR schlecht sein, denn dann hättest du diese Frage gar nicht so formulieren, wie du es getan hast. Wenn du ein paar Artikel nict richtig zuordnest, ist das doch wirklich kein Beinbruch. Es ist großartig, wenn du diesen Level in zwei kurzen Jahren erreicht hast.

Es gibt ein paar Regeln für die Zuordnung von Artikeln, z.B. Worte, die auf -ung , -ie enden sind weiblich, -chen, -heit, -keit ist sächlich ; -er, -or sind männlich etc ( schau mal z.B. hier: https://der-artikel.de/ ), aber diese Regeln (von denen es dann natürlich auch wieder Ausnahmen gibt ;-) kennst du bestimmt. Außderdem sind 46% aller deutsche Worte weiblich, 34% männlich, 20% sächlich - da liegst du mit "die" statistisch immer ganz weit vorne.

Was etwas tricky ist, ist es das Konjugieren, also Verändern der Artikel je nach "Fall" (Nominativ, Genitiv, Dativ). Aber ehrlich, das ist auch einfach Übungssache. Lerne als Muster: die Frau, der Frau, der Frau, die Frau und der Mann des Mannes, dem Mann, den Mann und das Kind, des Kindes, dem Kind, den Kind und übertrag es dann auf die entsprechenden anderen Wörter. Sei stolz darauf, was du bisher schon geschafft hast und mach einfach weiter - die kleinen Feineiten dauern hat etwas länger.

Weiterhin viel Erfolg!


Ich bin zwar Bio-Deutscher und muss meine Muttersprache deshalb nicht mehr mühsam erlernen, aber ich rekapituliere meine Englisch-Kenntnisse und kann dir deshalb die App Ankidroid wärmstens empfehlen zum Lernen von Wörtern und deren jeweiligen Artikeln.

Wenn du jeden Tag 10 neue Wörter in Ankidroid einträgst und 50 Wörter wiederholst, dann hast du binnen eines Jahres locker den Grund- und Aufbauwortschatz durch.

Es ist Lernen im Karteikarten-System.

Auf der Vorderseite trägst du als Beispiel "Welt" ein und auf der Rückseite "die Welt"

Die App zeigt dir beim Lernen dann immer die Vorderseite einer Karteikarte, du fügst dann in Gedanken den richtigen Artikel dazu und lässt dir dann die Rückseite anzeigen.

Je nachdem, ob du den Artikel richtig oder falsch zugeordnet hast, kannst du dann einen von 4 Buttons von "Nochmals" bis "Einfach" klicken. Die entsprechende Karteikarte wird dir dann relativ schnell wieder angezeigt, wenn du zuvor den Artikel gedanklich falsch zugeordnet hast, oder später, wenn dieser richtig war.

Also ich schwöre auf Ankidroid, das ich zur Bearbeitung am Notebook nutze und zum Lernen am Handy.

Egal wann und wo ich bin, ich muss nur das Handy zücken und schon kann ich mich von Anki zu Englisch abfragen lassen und so könntest du es mit deinem Artikelproblem ebenfalls machen.

Warum gedankenverloren auf der Toilette sitzen, wenn man nebenher lernen kann? :)

Wenn du willst, kannst du mir gerne eine private Nachricht schreiben und ich kann dir dann einige Anweisungen zu Anki geben.

Ich finde Anki super. Es ist eine App zugegebenermaßen zum Pauken, da muss man die Willensstärke haben, um dranzubleiben, aber so wie du geschrieben hast, bist du ja sehr strebsam.

https://www.stefanmoosmann.de/

Lass dich nicht abschrecken von den Einstellungen, die im Video vorgestellt werden.

Entscheidend ist die ganz einfache Handhabung von Ankidroid beim Lernen, nachfolgend dargestellt in zwei Screenshots mit dem Wort "Ernährung" und dessen Übersetzung. Unten kannst du die Buttons sehen, welche das Zeitintervall der Wortwiederholung bestimmt.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Deutsch, Sprache, Sprache lernen)  - (Deutsch, Sprache, Sprache lernen)
ber wenn du mich fragst, warum hast du 'Den' statt 'Dem' gesagt oder warum hast du 'das' Schweiz gesagt, dann weiß ich die Antwort überhaupt nicht, obwohl ich viele Vokabeln kann, kann ich immer noch nicht den Unterschied zwischen den Artikeln erkennen, egal wie sehr ich versuche, sie auswendig zu lernen.

Es geht ja auch nicht einfach um „Unterschiede zwischen den Artikeln”, sondern um unterschiedliche Fälle (Kasus) der Nomen, mit denen diese Artikel verwendet werden.

Seid ihr auch schlecht in Deutsch?

Nö.

Wie kann man die Artikel eigentlich lernen?

Meines Wissens gar nicht. Muss man halt auswendig lernen.

Merkst du das als Muttersprachlehr?

Ja, das fällt auf.

Machst du auch Grammatikfehler?

Nein, lange nicht mehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – lege sehr viel Wert auf korrekte Interpunktion.