Vergleich Alkoholische Gärung und Milchsäuregärung?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Bluthung25300,

zunächst einmal handelt es sich bei beiden Prozessen um eine Gärung. Also einen Prozess bei dem Glucose ohne die Anwesenheit von Sauerstoff abgebaut wird und Energie freigesetzt wird.

Bei der alkoholischen Gärung entsteht Alkohol (und Kohlenstoffdioxid): Glucose (C6 H12 O6) + 2 ADP + P → 2 Ethanol (C2 H6 O) + 2 C02 + 2 ATP

Bei der Milchsäuregärung entsteht Lactat:
Glucose (C6 H12 O6) + 2 ADP + P → 2 Lactat (C3 H6 O3) + 2 H+ + 2 ATP

Ein Beispiel für die alkoholische Gärung ist das Brauen von Bier. Hier sind Hefepilze für die Gärung verantwortlich. Beispiele für die Milchsäuregärung ist die Herstellung von Käse und Joghurt oder unter sportlicher Belastung in den Muskelzellen.

Ich hoffe, dass ich Dir mit dieser Antwort weiterhelfen konnte! :)

Viel Spaß und bis dahin!
Dans Brewery

Woher ich das weiß:Hobby

Bluthund25300 
Fragesteller
 27.02.2021, 14:53

Vielen Dank.

1