Vegane Pfannkuchen gelingen nicht

8 Antworten

Hallo hopefaith, aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass vor allem die Beschichtung der Pfanne wichtig ist!

Wir hatten früher eine unbeschichtete/schlecht beschichtete Pfanne, in der alles angeklebt ist, das ist echt kein Spaß.. Es gibt auch tolle Crepespfannen, da ist die Wärmeverteilung besser und mit so einem Holzcrepesverteiler (wie auf dem Jahrmarkt), werden die Pfannekuchen auch schön dünn.

Ich selbst mache Pfannkuchen meisten einfach aus Mehl und einer Prise Salz, dann schütte ich etwa halb/halb soviel Sojamilch od. Soja-Reis-Drink und Sprudelwasser dazu und vermische es, bis ich einen zähflüssigen (aber mehr flüssigen) Teig habe, den ich etwa 10 min stehen lasse (dann wird die Bindung besser),das klappt wunderbar.

Ansonsten gib ein, zwei Löffel Sojamehl o.Ä. zur zusätzlichen Bindung dazu, ist aber eigentlich nicht nötig.

Probier einfach ein bisschen rum, Du kriegst das schon hin ;-)

Hallo hopefaith, ich empfehle erstmal, kauf dir eine teure gußeiserne Pfanne, die bleibt dir ein Leben lang, da brennt und liegt absolut nix an.... Ich hab noch eine von meiner Oma, die ist schon mindestens 60 Jahre alt, ich liebe sie fast so meine meine Oma selig, aber nur fast..... Für den Teig nehm ich einfach Mehl, Dicksaft oder am liebsten Stevia, Haferdrink und wichtig ist ein Schuss Mineralwasser, die Kohlensäure macht den Teig richtig fluffig. Die Pfannkuchen schmecken so lecker, nicht nur mein Sohnemann liebt die ohne Ende.... Leider kann ich keine Mengen nennen, weil ich immer frei Schnauze koche.... Viel Erfolg! LG, Sigi

also es gibt verschiedene möglichkeiten pfannkuchen zu machen... einmal die dicken (ich mag die eigentlich sehr gerne) wo du backpulver & öl mit in den teig mischst, oder welche ohne backpulver

dazu nach gefühl mehl & soja(reis)drink prise salz & vielleicht etwas zucker & öl vermischen... & das halt so, dass es flüssig bleibt, wenn es zu dick wird, mach mehr drink hinzu... (das schmeckt auch super mit vanille oder schokodrink) & dann öl in die pfanne mit ner kelle teig schöpfen & schon beim reingießen (die pfanne sollte heiß, aber nur 2. stufe sein) verteilen, in dem du einen kreis formst & sich der teig dann vermischt... mit der kelle kannst du dann auch nochmal über den teig gehen, das alles ausgefüllt ist, dann kurz warten & wenn sie die kanten hochbeugen anfangen zu schütteln (also die pfanne ^^) dann löst sich der teig & wenn er braun ist mit nem pfannenwender oder bei großem können mit schwung wenden

guten hunger *- *

streck mit sojamilch und mach etwas Backpulver + pflanzenöl an den Teig!


hopefaith 
Fragesteller
 20.06.2012, 17:00

Wie, an den Teig? Also drin ist das ja sowieso schon.

0

Hallo hopefaith,

ich habe gute Erfahrungen mit den "classic pancakes" aus dem Buch "How it all vegan" vonTanya Barnard & Sarah Kramer. Ich find es um einiges besser als das Pfannekuchenrezept aus "vegan lecker lecker". Man nehme: 225g Mehl, 2 Teelöffel Backpulver, 475ml Sojamilch, 2 Esslöffel Öl, fertig! Erst das Backpulver mit dem Mehl vermischen, dann den Rest untermischen -> bisschen stehen lassen, damit der Teig "gehen" kann -> ab in die Pfanne-> hmmm! Das Rezept reicht für etwa 6 Stück.


Salamander68  21.06.2012, 00:14

Als kleine Ergänzung ein Lied-Tipp zum Rezept: "Blueberry Pancakes" von Fink. :-)

0