unterschrift nach polizeilichen Maßnahmen?
Hallo zusammen,
warum soll man z.B. nach einer Hausdurchsuchung, Entlassung
aus dem Gewahrsam eine Unterschrift leisten?
Was ist, wenn man nicht unterschreibt?
5 Antworten
Dann unterschreibst Du halt nicht, interessiert niemanden.
In diesem Fall wird der Polizeibemate da draufschreiben: "Unterschrift verweigert".
Damit dokumentiert er, Du wolltest nicht, man hat Dir dennoch alles gegeben, das kommt in die Akten und gut.
Und Du brauchst hinterher nicht zu kommen und Dich beschweren, Du wolltest nicht mitmachen, hättest aber können, ist also Dein Tee.
Wenn Du ein Paket bekommst unterschreibt Du für den Empfang, ebenso ist es im Gewahrsam, Du bestätigt den Erhalt der Dir zuvor abgenommenen und aufgelisteten Sachen.
Also geht es im Endeffekt nur darum, dass man den Erhalt der eigenen Sachen bestätigt, mehr nicht?
Auf einem Durchsuchungs-/Sicherstellungsprotokoll unterschreibst Du lediglich, dass Du eine Durchschrift des Protokolls erhalten hast, sonst nichts.
Zuvor wird in aller Regel noch gefragt ob Du mit der Durchsuchung einverstanden bist, qas rechtlich meist keine Rolle spielt da diese sowieso stattfindet.
Im Gewahrsam bestätigt Du nur, dass Du alle zuvor angenommenen und protokollieren Sachen wieder zurück erhalten hast, machst Du zu Hause bei jedem Paket das Du annimmst auch.
An alle, die immer und überall schreien man darf nichts unterschreiben bei der Polizei: Entspannt Euch, ihr habt nur in den Fällen recht in denen der Unterzeichner nicht begreift was er unterschreiben soll. Nicht alle Polizisten wollen jeden, mit dem sie zu tun haben, über den Tisch ziehen, manipulieren, unter Druck setzen, ein Geständnis unterschrieben, in dem Knast bringen.
Hallo,
Regel 1: Nicht mit den Cops reden! Alles was du angeben müsstest wären vollständiger Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Meldeadresse, allgemeine Berufsbezeichnung und Familienstand - Mehr nicht!
Regel 2: Nichts bei den Cops unterschreiben - Auch nicht, dass du nichts unterschreiben willst. Alles was du da unterschreiben könntest dient nur den Cops und nicht dir.
Dann bekommst halt deine Sachen nicht zurück
Ich musste vor 30 Jahren nach 1 Nacht im Polizeigewahrsam den Erhalt meiner Sachen quittieren
Nichts. Dann unterschreibst Du eben nicht.
Und was soll das überhaupt für einen Sinn haben mit der Unterschrift? Ist das so eine Art Anerkennung oder Eingeständnis?
Du bestätigst nach der Entlassung aus dem Polizeigewahrsam daß du deine Sachen vollständig zurückbekommen hast
Oder eben nicht. Wenn Du nicht magst. Bekommen tust sie trotzdem.
"Und Du brauchst hinterher nicht zu kommen und Dich beschweren, Du wolltest nicht mitmachen, hättest aber können, ist also Dein Tee."
Bin ich denn verpflichtet "mitzumachen"? Was ändert meine Unterschrift bzw. Nichtunterschrift?