Unterschiede zwischen "Stärke, Kohlenhydrate und Zucker"... [einfache Erklärung gesucht]
Guten Tag Community,
ich hätte mal eine Frage bezüglich "Stärke, Kohlenhydrate und Zucker".
Es geht um folgendes: Derzeit absolviere ich mein Fachabitur mit dem Schwerpunkt auf Ernährung und Hauswirtschaft, wobei der Ernährungsteil deutlich überwiegt. Demnächst schreiben wir eine Klausur über die Berechnung von Nährwerten gemischt mit Fragestellungen über Kohlenhydrate.
Eine Frage wurde bereits angekündigt und zwar: ,,Was ist der Unterschied zwischen Stärke und Kohlenhydraten?" ... natürlich wird dies nicht die einzige Frage bleiben.
Die Informationen aus Wikipedia & Co sind einen Tick zu kompliziert dargestellt. Kann mir jemand den Unterschied zwischen "Stärke, Kohlenhydrate und Zucker" erklären? Bislang habe ich immer angenommen, dass Kohlenhydrate ausschließlich Zucker sind, aber dem scheint nicht so zu sein.
Vielen Dank im Voraus
9 Antworten
kohlenhydrate sind zuckerstoffe, nicht mit den tafelzucker zu verwechseln...es gibt die komplexen kohlenhydrate (diese sind stärkehaltig) und die einfachen (raffinierten), diese sind einfache zucker wie fruktose, glukose oder industriezucker...
Tafelzucker ist auch Kohlenhydrat und ist nicht einfach sondern zweifach. Nebenbei übrigens gar nicht so hoch im glykämischen Index angesiedelt.
"es gibt die komplexen kohlenhydrate (diese sind stärkehaltig) und die einfachen (raffinierten), diese sind einfache zucker wie fruktose, glukose oder industriezucker..."
und was ist mit Glucose, Saccharose und Fructose in naturbelassenen Lebensmitteln? Die Definition hinkt wohl etwas.
Der Ärger bei der Sache ist, daß das Wort "Zucker" so verschieden verwendet wird.
Im "allgemeinen Sprachgebrauch" sind Zucker die - meist süß schmeckenden - Mono- und Disaccharide. Chemisch gesehen sind es die Bausteine für Stärke, aber zB. auch für Cellulose: diese Kohlenhydrate bestehen aus Zucker(n).
Oder anders angefangen:
ein Molekül ist (ugs) ein "Zucker"-Molekül. Davon gibt es verschiedene (je nach Anzahl der C-Atome), unter anderen zB Fructose und Glucose.
zwei Moleküle hintereinandergehängt ergeben ein Disaccharid, (ugs immer noch "Zucker"), zum Beispiel 2xGlucose = Maltose = Malzzucker, oder 1xGlucose + 1x Fructose = Saccharose = Rübenzucker. Dabei kommt es auch noch darauf an, WIE die beiden zusammenhängen: 2xGlucose, aber anders zusammengebaut, gibt Cellubiose (die Vorstufe von Cellulose. (Ist deswegen wichtig, weil Du das eine verdauen kannst, das andere aber nicht!)
viele ("Zucker-") Moleküle in einer langen Kette ergeben dann zB Stärke (in Getreide) oder Cellulose (in Holz) oder Glykogen (Energiespeicher im Körper) oder Pektine (in Obst)
und alle diese Moleküle zusammen, also die Zucker, die Zweifachzucker, die Stärke, die Cellulose und noch viele andere (die alle aus "Zuckern" aufgebaut sind!) heißen dann "Kohlenhydrate".
War das einfach genug? - sonst frag nochmal nach. Es ist ziemlich wichtig, sowas zu wissen, denn Du lebst schliesslich davon ;-) ;-)
also erstmal ist alles dasselbe nämlich Kohlenhydrate.(Sacharide) weldche sich in 3 unterschiedliche gruppen aufteilen
- Einfachzucker ( Monosacharide) zb Traubenzucker
- Zweifachzucker ( Disacharide) zb Milchzucker
- Mehrfachzucker(Polysacharide) zb Stärke
und dann gibt es noch die Ballaststoffe die auch dazugehöhren aber nicht verdaut werden können
die Einteilung der Kohlenhydrate hat mit der Molekülketten länge der Kohlenhydrate zu tun.
Kohlenhydrate sind organische Verbindungen, die der Summenformel CH2O folgen. C steht für Kohlenstoff, H2O für Wasser. Kohlenhydrat ist der Sammelbegriff für Zucker oder Stärke oder auch Cellulose Da gibt es zB verschiedene Zucker, zB Traubenzucker mit der Summenformel C6H12O6 Und es gibt noch viele andere Zucker, die als Monosaccharid, zB Traubenzucker, oder Disaccharid vorliegen. zb Haushaltszucker, bei dem je ein Traubenzucker und Fruchtzuckermolekül miteinader verknüpft sind.
Stärke besteht aus Traubenzucker, der zu langkettigen Molekülen verknüpft ist.
Zucker und Stärke sind Kohlehydrate - diesbezüglich gibt es keinen Unterschied
Allein die Komplexität der Molekülketten und damit verbunden auch ihre Süße macht einen Unterschied. Haushaltszucker oder auch Industriezucker ist zweikettig, während Stärke vielkettig ist.
Beides sind aber dennoch Kohlehydrate.
Kohlenhydrate ist somit der Oberbegriff
"Zucker" sind süße, meist weniger komplexe Kohlenhydrate, "Stärke" sind pflanzliche, vielkettige Kohlenhydrate und eher Geschmacksneutral.
Stärke ist eines von vielen verschiedenen Kohlenhydraten.
Verständnisfrage zum Einarbeiten: was ist der Unterschied zwischen Stärke und Cellulose?