Kohlenhydrate und Zucker das Gleiche?

Nährwertangabe 
Zucker  - (Gesundheit und Medizin, Ernährung, Sport und Fitness)

8 Antworten

zucker ist kohlehydrat in seiner reinsten form, dieser nahrungs-grundstoff steckt in vielen anderen lebensmitteln, wie getreide (brot), nudeln oder reis.

man sollte auf versteckten zucker in vielen lebensmitteln achten (z.b. ketchup), aber vermeiden kannst du es kaum. wichtiger als sich streß wegen "zuckerzählen" zu machen ist es, auf eine ausgewogene ernährung und seine tägliche "energiebilanz" zu achen.

oder sind Kohlenhydrate auch versteckter  Zucker drin ?

Alle Kohlenhydrate bestehen aus einzelnen Bausteinen, den Sacchariden. Ausgangsbasis für alle Kohlenhydrate ist der Einfachzucker (Monosaccharid).

Kohlehydrate IST Zucker - genau deshalb macht ja diese ständige Brot - und Brötchenesserei so dick


Pangaea  08.10.2018, 10:12

Brot und Brötchen machen nicht dick. Ein Kalorienüberschuss macht dick.

kohlenhydrate bestehen aus stärke ketten die wiederum zucker sind =) aber nicht jede kohlenhydrate sind auch direkt zucker - meiner meinung nach reicht es auf den zuckerwert zu schauen

Das hängt davon ab, warum du auf Zucker verzichten willst. Ich vermute: Weil jemand behauptet hat es sei sinnvoll.

Für die Zähne zum Beispiel sind im Grunde alle Kohlenhydrate problematisch, auch die Stärke des Brötchens.

Ebenso wenn du raffinierte KH vermeiden willst (weil sie mikronährstoffarm sind und letztlich Mangelerscheinungen verursachen können). Weißmehl ist genauso raffiniert wie Kristallzucker.

Für die Kalorien ist es auch mehr oder weniger einerlei.

Der einzige Unterschied ist der genaue Stoffwechselweg. Während die meisten Kohlenhydrate zu Traubenzucker verstoffwechselt werden, ist in "Zucker" (Saccharose) auch 50% Fructose enthalten, die nur in der Leber verstoffwechselt werden kann und in größeren Mengen ähnlich problematisch ist wie Alkohol. Das ist auch so, wenn der Zucker aus Obst gewonnen wird! Auch bei Malabsorption im Darm ist die genaue Zuckerart nicht egal.

Letzten Endes ist der Zuckerzusatz von industriell produzierten Nahrungsmittel ein Proxy für das Maß der "Verarbeitetheit". D.h. die Idee ist: Je mehr Zucker reingepackt wurde, desto "synthetischer" ist das Produkt.

Ein Supermarkt-Brötchen mit 53g KH verhält sich im Körper kaum anders als wenn du gleich 53 g Zucker reinlöffelst. Und dies entgegen der vielfachen Laienbehauptungen, die diese unbequeme Wahrheit verdrängen wollen.

Die Zauberworte heißen glykämischer Index und glykämische Last. Die sind tabelliert und demnach können Weißmehlbrötchen noch schlimmer wirken als Haushaltszucker.

Körpergerecht ist nur, auf "low carb" Ernährung umzustellen.