Wo liegt der Unterschied zwischen Kohlenhydraten und Zucker auf der Verpackung?
Hallo ich habe auf diese Frage hier und im Internet keine Eindeutige Antwort gefunden. Denn ich würde gerne wissen wieso auf einer Packung eines Lebensmittel andere Werte bei Zucker und Kohlenhydraten stehen, denn Kohlenhydrate bestehen doch aus Zuckermolkülen (EInfachzucken, Zweifachzucker, Vielfachzucker). d.h. dass Zucker und Kohlenhydrate doch gleich sein müssten oder?????????????
Außerdem frag ich mich wieso man immer gesagt bekommt man soll nicht soviel Zucker essen, denn eigentlich ist doch auch viel Kohlenhydrate in Brot z.B. drinen also auch Zucker?
Danke!
5 Antworten
Jeder Zucker ist ein Kohlenhydrat aber nicht jedes Kohlenhydrat ist Zucker.
Ich glaube die werden in langkettig (Stärke und so) und kurzkettig (Zucker) unterschieden.
Unter "Kohlenhydrate" fallen nunmal auch Mehrfachzucker wie Stärke, ggf. auch Polyole (auch wenn das technisch nicht korrekt ist). Zudem ist auch Zellulose (für Menschen unverdauliche Ballaststoffe!) ein Kohlenhydrat.
Schon allein daran ist zu sehen, dass KH nicht gleich KH ist!
Zucker bezeichnet daher nur den Anteil der Einfach- und Zweifachzucker.
Kann man gleich setzen.
Brot besteht auch noch aus anderen Zutaten. Die Mischung (Ausgeglichenheit) macht es.
Nein, kann man nicht. Es macht einen riesigen Unterschied, welche KH man isst.
Nur Mono- und Disaccharide werden als Zucker bezeichnet; Polysaccharide sind Stärke, Inulin, Cellulose ...
Alle zusammen sind Kohlenhydrate, aber nicht Zucker. Auch wenn sie aus Zuckermolekülen verknüpft sind.
Man kann schon fast sagen posetive kohlenhydrate und negative