Unterschied zwischen zGG und tzGm?
Was ist der Unterschied zwischen zGG und tzGm?
Danke
3 Antworten
Die technisch zulässige Gesamtmasse (F1 in der ZB1) ist die vom Hersteller vorgegebene maximal zulässige Masse, die das Fahrzeug aufgrund seiner Beschaffenheit haben darf.
Die zulässige Gesamtmasse (F2 in der ZB1) ist die Masse, die für die Zulassung des Fahrzeugs relevant ist. Dieser Wert ist entscheidend für die maximale Zuladung, die StVO-Regeln und die Frage der Fahrerlaubnis. Auch außerhalb des Zulassungsstaates.
Oft werden beide Werte übereinstimmen.
Aber z.B. bei Wohnmobilen ist eine Auf- oder Ablastung durchaus üblich. Nehmen wir an, ein WoMo hat eine tzGm und zGm von 7850 kg. Der Besitzer hat aber nur die Fahrerlaubnis der Klasse 3 (bis 7500 kg). Nun lässt er das WoMo ohne technische Veränderungen auf 7500 kg ablasten. Dann steht bei F1 7850 kg und bei F2 7500 kg.
Nun darf er das WoMo mit seiner Fahrerlaubnis fahren und z.B. auf der Landstraße auch 80 km/h statt 60km/h fahren. Aber die erlaubte Zuladung ist um 350 kg reduziert (obwohl das WoMo das technisch trotzdem noch aushalten könnte).
Das ist doch ganz einfach.
Das zGG ist das was ein Fahrzeug max wiegen darf
Und das tatsächliche ist das was es tatsächlich wiegt
Nicht immer ist ein Fahrzeug voll beladen
Hey Junge19245,
das technisch zulässige Gesamtgewicht und das zulässige Gesamtgewicht, sind grundsätzlich das gleiche.
Liebe Grüße
Danke, sry ich meine eher die Die technisch zulässige Gesamtmasse