Unterschied Repeater Fritzbox?
Guten Tag,
aktuell wird Glasfaser bezogen.
Zwischen mir und dem Router ist ein Repeater AX 1200 geschaltet der mit einem 1Gbit LAN Anschluss ausgestattet ist.
So ist der PC mit dem Router verbunden = ca. 130 Mbit
Ist der PC mit dem Repeater verbunden = ca. 90 Mbit
In jedwedem Fall ist das ein Meckern auf hohem Niveau.
Jedoch gehen natürlich einige Mbit flöten.
Es gibt Repeater die von Fritz! teurer sind und eine höhere Geschwindigkeit per W-LAN ermöglichen und/ oder einen weiteren Anschluss für Gigabyte LAN verbaut haben.
Wäre mit einem teureren Repeater von Fritz wieder eine volle Auslastung möglich? Da die teureren Repeater eine höhere Übertragungsrate im WLAN anbieten oder ist das Quatsch? Sprich der Repeater kommuniziert mit dem Router über WLAN, oder nicht?
Vielen Dank.
4 Antworten
Wenn du den PC direkt anschließen kannst, dann mach das doch, oder geht das nur im Testbetrieb?
WLAN Brücken sind auch nur ne Krücke, meist kann man schon viel über die Aufstellung optimieren, wenn es nicht anders geht, aber Kabel ist immer das Optimum, schon bzgl. Latenz.
Wenn du jetzt nen Repeater mit 2 Ports kaufen willst, dann stelle ich mir das jetzt erstmal so vor, dass du schon mit Kabel von Router zum Repeater kommst, dann wäre aber ein Switch mit 5 Ports die sinnigere Investititon. Und der Repeater macht das was er gut kann, Mobilgeräte mit ein paar Mbit versorgen.
Falls du eine echte WLAN Brücke doch brauchst, ist vor allem wichtig, dass beide Partner dieselben Fähigkeiten haben, bzw. der Main (Router) gleich viel oder mehr kann. Wenn der Router weniger kann, bringt auch der schnellste Repeater nix.
Also mein Schwerpunkt liegt ganz Klar bei einer LAN Verbindung....
Also wenn es nicht grad hermetisch abgeriegelt sein muss, dann bekommt man durch fast jede Tür ein flaches Kabel verlegt. Bzw. kann man Trockenbau auch easy durchbohren um da ein Kabel zu verlegen.
Jetzt musste ich lachen mit dem "hermetisch" abgeriegelt.
Versuch mal Spaßeshalber in einem geschlossenen Schiffscontainer mit einem Laptop eine Wlan Verbindung zu einem Router herzustellen der direkt 2 Meter entfernt vor dem Container steht :-)
Da wird vermutlich nicht viel gehen. Ich wusste gar nicht, dass es wirklich so Instabil ist. Gut, gleiches gilt irgendwie auch für Empfang im Aufzug...aber das ist vermutlich ein anderer Schuh
Generell sollte man wissen das WLan keine Hochgeschwindigkeits Internet Verbindung ist. WLan ist eine Funk Verbindung also eine Kabellose Verbindung !
Jeder der mal CB-Funk betrieben hat oder sich mit Funktechnik befasst hat , wird wissen was ich meine.
Generell können Funk Verbindungen sehr leicht gestört werden. Es gibt viele Geräte die nicht Funkentstört sind die mitunter mit Ihren Betriebsstrahlungen in die Funkwellen einstreuen können .Im Funkbetrieb nennt man das "Grundrauschen" je nach Aktivität ist es stärker oder schwächer. Dies allein reicht schon aus um Übertragungen in unterschiedlicher Qualität zu haben.
Es gibt weitere Faktoren wie die lieben "Nachbarn" die auch WLan Nutzen oder andere etwas entfernt die auch es Nutzen etc.So wird die Frequenz auf der man es nutzen will ,selbst über Kanäle hinweg gestört.Selbst bei Kurzen Abständen ein Problem. In meinem Haus wo Ich wohne gibt es 4 Wlan Netze.Mit einem einfachen Empfänger ( USB Wlan Adapter) sehe ich fast jeden Abend einen Krimi der sich WLan War nennt.
Wenn es mir zu viel ist , hacke ich die Netze und Verteile sie auf die jeweiligen Kanäle da die Nutzer einfach zu Blöd sind das selbst zu machen. Da Funken sie alle auf dem gleichen Kanal und wundern sich warum die Verbindung so mies ist. Verstärker werden genutzt um eine gewisse Überlegenheit zu haben ,dann zieht jemand nach uns usw. Einsicht und Verständnis keine Spur. Man will mit dem Kopf durch die Wand.
Sehe das fast überall wo WLan zum Einsatz kommt. In deinem Haus /Wohnung wäre es besser auf Lan Kabel zu Wechseln und zu verlegen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel
Auch wenn es Mehraufwand bedeutet und viele einfach zu Faul sind dies zu machen ist es leider der einzige Weg um Schnelles Internet heutzutage an den Stellen haben zu wollen wo man es haben möchte. die nächste Stufe wäre Glasfaser oder LWL Leitung. Sie Garantiert noch höhere Übertragungsraten ,die Verlegung ist noch teurer als Normales Lan Kabel . Voraussetzung ist das man eine Verbindung ins Internet hat die mindestens 10GBit ist. Ab diesem wert Lohnt sich das.
Will man Super Empfang für WLan haben ,müsste man von seinem Standort aus alles was WLan Nutzt ausschalten oder zerstören im Radius von 6Km.
Eien volle Auslastung wirst du nicht hinkriegen. Das Maximum geht nur mit Kabel zwischen PC und Router.
Aber ein teurerer Repeater wird schon viel mehr bringen. Der AX 1200 ist im Vergleich recht schwach.
Das hängt natürlich auch davon wieviel Mbit/s dein Router per WLAN überträgt, aber da du Glasfaser hast, gehe ich mal von einem anständigen Router aus.
Die Provider drücken sich manchmal komisch aus. Es kann schon sein, dass er Glasfaser wollte und versehentlich Kabel abgeschlossen hat. Gerade wenn man telefonisch den Vertrag abschließt.
Aber egal. Die 6690 Cable ist schon ganz ordentlich, sollte hier kein limitierender Faktor sein.
Ja. Ich habe diverse Anbieter verglichen. Durch einen Umzug MUSSTE ich von einem DSL Router auf einen Kabel Router mit DOCSIS 3.0 oder DOCSIS 3.1 wechseln. Sonst wäre nur eine 50Mbit Leitung möglich gewesen.
Keine Ahnung. Ich weiss ja nicht ab wann eine Verbindung den Namen Glasfaser bekommt...da es ein 1Gb ist ging ich davon aus, dass es Glasfaser ist. Zuvor eine 500Mbit. Ich lasse mich natürlich gerne aufklären, dafür sind wir ja hier. :-)
Glasfaser hat nicht nur was mit der Geschwindigkeit zu tun, sondern mit der Art Kabel, das in derinem Haus/deiner Wohnung ankommt.
Über TV Kabel (Kupfer) werden aktuell bis zu 1 Gbps Download angeboten (nutze ich derzeit auch) und technisch wäre auch mehr möglich.
Bei Glasfaser ist aber deutlich höherer Upload möglich. Du hast wahrscheinlich Vodafone über das TV Kabel.
Okay, dann habe ich noch was dazu gelernt. Das ist aber gut zu wissen, mit Halbwissen um sich werfen ist auch Käse! Erstmal Danke, das ist Top.
Du hast eine schnellere Verbindung zum Repeater, das ja. Aber du bleibst weiterhin von der Verbindung zwischen Router und Repeater limitiert.
Du wirst bessere Leistung sehen aber auf keinen Fall "volle" auslastung
Da der Raum oftmals geschlossen bleiben muss, war der Repeater eine gute Idee. Der Testbetrieb zeigte eben, dass eine direkte Verbindung zum Router weitaus besser ist. Aber das sagst Du bereits "Thema Krücke"