Unser Nachbar (75) ist verstorben. Was ist angebracht für die sehr stark trauernde Witwe (73)?
Hallo,
unser Nachbar ist verstorben. Wir kannten uns nicht viel, ich habe mich nur einmal mit ihm unterhalten. Das Gespräch verlief sehr freundlich. Seine Beerdigung (findet nicht in unserer Nähe statt) ist am Donnerstag.
Seine sehr stark trauernde Witwe kenne ich ein klein wenig mehr. Ich möchte aus Anstand etwas tun, weiß aber nicht, was in diesem Fall angebracht wäre? Eine Trauerkarte ist selbstverständlich, aber legt man Geld darein? Falls ja: wieviel? Welcher Trauerspruch ist passend?
Ich dachte auch an einen selbstgebackenen Kuchen, aber sie ist alleine, hat nie Besuch.... ist ein Kuchen nicht „Zuviel“? Oder lieber Blumen?
Ich war noch nie in solch einer Situation, deshalb bitte ich um freundliche Antworten 🙏🏻🙏🏻🙏🏻Die Nachbarin möchte auch, dass wir sie unbedingt im Garten besuchen, wenn hoffentlich die Corona Zeit rum ist. Sie hat heute so geweint, es hat mir regelrecht das Herz gebrochen, sie nicht in den Arm nehmen zu können.....😞
7 Antworten
Hallo,
ich finde Dein Anliegen, Ihr helfen, sie trösten zu wollen klasse - vielleicht schreibst Du Ihr statt der "üblichen" Standardkarte einen (handschriftlichen) Brief und schilderst einfach, wie nahe Dir ihr Leid geht und, daß Du in Gedanken bei ihr bist, wo es jetzt gerade nicht persönlich geht - Du gern mal mit Ihr telefonieren würdest.... eher "normale" Sachen eben, die aber mehr sagen und besser helfen, als so abgeklapperte Trauersprüche....
Geld, eine so genannte Kranzspende, kann man beilegen, muß man nicht - wenn, dann nicht mehr als 20,-€, damit es nicht zu protzig wirkt.... sollte doch eher eine Geste sein und nicht ausdrücken, man denke, die Person sei bedürftig.
Den Brief kannst Du in einen Blumentopf stellen - z.B. mit einer Phalaenopsis und neben Ihrer Tür platzieren. Am besten schreibst Du Deine eigene Telefonnummer gleich mit rein, damit sie merkt, daß es Dir ernst ist.
Alles Gute Euch.
.... oh - gerade erst gelesen - danke und auch Du bleib schön gesund
In die Karte kannst du Geld einlegen "für Blumenschmuck", sie kann dann später das Grab damit schmücken, wenn sie es möchte. Das ist besser, als gleich Blumen zu kaufen, wenn das jeder macht, geht das Grab in Blumen unter, nach 1 Woche sind alle kaputt und nichts ist mehr da.
Ansonsten, fragen! Ob sie sich freuen würde, wenn du ihr einen Kuchen backst (ich zum Beispiel habe eine Intoleranz und würde mich nicht freuen wenn mir jemand einen Kuchen backt der Alkohol enthält) oder ob du ihr anderweitig beistehen kannst.
Eine Trauerkarte ist der richtige Weg und definitiv angemessen.
Man legt kein Geld hinein.
Gibt es bei euch Partezettel? Bei uns wird dort oft angegeben, wo die Beerdigung stattfindet etc. und dass man von Blumenspenden Abstand nehmen und stattdessen für einen wohltätigen Zweck Spenden soll.
Den Kuchen kannst du backen, nach der Corona Zeit, wenn ihr sie im Garten besuchen kommt. Da wird sich deine Nachbarin bestimmt freuen.
Ich bin vorgestern, als ich von dem Todesfall hörte, direkt zu ihr vor die Tür und hab so persönlich meinen Beileid und meine Anteilnahme bekundet. Ich hab ihr auch gesagt, egal was sie braucht, sie soll sich bitte sofort melden. Sie hat so viel geweint, ich wollte sie so gerne umarmen, aber es geht ja wegen Corona nicht (ein schreckliches Gefühl). Sie bedankte sich so oft, weil niemand zu ihr gegangen war. 😞ich hoffe, eine liebe Umarmung kann ich eines Tages nachholen. Danke vielmals für deine liebe Antwort.
Dein Mitgefühl und deine Anteilnahme zeigen, dass du ein guter Mensch bist. Du wirst schon das richtige tun! :)
Vielen lieben Dank 🙏🏻🙏🏻Bleib gesund und liebe Grüße
Blumen Kuchen würde ich lassen.Eine Karte ja Geld ist dir überlassen.Sei freundlich wenn du sie siehst tröstene Worte ein Lächeln hilft schon viel.
Ne Karte reicht , da ihr euch ja nicht Nahegestanden seit
Ich danke dir vielmals für deine wunderbare Antwort. Bleib gesund und liebe Grüße 💐