Ungewolltes Nymphensittich-Ei, was tun?

4 Antworten

Hi,

Die beiden waren wahrscheinlich fütterungsbedingt sehr brutig. Sowas kann bei jungen Nymphensittichen schneller mal passieren. Da hilft es dann die Fütterung umzustellen und den Nachtzyklus zu verlängern.

Bei Brutigkeit gibt es übrigens auch flüssigeren Kotabsatz. Das ist aber kein Durchfall sondern Polyurie. Vor allem der Brutkot ist dann häufig flüssiger und voluminöser. Das normalisiert sich aber auch wieder sobald die beiden sich beruhigt haben.

Wenn es nur ein einzelnes Ei war sollte man es erstmal wegnehmen. In dem meisten Fällen hat das Paar eh kein Interesse daran.

Austauschen oder Nistkasten anbieten um auf Kunsteiern brüten zu lassen, sollte nur die letzte Option sein. Das macht man dann bei Paaren, die trotz Brutverhinderung immer weiter Eier legen und bebrüten wollen. Hier soll dann vermieden werden das die Henne ihre körperlichen Ressourcen bis zum Tod auszerrt. Also lässt man sie auf den vermeintlichen Eiern brüten damit sie keine weiteren produziert.

Wenn man allerdings eine Henne hat, welche wirklich nur einzelne Eier legt, kann man sie damit sogar dazu animieren noch mehr zu legen. Wegnehmen ist hier dann also erstmal die beste Option.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Nymphensittichhaltung

cndyxo98mf 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 23:09

Vielen Dank, bin nur etwas überfordert weil ich die beiden wirklich seit fast 5 Jahren habe und sowas noch nie aufgetreten ist. Ich hab an sich an der Haltung nichts verändert nur halt vor paar Wochen die Käfigeinrichtung. Und das bestand darin Äste zu ersetzen und neues Knabberspielzeug zuzufügen / an andere Stellen zu setzen.
Das Ei habe ich vorhin auf den Käfigboden gelegt und beobachtet das sie zwar hin und wieder von oben aufs Ei herunter schaut aber ansonst scheint sie das gar nicht zu interessieren. Werde es aber wieder herausnehmen das es halt beschädigt ist und ich gelesen habe das beschädigte Eier ein guter Nährboden für allerlei Bazillen sind.
Das mit dem Kot habe ich mir nachdem ich das Ei gesehen habe auch gedacht. Weil so eine Art Kot hab ich bei denen noch nie gesehen und als ich das Ei gesehen habe, hatte ich auch den Gedanken das beides zusammenhängen könnte.
Ich denke ich werde morgen früh von der Arbeit aus trotzdem mal die Tierärztin kontaktieren, einfach mal Fragen schadet dort sicher auch nicht.
Vielen Dank für deine Antwor!

HonigWoelkchen  10.12.2024, 23:38
@cndyxo98mf

Das kann schonmal passieren und ist an sich nicht schlimm. Nymphensittiche sind auch sehr oppoturnistisch was das Brüten anbetrifft. Mit den ca 5 bis 6 Jahren sind sie aktuell auch in ihrer besten Zeit.

Du kannst da natürlich anrufen (sofern der Tierarzt vogelkundig ist), allerdings wird eine Behandlung nicht nötig sein, wenn sie das Ei ohne Probleme gelegt hat.

Am besten kannst du sie nun mit Kalziumquellen unterstützen. Neben dem typischen wie Muschelgrit, Sepia und Picksteinen, habe ich für meine Calci Lux auf Lager. In der Apotheke gibt es aber auch die Frubiase Calcium Ampullen, die du wahrscheinlich schneller bekommen würdest als das Calci Lux.

Ich würde mir da aber keine großen Sorgen machen. Wenn sie bisher noch nicht regelmäßig gelegt hat, wird ihr Kalziumhaushalt noch sehr gut sein. Sofern sie natürlich immer was im Angebot hatten.

LG

cndyxo98mf 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 23:49
@HonigWoelkchen

Ich würde da nur nochmal anrufen um auch wirklich 100% sicher zu sein für meine Gedanken allein weil es ja auch kurz vor Weihnachten ist, sie ist super und hat mir dieses Jahr schon mit meinen Wellensittichen super geholfen.
Pickstein ist jederzeit zu erreichen und wird auch regelmäßig benutzt.
Ich danke dir jedenfalls, hast mich schon sehr beruhigt :)

Beim ersten Ei würde ich es einfach entfernen.

Sollte sie dann immer noch weitere Eier legen, kannst du diese abkochen und wieder hinlegen oder durch Kunsteier ersetzen.


cndyxo98mf 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 13:47

Vielen Dank

Meines Wissens: Brutkasten anbieten, Ei ggf. abkochen. Vermutlich wird das Ei sowieso ignoriert, wenn es auf dem Boden liegt.

Brutkasten nicht anbieten, damit sie nun fröhlich Junge aufziehen, sondern damit das Weibchen einen ruhigen Platz zum Brüten findet und es nicht zu einer Legenot kommt! Du kannst dann in Abwesenheit der Henne die Eier abkochen und wiedergeben oder sie gegen Kunsteier austauschen. Wenn nichts schlüpft, wird sie vermutlich irgendwann die Brut aufgeben. Dann den Kasten wegnehmen und viel Tagelicht (Vogellampe) und eher mageres Futter anbieten. Jetzt aber erst mal mit dem TA absprechen, was sie bekommen sollte, damit es eben nicht zur Legenot kommt!

Ansonsten noch mal in den Vogelforen nachfragen, dort sind auch Züchter:

nymphensittiche.14


HonigWoelkchen  10.12.2024, 22:08

Hey

Einen Brutkasten für eine "Kunstbrut" auf Fakeeiern, sollte man nur dann anbieten wenn die Henne trotz aller Bemühungen ständig Eier nachlegt.

Wenn eine Henne nur vereinzelte Eier legt reicht das wegnehmen aus. Das anbieten des Nistkasten sorgt ja dann eher dafür das sie noch mehr legen will.

LG

Tasha  10.12.2024, 22:47
@HonigWoelkchen

Ich denke da halt an Legenot. Keine Ahnung, ob die entstehen kann, wenn die Henne gestresst ist, weil sie keinen passenden Ablageort findet.

HonigWoelkchen  10.12.2024, 23:06
@Tasha

Das ist immernoch ein stark verbreiteter Irrtum. Eine Legenot entsteht in den meisten Fällen durch einen Nährstoffmangel, in Manchen auch durch Übergewicht und seltener auch durch Probleme mit dem Legedarm wie z.B. durch Infekte.

Eine gesunde Henne wird ohne Nistkasten das Ei einfach dort wo sie sitzt fallen lassen. Das hatte ich hier auch schon bei Wellensittichen, Zebrafinken und Nymphensittichen erlebt. Bei keinem hatte ich bisher eine Legenot.

Auch mit Nistkasten sind die Hennen gestresst. Die Eiproduktion und das Legen sind immer anstrengend für den Körper

cndyxo98mf 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 20:45

Ich hab das Ei erstmal aus dem Käfig genommen, soll ich wieder hinein legen? Bei Tierarzt werde ich wohl morgen früh mal anrufen müssen weil das mit der Legenot habe ich auch schon gelesen

Tasha  10.12.2024, 20:47
@cndyxo98mf

Ich vermut, dass das egal ist. Ich habe allerdings von Bourkesittichen gehört, die tatsächlich auf dem Käfigboden gebrütet haben. Meist werden die Eier ignoriert, wenn sie auf dem Boden liegen. Du könntest es ja für heute Nacht noch mal rein legen und morgen mit dem TA alles weitere besprechen.

Meines Wissens nach darfst Du keine Sittiche züchten. Wenn dies heraus kommt kannst Du Dich strafbar machen. Wenn dies bei meinen Nymphensittichen passiert ist, habe ich das Ei weggenommen und durch ein kleines Plastik/Holz Ei in der Größenform ersetzt. Nach ein bis zwei Tagen wurde das Ding ignoriert und ich konnte es säubern und für das nächste Mal benutzen.


Thorsten Hoeppner  11.12.2024, 10:51

Man benötigt leider bereits seit vielen Jahren keine Zuchterlaubnis mehr.

HonigWoelkchen  10.12.2024, 22:11

Die erforderliche Zuchtgenehmigung wurde bereits 2012, mit der zusammenhängenden Psittakoseverordnung, abgeschafft. Es ist also nicht mehr strafbar ohne Genehmigung zu züchten, bzw. gibt es sie ja nicht mehr.

LG

cndyxo98mf 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 21:51

Wie oben beschrieben ist es ein ungewolltes Ei, züchten will ich hier definitiv gar nichts. Nur da ich damit nicht gerechnet habe, habe ich leider nichts in der Größe zum austauschen. Ich hab mir vorhin vorsichtshalber solche Fake-Eier bestellt aber diese kommen leider erst Donnerstag an. Das Ei ist definitiv beschädigt und meiner Beobachtung her hat sie zwar paar mal von oben auf den Käfigboden gesehen es aber sonst nicht weiter beachtet. Aber danke für die Antwort und für den Tipp!