Ungerechte Bewertung?
Guten Tag,
Ich habe gestern mein Abi bekommen und habe zum Glück bestanden. Jedoch hat meine Deutschlehrerin ein "Attentat" auf mich versucht und mir 3 Punkte (Note:5) auf meine textgebundene Erörterung, in 1000 wörtern gegeben. Ich hatte früher bereits einen der anspruchsvollsten Lehrer der Schule und fast nur 1er und 2er...nun mit dieser Person bekomme ich unter nicht schlüssigen und halbherzigen Begründungen nur noch 5er.Diesselbe Nummer hat sie bereits bei der 50 Arbeit abgezogen... Und langsam reicht es mir wirklich, ich weiß das die 3 Punkte unbegründet, sind da ich weder das Thema noch die Aufgabenstellung verfehlt habe. Nun will ich Widerspruch einlegen,da diese Lehrerin auch sonst sehr unfreundlich und unsympathisch zu mir ist. Hat jemand Erfahrung damit?
Wie kannst du eigentlich jetzt schon Abitur haben?
Ich habe das schriftliche bestanden und kann nicht mehr durchfallen
5 Antworten
Genau deswegen gibt es im Abitur eine Zweitkorrektur. Wenn beide Noten zu weit auseinander liegen, müsste eigentlich automatisch eine Drittkorrektur vorgenommen werden. So wurde es mir jedenfalls in NRW gesagt.
Ansonsten kannst du zur Einsicht gehen und dann gegebenenfalls einen anderen Lehrer fragen, wie du weiter vorgehen solltest.
Ja danke werde ich machen... Ich habe jedoch das Gefühl das der/die Zweitkorrektor*in ganz auf der Seite der Lehrerin stand und steht.... Ich bräuchte einen unbeleigten Deutschlehrer
Ansonsten kannst du zur Einsicht gehen und dann gegebenenfalls einen anderen Lehrer fragen, wie du weiter vorgehen solltest.
ja ok, was ich noch gelesen habe ist dass das abitur ja ein verwaltungsakt mit außenwirkung ist, also könnte man damit ja vors Verwaltungsgericht (nur im aller äußersten Notfall). Geht bei mir halt ums Mathe Abi und ich bin ziehmlich gut in Mathe, hab alles berechnet/ermittelt oder zumindest den Lösungsweg der zum Ziel führt und der Lehrerin hat das von Anfang an nicht in den kram gepasst. Hab zuerst den 1. Aufgabenblock gemacht, dann alle nach dem 2. und zum Schluss den 2. . Als sie das gesehen hat hat sie sich gefreut weil sie dachte ich wäre nach 3/4 der Zeit erst beim 2. Block nur hat sie nicht gesehen dass die anderen bereits erledigt im Umschlag lagen.
Ich würde erstmal die Note abwarten. Vielleicht musst du ja garnichts unternehmen.
ok danke, dann warte ich jetzt erstmal ab. Will halt wie jeder andere auch einfach nur fair bewertet werden, vor allem für etwas das dann so steht.
Und wie hat der Korreferent entschieden (Zweitkorrektor)? Und dann gibt es noch den Prüfungsvorsitzenden, dessen Votum letztlich entscheidet. Im Zweifelsfalle geht die Arbeit dann an den Dezernenten (Schulaufsichtsbehörde), der den entspr. FPL einbezieht (Fachprüfungsleiter).
Ja, mach das. Kann ja nur noch besser werden.
Hatte übrigens auch eine ganz schwierige Deutschlehrerin in der Oberstufe.
Ja diese Frau ist leider sehr schwierig... Sogar die Lehrer haben Angst vor ihr...
Das klingt sehr danach, als hätten wir dieselbe Deutschlehrerin. Allerdings ist sie schon in Pension gegangen.
Steht sie zufällig kurz vor ihrer Pension? Mit solchen weiblichen Lehrerinnen habe ich mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht. Sind ständig mit allem überfordert, brauchen ewig, um Klausuren zu korrigieren und drücken anderen 4en schon fast aus Prinzip rein.
Hast du die Arbeit zurockbekommen? Dann kannst du sie von einem (oder mehreren) anderen Deutschlehrer(n) nochmal korrigieren lassen. Wenn da eine völlig andere Note rauskommt, würde ich damit zum Rektor gehen (am besten mit Eltern)
Das werden andere Lehrer/-innen der Schule nur nach Anweisung durch den Prüfungsvorsitzenden tun. Wer will sich schon freiwillig in die Nesseln setzen?
Rede mit der Lehrerin und gehe Punkt für Punkt mit ihr durch.
Wenn das nix hilft, geh zum Rektor und lass die Arbeit anhand ihres Bewertungssysstems unabhängig bewerten. Mit der Begründung, dass du eben findest, dass du alles erfüllt hast.
Abiturprüfungen werden so oder so von einem 2. Kollegen korrekturgelesen. Einsicht in die Arbeit kann man nach 10 Jahren nehmen. Da geht niemand mit dir Punkt für Punkt irgendetwas durch.
Habe ich in der 50iger Arbeit schon versucht, sie lieferte mir sehr halbherzige Begründungen: a là ja ist halt so...
Und was ist, wenn die beiden Lehrerinnen ziehmliche Lästermäuler sind und an einem Strang ziehen? Dann wird die Note wohl kaum weit auseinander gehen, weil sie genau das vermeiden wollen.