Abwanderung (v.a. der jüngeren Bevölkerung), Überalterung, Verlust von Einzelhandelsgeschäften, heutzutage überdimensionierte Fußgängerzonen (Kunden können mit dem Auto besser die Supermärkte vor der Stadt erreichen ind meiden die Innenstadt), Sanierungsstau.

...zur Antwort

Das ist -nach dem Foto zu urteilen- Siderit, ein Eisenerz (Fe-Carbonat).

...zur Antwort

Am Anfang steht wahrscheinlich die Auswertung von entsprechenden Klimadiagrammen, dann Auswirkungen der Klimate (aber: immerfeucht - ein Wort!) auf die Vegetattion und die agrarischen Nutzungsmöglichkeiten, evtl. indirekt über die Auswertung einer Karte der (unterschiedlichen) Bevölkerungsdichte der Gebiete.

...zur Antwort

Durch die Gemeindereform(en) sind viele Ortsnamen amtlich entfallen (besonders der kleineren Orte), andere wurden neu geschaffen (Schwalmstadt, Fuldatal).

...zur Antwort

Auf die Struktur achten (plattig spaltbar oder unregelhaft dicht?), ist das Gestein grob- oder feinkörnig, besteht es nur aus einem Mineral oder ist es aus mehreren zusammengesetzt? Also auf die Kennzeichen achten. Bei der Prüfung nicht gleich am Anfang sagen "das ist das oder das...", sondern erst mal die Kennzeichen beschreiben und dann sagen, warum du zu deiner Zuordnung kommst. Außerdem solltest du eine Lupe benutzen. Nach dem Foto sind die Stücke schwer zuzuordnen, auch weil die Stücke sehr klein erscheinen. Nr. 1 und 14 Kalkstein; 11 und 13 evtl. Basalt; 8 und 10 metamorphe Gesteine (Glimmerschiefer od. Gneis, z.t. angewittert, dadurch die braune Färbung); Nr. 5 und 15 ein Tiefengestein (Plutonit), wohl Granit; 12 - Steinkohle; 2 - feinkörniger Sandstein; 19 - Torf od. Braunkohle.

...zur Antwort

Habe gestern am "Tag der Gletscher" diverse Sendungen zu dem Thema im TV gesehen und war bestürzt, welche Fülle an Fehlern und Ungenauigkeiten da verbreitet wurden. Ich glaube mir da ein Urteil erlauben zu können, denn immerhin habe ich Geowisschenschaften mit akadem. Abschluß studiert (dazu gehörten zwei Semester Glaziologie). Beispiele: Da wurde davon gesprochen, dass Gletscher während der "Eiszeit" nicht geschmolzen sind (woher kamen denn dann die Sander und Urstromtäler?), dass das Kalben anzeigt, wie stark das Abschmelzen erfolgt - und auch, dass sich Gletscher "zurückziehen" können!

So kann man Menschen manipulieren!

...zur Antwort