Ich empfinde das genau umgekehrt, in Frankfurt stressiges, in Berlin oft entspanntes Fahren.
Ja, das ist geschliffener Naturstein, evtl. sogenannter "Lahnmarmor rot". Der wurde früher viel im Westen Deutschlands verwendet, auch exportiert. Seit den 1980er Jahren ist der Abbau eingestellt.
Auf jeden Fall kein natürlich entstandenes Gestein.
Zum Beispiel: Nr. 1 ist Chicago, Lage im Gradnetz, Klima- und Vegetationszone kannst du selbst raussuchen (Diercke Atlas).
Am Anfang steht wahrscheinlich die Auswertung von entsprechenden Klimadiagrammen, dann Auswirkungen der Klimate (aber: immerfeucht - ein Wort!) auf die Vegetattion und die agrarischen Nutzungsmöglichkeiten, evtl. indirekt über die Auswertung einer Karte der (unterschiedlichen) Bevölkerungsdichte der Gebiete.
Quarz mit mikrokristallinem Hämatit.
Ja, auf die Psyche der Menschen, die an ihre Wirkung glauben.
Falls echt, dann möglicherweise ein Rhodonit.
Die Politikerin will damit wohl weitere Unsicherheit, ja Angst, bei Wählern erzeugen - und so mehr Stimmen für ihre Partei generieren. Sapere aude !
Ganz einfach: Schokolade essen, wenn es gesundheitlich unbedenklich ist.
Für z.B. Torten kann man keine gesalzene Butter verwenden.
Tiere sind nicht gleichgeblieben - man denke an die vielen Nutz- und Haustierrassen.
Durch die Gemeindereform(en) sind viele Ortsnamen amtlich entfallen (besonders der kleineren Orte), andere wurden neu geschaffen (Schwalmstadt, Fuldatal).
Auf die Struktur achten (plattig spaltbar oder unregelhaft dicht?), ist das Gestein grob- oder feinkörnig, besteht es nur aus einem Mineral oder ist es aus mehreren zusammengesetzt? Also auf die Kennzeichen achten. Bei der Prüfung nicht gleich am Anfang sagen "das ist das oder das...", sondern erst mal die Kennzeichen beschreiben und dann sagen, warum du zu deiner Zuordnung kommst. Außerdem solltest du eine Lupe benutzen. Nach dem Foto sind die Stücke schwer zuzuordnen, auch weil die Stücke sehr klein erscheinen. Nr. 1 und 14 Kalkstein; 11 und 13 evtl. Basalt; 8 und 10 metamorphe Gesteine (Glimmerschiefer od. Gneis, z.t. angewittert, dadurch die braune Färbung); Nr. 5 und 15 ein Tiefengestein (Plutonit), wohl Granit; 12 - Steinkohle; 2 - feinkörniger Sandstein; 19 - Torf od. Braunkohle.
Durch mikrokristallinen Hämatit rot gefärbte Calcit- oder Quarz-Kristalle (kann man auf den Fotos nicht genau erkennen). Rhodochrosit sieht anders aus.
Habe gestern am "Tag der Gletscher" diverse Sendungen zu dem Thema im TV gesehen und war bestürzt, welche Fülle an Fehlern und Ungenauigkeiten da verbreitet wurden. Ich glaube mir da ein Urteil erlauben zu können, denn immerhin habe ich Geowisschenschaften mit akadem. Abschluß studiert (dazu gehörten zwei Semester Glaziologie). Beispiele: Da wurde davon gesprochen, dass Gletscher während der "Eiszeit" nicht geschmolzen sind (woher kamen denn dann die Sander und Urstromtäler?), dass das Kalben anzeigt, wie stark das Abschmelzen erfolgt - und auch, dass sich Gletscher "zurückziehen" können!
So kann man Menschen manipulieren!
Das ist kein Obsidian.
Weil hier die besten Aussichten bestehen, "Entschädigungszahlungen" zu bekommen. Er sollte erstmal die Unternehmen in Oruro verklagen, die die ganze Umgebung in Peru verpesten und viel CO2 ausstoßen - aber da bekommt er nichts. Und weil ihm hier auch noch der deutsche Steuerzahler direkt und indirekt den Prozeß und Reisekosten finanziert.
Am besten sind die iranischen Mazafati-Datteln.
In vielen Teilen Indiens (v.a. den Kunststätten) ist es sauberer als in Deutschland! So z.B. in Khajuraho, Ellora oder Sarnat.