Ab wann sollte man anfangen für das Abitur zu lernen oder sollte ich lieber abbrechen?
Ich bin nun in der Q1. eines Gymnasiums und mache nächstes Jahr mein Abitur. Versetzt werde ich auf jeden Fall. Meine Frage ist wann ich denn anfangen sollte für die Abi bzw. für die Vorabiklausuren zu lernen. Vor normalen Klausuren lerne ich einen Tag vorher, aber für die Abiturprüfungen möchte ich auf jeden Fall paar Monate vorher anfangen zu lernen. Mein Schnitt liegt bei c.a: 2,2 (Damit ihr ungefähr wisst wie gut ich in der Schule bin). Ich hätte einen 1er-Schnitt, wenn ich in Mahte keine 5 habe, aber naja ich bin sehr faul und habe Depressionen, also kann ich nicht 100% geben.. Ich hatte daran gedacht, dass Abitur abzubrechen (siehe vorherige Fragen), aber das wäre zu Schade, da mein Schnitt ja eigentlich ganz okay ist. Oder was meint ihr? Danach möchte ich eine Ausbildung machen oder evtl. Pädagogik, Psychologie oder Medienmanagment studieren... oder ein freies, soziales Jahr absolvieren,...
Wie auch immer ... Das sind meine Abiturfächer und die Noten, die ich in diesen Fächern habe: 1.Kunst LK (2, also 11 Punkte) 2.Englisch LK (2, also 11 Punkte) 3.Mathe (5-, also 1 Punkt) ich könnte heulen 4.Pädagogik (1-, also 13 Punkte)
Die anderen Fächer (außer Sport) sind ebenfalls im 1er und 2er-Bereich :)
Die Abiturprüfung in Pädagogik wird bei mir mündlich sein, weil ich mündlich in Pädagogik 1+ stehe und stundenlang von diesem Fach erzählen könnte. Ich kann mir die Theorien sehr gut merken. Aber ich habe Angst wegen Mathe, da ich in diesem Fach nun echt nicht gut bin. Keine Sorge ich nehme seit kurzem Nachhilfe, wobei Nachhilfe in einer Gruppe auch nicht sooo viel bringt. Einzelnachhilfe ist mir zu teuer...
3 Antworten
Ich habe in den Osterferien vor dem Abi angefangen zu lernen, also ca. 1,5 Monate. Es kommt aber immer darauf an mit welcher Intensität man lernt. Es ist hilfreich auch Fachlektüre auszuleihen, bsw. hat es mir in Kunst sehr geholfen. Für Mathematik muss man nicht so viel lernen, dafür aber umso mehr üben, am besten mit einem Abitrainer. Allgemein ist es nicht zu empfehlen zu früh anzufangen, da du keinen Druck hast, da es noch Stoff gibt, der behandelt werden muss und da du auch vieles in dieser Zeit wieder vergessen wirst und viel mehr wiederholen müsstest. Mein Tipp: Mach dir keinen zu großen Druck, die Abiturprüfungen sind nicht so schwer, wie man sie sich vorstellt. Bei deinem Notenschnitt wirst du keine Probleme haben.
Ich komme nach den Sommerferien in die Q1 und uns wird immer gesagt, wir sollten uns ab dann schon alles merken und gut lernen fürs Abi. Ich hab vor für meine Abifächer alles was ich als Themen durchnehme auf Zettel zu schreiben und abzuheften, damit ich immer eine Übersicht habe und mir nicht vorher mega stress deshalb machen muss. Die Schwester einer Freundin von mir hat zwei Monate vorher angefangen zu lernen, hatte aber schon teilweiße Zettel gehabt wo alles draufstand. Bei ihr war das auch so, dass größten Teils die Klausuren fast direkt hintereinander waren. Sie hat aber nicht von früh bis spät durchgeackert, sondern immer gemäßigt gelernt, sodass es ihr nicht zu viel wurde und sie hat sie bestanden ;) du musst das mit deinem eigenen lerntempo und verständnis machen. Manche fangen schon früh an und manche spät ;) für mathe würde ich dir empfehlen vlt was früher schon anfangen mit den lernen, und sobald du was nicht verstehst lehrer oder in der Nachhilfegruppe fragen. ich würde an deiner Stelle nicht das Abi abbrechen, da ich finde, dass du mega gute Noten hast. Mathe ist halt nicht so mega, aber es gibt viel schlechtere als du (zmd wenn man mal bei mir an der Schule guckt^^) und die machen das Abi trz. Und deine Ideen, was du studieren möchtest klingen auch interessant. Ich würd an deiner Stelle auf jeden Fall weitermachen. Viel erfolg ; D
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort :) Ich finde deine Methode sehr gut und so habe ich das bisher auch gemacht. Alles was relevant für meine Abiturprüfungen sein könnte habe ich abgeheftet und in meinem Schrank, damit ich später darauf zurückgreifen kann. Ich denke mal, dass ich Ende der Sommerferien mit Mathe anfangen werde und ab den Herbstferien mit den anderen Fächern. Wobei mit Pädagogik vielleicht früher, weil ich das Fach wirklich liebe XD Vielen Dank auch, dass du mir Mut gemacht hast :) Ich geb mein Bestes.
Ich musste aufgrund meiner Leistungskursfachkombination auch Mathe als Prüfungsfach nehmen. Es war der Horror! Ich war total blockiert und konnte nicht lernen. Ich konnte einfach nicht damit anfangen.
Drei Tage vor meiner mündlichen Abiturprüfung habe ich Youtube Videos gefunden, die Mathesachen erklärt haben. Durch mehrmaliges Angucken habe ich die Rechenwege auswendig gelernt und meine Prüfung (vor der ich solche ANGST hatte) mit elf Punkten bestanden.
Ich weiß nicht mehr, welche Videos das waren, das ist schon ein paar Jährchen her. Aber vielleicht hilft dir diese Methode auch?
Ich hab mich auf jeden Fall tierisch geärgert, dass ich diese Videos erst so spät entdeckt habe, sonst wären meine Mathenoten sicher besser geworden. Es ist einfach klasse, wenn man schwierige Teile so oft angucken kann, bis man sie verstanden hat...
Alles Gute!
Könntest du mir eins von diesen Videos hier verlinken?
Mir helfen sehr viele nicht.
Vielen Dank für deinen Rat. Ich glaube du hast Recht. Unter Druck zu lernen ist manchmal besser und wenn man zu früh anfängt könnte man vieles vergessen. Ich hoffe auch, dass die Prüfungen nicht so schwer werden. Danke :)