Umwerfer lässt sich nicht verstellen und schaltet nicht auf höhere Kettenblätter?
Hallo Leute,
gestern hatte ich noch das Problem, dass ich nicht auf die kleineren Ritzel schalten konnte. Das habe ich dann aber beheben können, indem ich die Zugspannung eingestellt habe und dieses Kettenröllchen auf die richtige Position gebracht habe. Da gab es klasse Youtube-Videos zu.
Jetzt wollte ich heute meinen Umwerfer einstellen, der an der Kette schleift, musste dann aber feststellen, dass der sich garnicht einstellen lies. Im Internet wurde gesagt, dass ich an dieser H-Schraube und/ oder an der L-Schraube drehen soll. Das hat die Position vom Umwerfer aber nicht verändert, egal wie weit ich die Schrauben rausgedreht habe.
Als ich dann hinterher auf das höchste Kettenblatt schalten wollte, habe ich gemerkt, dass das garnicht ging .Grund dafür war glaube ich, dass ich den linken Brems/Schalthebel garnicht so weit bewegt kriege, dass das funktioniert. Die Spannung ist zu hoch, nur wurde im Internet gesagt, dass ich diese Hochstellen soll, um den Umwerfer einstellen zu können. Hat nichts gebracht. Aber auch als die Spannung noch nicht so hoch war, kam ich nicht auf das größte Kettenblatt, weil der Umwerfer das quasi nicht weit genug "geworfen" hat. Die Kette schliff dann zwischen dem größten und dem mittelgroßen Kettenblatt und wollte einfach nicht hinauf.
Tut mir leid, wenn das ganze etwas verwirrend geschrieben ist. Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen, sodass ich das morgen beheben kann und weider ein paar Runden drehen kann ;).
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Meine Brems-/Schalthebel sind von Shimano RSX und der Umwerfer ist ein 105er von Shimano
Danke schonmal im Vorraus
LG
Laura
3 Antworten
Da mein Tipp von gestern offensichtlich richtig war möchte ich versuchen dir auch bei diesem Problem zu helfen. Die H und L schraube dienen nur indirekt dazu, die Schaltung einzustellen. Sie begrenzen sie nur (Deshalb auch Begrenzungsschrauben genannt). Das hoch und runter schalten ansich ist von der Zugspannung abhängig. Wenn du erst gar nicht auf das große Kettenblatt schalten kannst musst du auch wieder wie gestern die Zugspannung verändern.
(Ist nur eine Vermutung, versprechen kann ich dir leider nichts)
Erstmal Dankeschön für dein Vertrauen 😊. Und ja, das schleifen solltest du dann mit den Schrauben in den Griff bekommen. (Wichtig! Zuerst die Zugspannung und dann die Schrauben)
Gerne, hattest ja gestern auch Recht😊
Ändere ich die Zugspannung wieder da, wo ich sie gestern auch geändert habe? Oder wo muss ich dran rumdrehen. Habe leider wirklich wenig Ahnung und bin gerade am lernen, was das angeht. Naja, jeder fängt mal an.
Nein, nicht an der selben Stelle wie gestern, gestern hattest du hinten das Schaltwerk eingestellt (wenn ich gerade keinen Denkfehler mache), jetzt geht es aber vorne um den Umwerfer. Der Umwerfer hat einein eigenen schaltzug an dem befindet sich dann auch wieder so eine schraube um die Zugspannung einzustellen. Dort stellst du dann die Zugspannung für den Umwerfer ein. (Hoffe es ist verständlich)
Und richtig, jeder fängt Mal an. Immer weiter machen.👍 Man lernt immer was dazu.
Ahh, okay. Danke dir! Ich sag morgen bescheid, ob es geklappt hat.
Hallo nochmal,
seit heute habe ich ein Problem mit der Zugspannung, heh...
Mein rechter Schalthebel lässt sich nur ganz, ganz schwer umlegen und wenn er dann umgelegt ist, schaltet der Umwerfer auch nicht hoch. Ich bin nur beim kleinsten Kettenblatt und ja. Das mit dem Schalthebel lässt sich auch nicht durch die Zugspannung wieder einstellen.
Mensch.....
Wäre das eine dumme Idee, die ganze Schaltund auseinander zu nehmen, zu reinigen und wieder zusammenzuschrauben?
Auf Youtube habe ich dazu leider kein passendes Video gefunden.
LG
Erstmal tut es mir leid das es nicht geklappt hat. Sorry☹️. Hast du den schaltzug einmal überprüft ob da alles einwandfrei ist? Es könnte sein das er irgendwo klemmt. Du hast vermutlich die Zugspannung erhöt. Wenn du sie aber geringer machst, besteht das Problem immer noch?Als letzte Möglichkeit würde alles einmal neu zusammen zu setzten bestimmt helfen. Aber dabei bitte vorsichtig! Da muss dann nämlich jeder Handgriff stimmen.
Falls du also wirklich alles neu zusammen setzt tu es bitte nur wenn du weißt was du tust. Das könnte sonst gewaltig nach hinten losgehen!
Hey!
Kein Problem, ich bin sogar ein bisschen froh, dass ich jetzt was zu tun habe in dieser Corona-Krise. Und ja, wenn ich die Zugspannung geriner mache, ändert das nichts. Ich habe schon geguckt, ob der Schaltzug nicht ankommt, oder klemmt, aber da scheint alles in Ordnung zu sein. Ehrlich gesagt ist das mit dem neu Zusammensetzen auch nur die Notlösung. Aber eigentlich will ich das auch garnicht, weil es nirgends im Internet ein Video dazu gibt. Alleine mache ich das bestimmt nicht.
Liebe Grüße!
OK. Sinnvolle Entscheidung das nicht alleine zu machen 👍. Ich werde Mal weiter überlegen, wo das Problem sein kann. Falls mir eine mögliche Lösung einfällt, werde ich es dich wissen lassen.
Gute Nacht, oder das was davon noch übrig ist🤗
Dir auch eine gute Nacht und dankeschön für die Ratschläge, helfen mir echt weiter!🤗
Ich probiere das morgen aus. Ich bin mir bei dir mitlerweile ziemlich sicher, dass es klappt. Danke schonmal!
Die beiden Schrauben sind , L und H, sind nur Begrenzer, Anschläge, damit du die Kette nicht nach innen oder außen ins Leere schieben kannst.
Wenn du das verstanden hast, wird es eigentlich leicht. Man benutzt den inneren Anschlag, um den Zug nicht wie verrückt spannen zu müssen. Man dreht ihn etwas zu weit nach außen. Findest du schon heraus.
Hängt das auch damit zusammen, dass ich nicht auf das höchste Kettenblatt schalten kann?
Und behebt das auch das Problem mit dem schleifenden Umwerfer?
Wahrscheinlich. Dann ist der äußere Begrenzer zu weit reingedreht.
Ja, wenn der Umwerfer richtig montiert ist. Er muss schon gut sitzen, d. h. die richtige Höhe haben und gerade stehen.
Zuerst stellt man die Begrenzer richtig ein. Man schaltet auf den kleinsten Gang (vorne klein, hinten groß) und stellt den inneren Begrenzer so, dass die Kette gerade so nicht schleift. Dann dreht man ihn weiter rein, so dass die Kette deutlich anfängt zu schleifen. Jetzt kann man den Zug spannen ohne zu fest daran ziehen zu müssen. Als nächstes dreht man den Begrenzer wieder dahin zurück, wo er vorher war.
Sorry, es sind doch zu viele einzelne kleine Schritte, um es gut schriftlich erklären zu können. Wenn du die Begrenzer verstanden hast, bekommst du auch heraus, wie es geht. Wenn du vom kleinen Kettenblatt aus hochschalten willst, muss sich der Umwerfer sofort bewegen, sobald du den Schalthebel bewegst.
Überprüfe den Seilzug. Austauschen. Dann geht es wieder.
Mario
Beheben diese Begrenzungsschrauben auch das Problem mit dem schleifenden Umwerfer?